27 Ergebnisse - Zeige 21 von 27.

Entwicklung, Strategien und Konzepte von TQM
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Qualität hat sich in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg eines Unternehmens im Konkurrenzkampf entwickelt. Die Markt- sowie Umfeldbedingungen haben sich dahingehend verändert, dass heute ein intensivierter Zeit- und Qualitätswettbewerb herrscht. International verkürzen sich die Produktentwicklungszeiten sowie die Produktlebenszyklen, die Marktsättigung nimmt zu, die Kundenanforderungen steigen an und eine Differenzierung der Nachfrage ist zu beobachten. ...

98,00 CHF

Suchmaschinen-Marketing: Eine neue Form des Online-Dialogmarketings
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Gegenstand dieser Arbeit ist die Beantwortung der Fragestellung, ob es sich beim Suchmaschinen-Marketing um eine neue Form des Online-Dialogmarketings handelt oder nicht. Unter den Dialogmarketing-Spezialisten herrscht nämlich keine Einigkeit, wenn es um eine klare Zuordnung von Suchmaschinen-Marketing zum Online-Dialogmarketing geht. Während sich andere Online-Dialogmarketing-Formen wie E-Mail-Marketing oder Mobile Marketing in den letzten Jahren als solche etabliert haben und mittlerweile ...

98,00 CHF

Bilanzen lesen - Eine Einführung
Keine Angst vor Zahlen Oft wenig beliebt, aber meist unumgänglich: die Bilanzzahlen. Für alle, die sich mit dem Rechnungswesen, der Bilanzanalyse und der Gewinn- und Verlustrechung vertraut machen wollen, bietet dieses Buch eine praktische Einführung mit zahlreichen Checklisten und Fallbeispielen. In verständlicher Form erfahren Sie das Wichtigste über: * die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung * die Gliederung von Jahresabschlüssen sowie * ...

22,90 CHF

Ein Rechtslehrer in Berlin
Der Band fasst die Referate zusammen, die auf einem wissenschaftlichen Symposium zum Ausscheiden Albrecht Randelzhofers aus dem aktiven Hochschuldienst gehalten wurden. Inhaltlich orientieren sich die Beiträge an den Forschungsschwerpunkten Randelzhofers. So findet sich ein Beitrag zum Stand des völkerrechtlichen Gewaltverbots nach dem Irak-Krieg 2003. Die Auswirkungen der Europäisierung auf die Demokratietheorie werden ebenso untersucht wie das Haftungsrecht der Europäischen Union ...

73,00 CHF

Recht verstehen
An der Sprache des Rechts wird Kritik geübt, seit die Aufklärung die Verständlichkeit der Gesetze zu ihrem Anliegen gemacht hat. Mit den großen Kodifikationen des Rechts im ausgehenden 19. Jahrhundert hat die Kritik am angeblich schlechten, unverständlichen Juristendeutsch eine besondere demokratietheoretische Legitimation bekommen. Diese Sprachkritik sucht seit den siebziger Jahren vermehrt bei der Linguistik Rat, wie denn eine bessere Allgemeinverständlichkeit ...

219,00 CHF