5 Ergebnisse.

Netzregulierung in der deutschen Elektrizitätswirtschaft
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Europäische Union hat seit 1996 Richtlinien und Verordnungen zur Förderung von mehr Wettbewerb im Elektrizitätsbinnenmarkt erlassen, deren Umsetzung von den Mitgliedsstaaten unter Berücksichtigung länderspezifischer Gegebenheiten zu erfolgen hat. Der betroffene Markt untergliedert sich in die Teilmärkte Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Vertrieb von elektrischem Strom. Die infrastrukturellen Bereiche Übertragung und Verteilung stellen hierbei natürliche Monopole dar, so dass dessen ...

65,00 CHF

Der Innovationskontext als wirtschaftshistorischer Analyserahmen
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: ¿Innovation ist ein Lebenselixier unserer Gesellschaft. Die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft hängt entscheidend davon ab, immer wieder neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen der Nachfrage anzubieten.¿ Dennoch gibt es bisher keine umfassende Theorie, die vollständig erklären kann, welche Gegebenheiten Innovationen ermöglichen, welche sie verhindern oder welche Faktoren Innovationsaktivitäten begünstigen oder sie eher hemmen. Deswegen werden zu Anfang dieser Arbeit ...

65,00 CHF

Der Beitrag von Produktelementen zur Markenwahrnehmung
Inhaltsangabe:Einleitung: Vor dem Hintergrund gesättigter Märkte und einer allgemeinen Produktangleichung fällt es den Unternehmen zunehmend schwerer ihren Produkten differenzierende Elemente zu verleihen, die die Konsumenten zum Kauf des Produktes anregen. Dabei ist der Markt unter einer größer werdenden Anzahl verschiedener Marken und einer Vielzahl von Informationen, die dem Konsumenten dargeboten werden, unübersichtlich. Die Markenführung setzt sich zum Ziel, durch eine ...

98,00 CHF

Mezzanine Finanzierungen
Inhaltsangabe:Einleitung: ¿Der Mittelstand ist wie ein Anker, der das manchmal schwerfällige Schiff unserer Volkswirtschaft hält und ein Motor, der es zu neuen Ufern treibt.¿ 3, 3 Millionen mittelständische Unternehmen erwirtschaften knapp die Hälfte des deutschen Bruttoinlandproduktes. Der Mittelstand ist die tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Insbesondere die Innovationskraft und das Wachstum werden im wesentlichen durch die mittelständischen Unternehmen bestimmt. Zur ...

98,00 CHF

Die Pasquillenmacher
Pasquillenmacher sind solche, die ihre Mitmenschen zum Gespött machen und zum Narren halten. Auf eine lange Tradition, die bis ins frÿhe 18. Jahrhundert reicht, kann die Bauersfamilie Stoffel im Spessart zurÿckblicken: Ein Stoffel war⿿s, der seinerzeit das Kalb mit den zwei Köpfen erfand. Die Fuchses in Huckelheim pflegen andere Traditionen. Sie sind ehrbare Handwerker und angesehene Leute. Kein Verein, in ...

22,50 CHF