6 Ergebnisse.

Erinnern und Verarbeiten
Die SGG hat am 28. 2. / 1. 3. 2003 in Freiburg den ersten «Schweizerischen Geschichtstag» abgehalten. Die unter dem Titel «Erinnern und Vergessen» stehende Tagung war den Forschungsergebnissen der 1996 eingesetzten Unabhängigen Expertenkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg gewidmet. Die Veranstaltung war durch zwei Eigenheiten gekennzeichnet: durch das Bestreben, die schweizerische Auseinandersetzung mit der NS-Zeit mit analogen Vorgängen in anderen Gesellschaften (der ...

50,00 CHF

Dramaturgie und Ideologie
Diese Studie entwickelt ausgehend von grunds¿lichen ¿erlegungen zu den Produktionsbedingungen der griechischen Trag¿die in ihrem soziologischen, politischen und v.a. ideologischen Kontext ein Interpretationsparadigma auf der Grundlage moderner Intertextualit¿theorie und macht es f¿r die Interpretation der f¿nf Hikesiedramen fruchtbar. Eingehend untersucht werden auf dieser Grundlage: Aischylos' Hiketiden und Eumeniden, Sophokles: Oidipus auf Kolonos, Euripides' Herakliden und Supplices. Durch die Aufdeckung zahlreicher ...

219,00 CHF

Die Christen und der Körper
Fragen des Körpers und der Körperlichkeit finden zunehmend das Interesse der kulturwissenschaftlichen Forschung, gerade dem spätantiken Christentum gilt in diesem Zusammenhang immer wieder besondere Beachtung. Der Sammelband stellt in den Mittelpunkt das Motiv des leidenden Körpers, der aufgefasst ist als kulturelles Symbol und Kommunikationsmedium bei Integration und Abgrenzung des Christentums in seinem Bezug auf die spätantike Gesellschaft und Geisteswelt. Mönchsaskese ...

170,00 CHF

Dialog der Tragiker
In dieser Studie wird ein neues Paradigma für die Interpretation der erhaltenen attischen Tragödien entwickelt und exemplarisch erprobt. Nach einer forschungsgeschichtlichen und methodologischen Grundlegung führt der Weg der Untersuchung von Bauformen und Strukturen über Motive und Handlungsmuster (Patterns) der Stücke zu den Dichtern, ihrer (Kon)Genialität und Originalität selbst: Die Analyse des Stils diente dabei als Schlüsselinstrument gegen wenig reflektierte klassizistische ...

180,00 CHF

Muss nich bange sein
Hier ist Bottrop das Ziel autobiographischer Momente! Wie liebevoll der Autor zurück in seine karge Nachkriegskindheit blickt. Trotz der großen Not gibt es eine unglaubliche Wärme innerhalb der menschlichen Beziehungen. Der kleine Jürgen aus der Welheimer Mark in Bottrop ließ sich schon damals nicht unterkriegen. Mit Witz, Charme und Seele ist ein liebenswertes Büchlein entstanden. So wurde Bottrop noch nie ...

15,90 CHF