36 Ergebnisse - Zeige 21 von 36.

"Herbst des Mittelalters"?
Nach wie vor wird das Verhältnis des späten Mittelalters zur anbrechenden Neuzeit kontrovers diskutiert. Manche sehen im 14. und 15. Jahrhundert eine Periode des Verfalls, andere betonen die prägende und innovative Rolle dieser Epoche für die Neuzeit. Der 31. Band der Miscellanea Mediaevalia wirft einen interdisziplinären Blick auf diese Zeitspanne und wendet sich dabei auch kritisch klassischen Einschätzungen zu. Die ...

255,00 CHF

Die Politik des Rechts
Christian Hiebaum untersucht die politische Dimension der juristischen Argumentation. Er zeigt, wie sich zwei weit verbreitete ¿erzeugungen, die einander zu widersprechen scheinen, doch vereinbaren lassen: die ¿erzeugung, dass Rechtsanwendung ein politisches Unternehmen ist, und die ¿erzeugung, dass Rechtsanwender notwendig wahrheitsorientiert verfahren. Dies erfordert eine gr¿ndliche Auseinandersetzung mit der Interpretation von Rechtsnormen einerseits und mit dem Begriff des Gemeinwohls und seiner ...

150,00 CHF

Biographie und Bildungskultur
Welche Bedeutung kam dem biographischen Wissenssegment im Kontext der Bildungskultur des 2. Jh. n. Chr. zu? Welche Formen wurden von zeitgen¿ssischen Autoren zur literarischen Pr¿ntation von Personen gew¿t? Unter dieser doppelten Leitfrage werden hier Personendarstellungen in den Briefen des j¿ngeren Plinius, dem Miszellanwerk des Gellius und den Kaiserbiographien Suetons in einer gattungs¿bergreifend angelegten Perspektive untersucht. Zu den Gemeinsamkeiten, die sich ...

170,00 CHF

Einsatz des E-Recruitings im Rahmen der Personalbeschaffung
Inhaltsangabe:Einleitung: ¿Our assets are our people [...]¿, mit diesem Leitsatz ihrer Geschäftsphilosophie unterstreicht eine Investmentbank die Wichtigkeit eines guten Mitarbeiterstammes. Die Möglichkeiten für Unternehmen, Personal zu beschaffen und damit den Personalbedarf zu decken bzw. für Bewerber, eine neue Arbeitsstelle zu finden, sind vielfältig. In Zeiten der immer größer werdenden Popularität des Internets , hat sich neben der klassischen Personalbeschaffung (auch: ...

51,90 CHF

Rechtsberatung im Wandel
Inhaltsangabe:Problemstellung: ¿Das Rechtsberatungsgesetz entspricht in weiten Bereichen nicht mehr den tatsächlich gegebenen Verhältnissen in unserer Gesellschaft¿. Dieses Zitat des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesjustizministerium Alfred Hartenbach anlässlich einer Tagung der Rechtsanwaltkammer Frankfurt am 05. März 2004 verdeutlicht den zunehmenden Reformbedarf des RBerG. Die Diskussion um das am 13. Dezember 1935 verabschiedete Gesetz wird ihren Höhepunkt in dem für Mitte diesen Jahres ...

98,00 CHF

Die Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags
Auslegung und Inhaltskontrolle von urheberrechtlichen Wahrnehmungsverträgen spielen in der Gerichtspraxis eine erhebliche Rolle. Darum kann es zum einen in Auseinandersetzungen zwischen Berechtigten und Verwertungsgesellschaft gehen. Zum anderen spielen Auslegung und Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags auch für die Nutzer geschützter Werke oder Leistungsschutzrechte eine Rolle, da sie Klarheit brauchen, ob sie die benötigten Rechte von der Verwertungsgesellschaft oder Berechtigten selbst erwerben müssen. ...

170,00 CHF

Deutsche Wortbildung in Grundzügen
Das Buch beschreibt die wichtigsten Muster für die Analyse und Neubildung deutscher Derivationen und Komposita. Es behandelt die Verbbildung, die Adjektivbildung und die Nomenbildung. Wortbildungsmuster werden als zum Lexikon einer Sprache gehörende Regeln betrachtet, die alle für die Verwendung komplexer Wörter notwendigen systematischen syntaktischen, semantischen, morphologischen und phonologischen Informationen enthalten. Im Mittelpunkt stehen semantische Muster, die die Möglichkeiten der semantischen ...

79,00 CHF

Seneca
With this collection of essays and studies, Otto Zwierlein presents the sum of four decades of research in classical literature and philology. Fundamental articles and reviews on Seneca tragicus form the main focus of the first volume, the second volume throws a thematic bridge from the drama and rhetoric of the Greeks, via various areas of Latin literature right across ...

206,00 CHF

Antike und Mittelalter
With this collection of essays and studies, Otto Zwierlein presents the sum of four decades of research in classical literature and philology. Fundamental articles and reviews on Seneca tragicus form the main focus of the first volume, the second volume throws a thematic bridge from the drama and rhetoric of the Greeks, via various areas of Latin literature right across ...

245,00 CHF

Die Finanzierung der Reichshauptstadt
War Berlin als Reichshauptstadt 1871-1945 finanziell besser gestellt als heute? - Bisher hat sich kaum eine historische Arbeit zum Thema Hauptstadt intensiv mit der Frage ihrer Finanzierung auseinandergesetzt. In dieser Studie wird erstmals durch eine Modellrechnung anhand des konkreten Zahlenmaterials analysiert, wie Berlin als Hauptstadt finanziert wurde und wie sich die Hauptstadtfunktion auf die wirtschaftliche Gesamtrechnung der Stadt auswirkte. Nach ...

334,00 CHF

Diokletian und die Tetrarchie
Ein staatsm¿isches Genie ersten Ranges", so nannte Theodor Mommsen 1886 Diokletian, jenen Dalmatiner, der es vom Freigelassenen bis zum Kaiser gebracht hatte. Diokletian hat das in der Reichskrise der Soldatenkaiserzeit zerr¿ttete Imperium wieder stabilisiert und sich nach seiner Abdankung 305 in den gro¿rtigen Alterspalast Spalato (Split, Kroatien) zur¿ckgezogen. Wenn er auch mit seiner Nachfolgeregelung, seiner Preiskontrolle und seiner christenfeindlichen Politik ...

140,00 CHF

Rote Zitrone
Die Sammlung humoristischer Kurzgeschichten erzählt von der Liebe und deren Widrigkeiten. Ob gemeinsames Gliedmaßen-Verknoten in der stets zu kleinen Badewanne, sockenverschlingende Waschmaschinen oder spätpubertäre Liebessehnsüchte: Die selbstironischen Beobachtungen des Autorenpaares regen zum Schmunzeln an. Und immer erkennt man sich ein bisschen wieder... Die Autoren: Barbara Schilling: 1978 in Berlin geboren, schreibt die Wahl-Potsdamerin: Lyrik, Kurzgeschichten, Krimis und Romane. Nach dem ...

12,50 CHF

Schwarzer Engel Weiße Blume
Kurzlyrik in Anlehnung an die japanischen Gattungen Haiku, Senryu und Tanka, dazu einige Aphorismen. Themen bzw. Kapitel sind die vier Jahreszeiten, die zwischenmenschlichen Beziehungen, das Wissen, der Alltag und Gedankensplitter. Insgesamt 50 kleine sprachliche Kostbarkeiten, mal heiter, mal besinnlich, teils fragend und teils Antworten gebend. Dazu 9 Tuschezeichnungen, fast schon Meditationsbilder, des deutschen K¿nstlers Dieter Reck. Ein Lese- und Vorlese-B¿chlein ...

9,90 CHF

12. open mike
»Vier Rituale sind es, die den Open Mike ausmachen und ihn von seiner Konkurrenzveranstaltung in Klagenfurt, dem Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, unterscheiden: die anonyme Vorauswahl aus den eingesandten Prosa- und Lyrikmanuskripten, die Patenschaft der sechs Lektoren für ihre nominierten Kandidaten, ein unerbittlicher Wecker, der jede Lesung nach 15 Minuten beendet, und vor allem die schweigende Jury, die erst bei der Preisverleihung auf die ...

20,50 CHF

Handbuch zur narrativen Volksaufklärung
Moralische Geschichten" sind eine um 1780 aufgekommene Textsorte zur Bildung und Erziehung einfacher Leute, vornehmlich verfasst von Geistlichen, publiziert in Schulbüchern, Zeitungen, Kalendern und Katechismen. Sie erzählen von fortschrittlichen Bauern, treuen Dienstboten, folgsamen Kindern, sparsamen Hausfrauen und unerschrockenen Lebensrettern. Die Autorin erschließt das Textcorpus bibliographisch, stellt die weitgehend unbekannten Verfasser vor und kategorisiert Motive, Ideen und Programme dieser Texte. Die ...

278,00 CHF