20 Ergebnisse.

Der Fengshui-Detektiv und der Geistheiler
Der Fengshui-Detektiv C. F. Wong und seine Assistentin Jo auf dem Dach der Oper von Sydney - hier herrscht das schlechteste Fengshui überhaupt. Wenn ein malaysischer Geistheiler jemanden ganz ohne Spuren umbringen will, dann muss er nach Süden gehen. Ganz runter, nach Australien. Am besten nach Sydney, und dort am besten zur Oper. Denn das Opernhaus von Sydney hat das ...

19,90 CHF

Das Kassandramal
Eine rätselhafte Erscheinung bringt die Menschen rund um den Erdball in Aufruhr: Auf der Stirn schwangerer Frauen taucht ein Zeichen auf - ein Zeichen des Kindes, das auf verstörende Weise mitteilt, es wolle in diese Welt voller Grauen nicht geboren werden. "So grundsätzlich wie nie zuvor hat sich Aitmatow in diesem Buch mit seiner eigenen Ideenwelt auseinandergesetzt und die Grenzen ...

19,90 CHF

Der Hauptschlüssel
Ein Frauenwohnheim in Tokio, in dem allein stehende und berufstätige Frauen leben, soll versetzt werden, weil die Straße erweitert wird. Aufruhr tritt ins Leben der Bewohnerinnen, die sich vordergründig mit ihrem isolierten, unauffälligen Dasein abgefunden haben. Aber jede hat im Verborgenen Emotionen, Geheimnisse und Obsessionen - und alle lauern einander auf, um ihre Neugier zu stillen. Masako Togawa entwirft ein ...

20,00 CHF

perspectives
Wie werden wir in Zukunft unsere persönliche Umgebung gestalten? Welche Entwicklungen im Design werden unser Stilempfinden prägen? Diesen Fragen geht perspectives nach, indem bedeutende Architekten, Designer und Stil-Ikonen von heute die wichtigen Aspekte für die Design-Diskussion von morgen skizzieren. Der Begriff Design ist heute in aller Munde. Aber nicht jeder, der davon spricht, hat auch wirklich etwas dazu zu sagen. ...

78,00 CHF

Wachstumstheorie
Bretschgers Werk vermittelt eine breite Übersicht über das Gebiet der Wachstumstheorie. Es umfasst sowohl die älteren Ansätze wie auch die aktuelle Literatur der "Neuen" Wachstumstheorie, in der die langfristige Wachstumsrate einer Wirtschaft durch die Theorie bestimmt wird.

139,00 CHF

Griechische Archaik: Interne Entwicklungen ¿ Externe Impulse
Der vorliegende Band versammelt 16 Beiträge, die auf einen internationalen Workshop zurückgehen, der im Herbst 2001 in Innsbruck stattfand. Der Workshop stand im Kontext eines seit 1999 von den Herausgebern in Innsbruck betreuten längerfristigen Projektes, das sich mit der Analyse der 'formativen Phasen' in der Genese der als griechisch verstandenen Kultur beschäftigt.

128,00 CHF

Familienpolitik im föderativen Sozialstaat
Die Familienpolitik ist ein spätes Kind des deutschen Sozialstaats. Sie etablierte sich vor dem Hintergrund tief greifender gesellschaftlicher Umbrüche. Der kriegsbedingte Männermangel und der "Scheidungsboom" wurden nach 1945 als Zeichen der Auflösung traditioneller Familienformen gedeutet, später verwiesen Schlagworte wie "Pillenknick" und "sexuelle Revolution" auf einen weit reichenden Wertewandel in Familienfragen. Wie die Familienpolitik auf solche Herausforderungen reagierte, zeigt die Studie ...

129,00 CHF

Grundlagen der stochastischen Sprachverarbeitung
Wie kann ein technisches System genauso selbstverständlich wie der Mensch den Inhalt gesprochener Sprache erkennen und verstehen? Ausgehend von der biologischen Spracherzeugung zeigt Wendemuth einen Ansatz, der aus einem Sprachsignal mit hoher Sicherheit die gesprochenen Äußerungen ermittelt. Dabei werden vor allem Methoden aus der stochastischen Signalverarbeitung und der Automatentheorie (Markov-Systeme) verwendet und im Buch detailliert erklärt. Viele anschauliche Abbildungen erleichtern ...

139,00 CHF

Gekrönte Pädagogische Preisschriften der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften
Erstmals wurden in dieser Sammlung Gekrönte Pädagogische Preisschriften der Erfurter Akademie aus der Zeit des Kaiserreiches analysiert. Sie verdeutlichen auf Grundlage der sozialgeschichtlichen Betrachtungsweise den bildungs- und schulpolitischen Beitrag der Akademie im Diskurs über die zielgerichtete Sozialisation sowie die Bildung und Erziehung der heranwachsenden Generation. Zugleich repräsentieren die bildungspolitischen Aktivitäten und die pädagogischen Bestrebungen der Akademie einen beachtlichen quantitativen und ...

74,00 CHF

Exilliteratur 1933-45
Ein Blick in die (west-)deutschen Lehr- und Bildungspläne seit 1945 legt das Diktum nahe: Exilliteratur - draußen vor der Schultür. Das gilt weniger für einzelne Werke, wohl aber für das Thema Exilliteratur und Migration im (Deutsch-)Unterricht. Die Studie untersucht die Relevanz des Themas für den Unterricht innerhalb eines didaktischen und historisch-soziologischen Begründungszusammenhangs. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungen zu sechs projektartigen Unterrichtsmodellen ...

98,00 CHF

Das Informationspotenzial neuerer Rechnungslegungsinstrumente in International Financial Reporting Standards (IAS/IFRS) basierten Jahresabschlüssen und seine Nutzung für die Abschlussanalyse
Die Fachwelt erwartet von IFRS basierten Jahresabschlüssen aussagefähigere und zutreffendere Informationen als sie von Jahresabschlüssen nach HGB bereitgestellt werden. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit diejenigen Rechnungslegungsinstrumente untersucht, die ein besonders hohes Maß an zusätzlichen Informationen und Erkenntnismöglichkeiten erwarten lassen. Dies sind die Kapitalflussrechnung, die Segmentberichterstattung, die Eigenkapitalveränderungsrechnung und der Gewinn je Aktie. Das klassische bilanzanalytische Instrumentarium wird ergänzt, ...

94,00 CHF

Han. Christologie im Werk von Chung Hyun Kyung
Chung Hyun Kyung steht als südkoreanische, öko-feministische Theologin in der Tradition der Minjung-Theologie. Dieser Band widmet sich ihrer Christologie als Brennpunkt einer asiatisch-christlichen Identität. Die Autorin verortet Chungs Theologie im geschichtlich-kulturellen Kontext Asiens und arbeitet ihre feministische Position heraus. Die Bedeutung des Christustitels «Schamanin» wird ausgehend vom Begriff Han («grollender Gram») erschlossen. Chungs Theologie, die inhaltlich und methodisch eine Herausforderung ...

65,00 CHF

Computerbasierte Lernumgebungen zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse
Neue Formen der Aus- und Weiterbildung prägen derzeit die öffentliche und universitäre Diskussion. Die kurzen Halbwertzeiten des Wissens stellen die betriebliche Aus- und Weiterbildung vor die große Herausforderung, Wissen in immer geringeren Zeitabständen ergänzen und vertiefen zu müssen. Der Leitgedanke des lebenslangen Lernens steht bei Konzepten der betrieblichen Aus- und Weiterbildung immer stärker im Vordergrund. Im Kontext von Lehren und ...

94,00 CHF

Tapetenware
Die Anthologie "Tapetenware. Kollektion Prosa 2004" überrascht mit heterogenen Erzählungen von acht Autorinnen und Autoren, die sich mit diesem eigeninitiierten Auftritt auf der literarischen Bühne präsentieren. Es werden Geschichten erzählt von flüchtenden, aus der Realität ausbrechenden Gestalten. Von Auseinandersetzungen mit dem Dasein und von Individuen am Rande der Existenz. Jede dieser Erzählungen folgt einem eigenen Rhythmus, eröffnet eine eigene Lebenswelt. ...

21,90 CHF

Der Einschlag mitten ins Leben
Aus heiterem Himmel erleidet die Autorin im Alter von 45 Jahren einen Schlaganfall. Als eine von jährlich 200.000 betroffenen Schlaganfallpatienten in Deutschland, steht das Leben der Selbständigen, Hausfrau und Mutter plötzlich an einem Wendepunkt. Aus tiefster Verzweiflung und Hilflosigkeit findet sie den Weg zurück ins , neue alte' Leben und doch ist nichts mehr wie vorher. Die Autorin berichtet schonungslos ...

16,50 CHF

Gesellschaftsrecht - Schnell erfasst
Das Gesellschaftsrecht ist mit seinen vielen verschiedenen Gesellschaftsformen eine komplexe Materie. Die systematische besonders auf Verständnis ausgerichtete Darstellung vermittelt die Grundprinzipien. Bei allen Gesellschaftsformen werden die gleichen Fragen behandelt und damit Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vor- und Nachteile jeder einzelnen Gesellschaftsform aufgezeigt.

48,50 CHF

Handlungsorientiertes Lernen und eLearning
Immer wieder beobachten wir, dass gelerntes theoretisches Wissen in konkreten Situationen nicht genutzt werden kann. Zwar haben Lerner oftmals ein großes theoretisches Wissen angehäuft, sie können dies in realen und eventuell problematischen Situationen aber vielfach nicht kompetent anwenden. Das erworbene theoretische Wissen kann vor allem nur im ursprünglichen Kontext, in dem es erworben wurde, wie z.B. bei Prüfungen, genutzt werden. ...

140,00 CHF

Basel II: Folgen für Kreditinstitute und ihre Kunden. Bankgeheimnis und Bekämpfung von Geldwäsche
Am 29. April 2003 hatte der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht sein drittes Konsultationspapier über die Neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung zur Kommentierung durch Verbände und Wissenschaft vorgelegt ("Basel II"). Kurz vor dem Bankrechtstag, am 1. Juli 2003, veröffentlichte auch die Europäische Kommission ihr drittes Konsultationspapier zu den neuen Eigenkapitalvorschriften. Vor diesem Hintergrund bot der Bankrechtstag eine hervorragende Gelegenheit, einen Überblick über die ...

122,00 CHF