25 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Werke und Briefe in zwölf Bänden
Sobald ein Text von ihm gedruckt war, vernichtete Schiller meist die Manuskriptseiten. Doch die Blätter, auf denen er neben-, unter- oder hintereinander, immer wieder neu ansetzend, Handlungen strukturiert, Alternativen notiert, Dialogsplitter entworfen, Szenerien konturiert hat, hob er auf - einige sogar jahrelang. Auf ihnen wird lesbar, womit der Dichter, der Historiker, der Ästhetiker nicht fertig wurde. Es sind die dramatischen ...

Werke und Briefe in zwölf Bänden
Sobald ein Text von ihm gedruckt war, vernichtete Schiller meist die Manuskriptseiten. Doch die Blätter, auf denen er neben-, unter- oder hintereinander, immer wieder neu ansetzend, Handlungen strukturiert, Alternativen notiert, Dialogsplitter entworfen, Szenerien konturiert hat, hob er auf - einige sogar jahrelang. Auf ihnen wird lesbar, womit der Dichter, der Historiker, der Ästhetiker nicht fertig wurde. Es sind die dramatischen ...

Dalís Katalonien
Dalís Katalonien zeichnet die Wege Dalís in seinem Land nach: Da sind Figueres, seine Geburtsstadt und Sitz des Dalí-Museums, Cadaqués, wo er im Haus der Eltern als Kind die Sommer verbrachte, und das benachbarte Port Lligat, das er zu seinem Hauptwohnsitz machte, Cap Creus, der Ort, der so viele seiner Gemälde inspirierte, und schließlich Pubol, das kleine Schloß, das er ...

17,50 CHF

Indien
Indien ist schon immer ein Reiseland gewesen. Portugiesen, Franzosen, Holländer und Briten machten den indischen Subkontinent für ihren Handel nutzbar. Mit den Geschäftsleuten und Missionaren kamen Reisende ins Land, die die reiche und vielfältige Kultur des Landes bestaunten und beschrieben. Zahlreiche deutsche Schriftsteller bereisten Indien Anfang des 20. Jahrhunderts und nach dem Zweiten Weltkrieg.Immer noch evoziert Indien romantische Traumwelten orientalischer ...

17,50 CHF

Der Weg der Masken
In Der Weg der Masken wendet der Ethnologe Claude Lévi-Strauss seine strukturalistische Betrachtungsweise von Mythen erstmals auf sichtbare, künstlerische Objekte an - nämlich auf die Masken der Indianer an der Küste des Pazifischen Ozeans in Britisch-Kolumbien und Alaska. Entstanden ist eine faszinierende kleine Studie, in der Claude Lévi-Strauss zeigt, wie diese Masken zu betrachten sind: nicht als isolierte Gegenstände, sondern ...

16,50 CHF

Ausnahmezustand
Insofern der Ausnahmezustand zur Regel zu werden droht, sind die Institutionen des demokratischen Rechtsstaats und das verfassungsgemäße Gleichgewicht der Gewalten gefährdet, und die Grenze zwischen Demokratie und Diktatur verschwimmt. In Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen Annäherungen an das Phänomen des Ausnahmezustands - zu nennen sind in erster Linie Walter Benjamin und Carl Schmitt, aber auch Autoren wie Theodor Mommsen, Adolphe Nissen ...

19,50 CHF

Gleiche Gerechtigkeit
Stefan Gosepath entwickelt in diesem Buch systematisch die These eines konstitutiven Egalitarismus. Danach sind bei der Konzeption einer freien und gerechten Gesellschaft bestimmte Gleichheitspostulate zentral, weil erst sie Gerechtigkeit verwirklichen. Den Angelpunkt der Argumentation stellt die Begründung der Vorrangregel der Gleichheit dar, nach der alle Personen gleich zu behandeln sind, es sei denn, relevante Unterschiede rechtfertigen eine ungleiche Behandlung. Unter ...

35,50 CHF

Der ununterbrochene Dialog
Jacques Derrida und Hans-Georg Gadamer lernten sich in den frühen 80er Jahren kennen, und seit dieser Zeit entspann sich eine kontroverse Auseinandersetzung über die Hermeneutik, die Kunst der Interpretation, insbesondere über die Endlichkeit unseres Verstehens. Als Gadamer starb, hielt Derrida im Februar 2003 die Festrede zur Gedenkfeier der Universität Heidelberg. Mit einer eindringlichen Celan-Lektüre führt Derrida vor, wie das Gespräch ...

18,90 CHF

Gott, Geld und Medien
Am 11. September 2001 wurden mit terroristischer Überdeutlichkeit drei weit voneinander entfernt scheinende Sphären aufeinander bezogen: Im Namen Gottes wurde das hochsymbolische Zentrum des internationalen Geldverkehrs medientauglich in Schutt und Asche gelegt. Gott, Geld und Medien stehen aber nicht erst seit diesem Terrorakt in einem intimen Spannungsverhältnis zueinander. Die Studien von Jochen Hörisch gehen der Geschichte und der Tiefenstruktur theologischer, ...

25,50 CHF

Die verlorene Kunst des Heilens
Nie zuvor konnte die Medizin so viel Gutes tun wie heute - und nie zuvor hinterfragten so viele Patienten die schulmedizinische Therapie ihrer Ärzte. Liegt das daran, daß die Kunst des Heilens verlorengegangen ist, die vor allem auf einer gelungenen Beziehung zwischen Arzt und Patient beruht?Bernard Lown, Kardiologe von Weltrang, hält mit diesem Buch ein Plädoyer für eine Medizin mit ...

23,50 CHF

Öffentlich arbeiten
»Schreiben, um zu beschreiben, beschreiben, um weiterarbeiten zu können, um hoffen zu können. Auch um auf Änderungen, Veränderungen hoffen zu können.« Christoph Hein gibt mit den hier versammelten »Essais und Gesprächen« aus den Jahren 1978 bis 1986 Einblick in seine Arbeit. Er stellt die Frage nach dem Stellenwert der Kunst in einem geteilten Deutschland, nach Macht und Machtlosigkeit der Literatur. ...

20,50 CHF

Nachtfahrt und früher Morgen
Die Details könnten genau so stimmen, und doch ist alles frei erfunden in diesen Erzählungen, die von den Großen der Geschichte ebenso wie den Namenlosen handeln: vom ewig von Leibschmerzen geplagten Racine auf dem Weg zum König, von der großen Sibirien-Expedition des Alexander von Humboldt, von Max, der einem Lehrerehepaar bei der Flucht in den Westen helfen soll und sich ...

19,50 CHF

Mein liebster Feind
Die Essays und Reden des Lyrikers und Romanciers Robert Schindel sind funkelnde, subjektive, biographische Texte über Literaten wie Tisma, Celan oder Jandl, über Geschichte und Gegenwart des Jüdischen und die Allgegenwart des Antisemitischen. Immer wieder kommt Schindel auf seine eigenen Erfahrungen als Außenseiter zurück, als "Judenjunge" mit "franzosenhaftem" Aussehen, von denen er die Welt und ihre Verhältnisse in den Blick ...

25,50 CHF

Von Wille und Macht
»Denen, welchen Denken Vergnügen macht«, wollte Nietzsche sein Buch Der Wille zur Macht widmen. Die Einsicht in die Unmöglichkeit einer kohärenten Weltdeutung ließ ihn das Projekt niederlegen. Die vorliegende Anthologie stellt, im Unterschied zu vorigen Veröffentlichungen, erstmals alle einschlägigen Texte Nietzsches zusammen, die sich dezidiert mit dem »Willen zur Macht« als philosophischem Theorem befassen. Nietzsche präsentiert sich hier keineswegs ausschließlich ...

24,50 CHF

Alles halb so schlimm!
Es reicht schon eine Flugzeugentführung in einem weit entfernten Land, um Renia schreckensstarr zu machen. Sofort hängt sie sich ans Telefon und gibt ihrer leicht genervten Tochter Lola Anweisungen, wie sie sich in einem solchen Fall zu verhalten hätte. Jedenfalls nicht zugeben, daß sie Jüdin sei, denn »jeder will immer zuerst die Juden umbringen«. Was ist das letztlich für ein ...

21,50 CHF

Mein Leben, meine Geister
»Mit jedem Wort, das ich schreibe, gebe ich mich zu erkennen«, sagt Isabel Allende, und auch in diesem Interviewband zeigt sie sich so persönlich und unverstellt wie in ihren Büchern, in denen sie immer einen Teil ihrer eigenen Geschichte verarbeitet. Die Trauer um den Tod ihrer Tochter Paula, ihr Leben in Chile und Kalifornien, jugendlicher Übermut und politisches Engagement, ihre ...

23,50 CHF

Theoretische Philosophie
Kants Texte im ersten und zweiten Band sind auf der Grundlage der Originalausgaben neu editiert. Ein textkritischer Fußnotenapparat verzeichnet wichtige Lesarten sowie Varianten aus den zu Kants Lebzeiten erschienenen Auflagen und aus bewährten Werkausgaben, insbesondere der Akademie-Ausgabe. Der dritte Band ist ein neuartiger, zweiteiliger Kommentar zur Kritik der reinen Vernunft, zu den Prolegomena und zu den Fortschritten der Metaphysik. Ein ...

79,00 CHF

Modellgestützte Kataloggestaltung im Versandhandel
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Diplomarbeit entwickelt ein exemplarisches Modell zur Umsatzprognose im Versandhandel, welches auf der deskriptiv-statistischen Erfassung der Angebotsgestaltung eines Versandhandelskatalogs beruht. Ein derartiges Modell ist notwendige Vorraussetzung, um zukünftig sowohl Gewinnmaximierungs-Algorithmen herleiten als auch die Erstellung des Kataloglayouts teilweise automatisieren zu können. Ausgehend von einer umfassenden Literaturrecherche werden in Gesprächen mit Vertretern führender deutscher Universal- und Spezialversender die vorherrschenden ...

98,00 CHF