11 Ergebnisse.

Das kindliche Polytrauma
Die Sektion 'Kindertraumatologie' der DGU - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie - beschäftigte sich im Rahmen ihrer Jahrestagung mit dem wichtigen Thema "Das kindliche Polytrauma". Eine erfolgreiche Therapie des kindlichen Polytraumas wird entscheidend beeinflusst von einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit von Kinder- und Unfallchirurgen, Anästhesisten, Kinderärzten, Neurochirurgen, Psychologen und Psychiatern. Die Beiträge in dem Band tragen diesem Anspruch Rechnung.

98,00 CHF

Benchmarking - Entwicklung und Implementierung eines geeigneten Benchmarking-Konzeptes für die Lübecker Hafen Gesellschaft mbH
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Diplomarbeit stellt das Management Instrument Benchmarking zunächst ausführlich dar, stellt die verschiedenen in der Literatur vorkommenden Benchmarking-Modelle vor und hinterfragt diese Methode kritisch. Aufbauend wird dann anhand eines Beispiels die Entwicklung und Implementierung eines Benchmarking-Konzeptes beispielhaft an einem Unternehmen aufgezeigt. Grundlage für alle folgenden Überlegungen soll das Kapitel 2 bilden. Durch die Darstellung der Grundzüge des Benchmarking ...

51,90 CHF

Fondsklassifizierung und Erfolgsfaktoren für Real Estate Private Equity Fonds
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Bedeutung von REPE Fonds auf dem europäischen Immobilienmarkt ist seit Mitte der 90er Jahre kontinuierlich gestiegen. Der rasante Aufschwung von REPE Fonds in Europa wird durch den Trend beflügelt, dass europäische Unternehmen verstärkt Immobilienbestände ausgliedern bzw. verkaufen. Auch in Deutschland forcieren Unternehmen ihre Immobilienkäufe. So versuchen insbesondere die ehemaligen Staatsunternehmen, wie zum Beispiel die Deutsche Bahn AG, welche ...

98,00 CHF

Auswirkungen unmittelbarer Versorgungszusagen auf das Bonitätsrating von börsennotierten Unternehmen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die zunehmende Kapitalmarktorientierung hat in Deutschland zumindest für große, börsennotierte Unternehmen eine regelmäßige Bonitätsprüfung in Form eines Ratings durch internationale Ratingagenturen zur Norm werden lassen. Der Bedarf an erhöhter Transparenz über die Kreditwürdigkeit der Emittenten bzw. einzelnen Emissionen nimmt immer mehr zu. Die traditionellen Ratingagenturen haben sich durch ihre Objektivität, Internationalität, ihre fachliche Kompetenz und ihre Unabhängigkeit bei der ...

98,00 CHF

Entwicklung einer Optimierungsmethode zum Auswerten von Protein-NMR-Spektren mit Hilfe eines Genetischen Algorithmus
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der vorliegenden Diplomarbeit wurde ein Genetischer Algorithmus, der die Zuordnung der Residuenummern zu deren 15N-HSQC-Signalen automatisieren und optimieren soll, entwickelt. Die Informationen der 15N-HSQC- und NOESY-Messung können erst nach der richtigen Zuordnung der Residuenummern im Protein verwertet werden. Diese Aufgabe soll der Genetische Algorithmus erledigen, da dies in der derzeitigen wissenschaftlichen Praxis oftmals nur per Hand möglich ist. ...

98,00 CHF

Möglichkeiten und Grenzen der Einführung eines Risikomanagements in kleinen und mittleren Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen von Basel II
Inhaltsangabe:Einleitung: Zur Aktualität des Themas Kleine und mittlere deutsche Unternehmen sehen sich bereits seit Mitte der 1990er Jahre exponentiell wachsenden Risiken ausgesetzt. Dazu beigetragen haben stetige oder teilweise plötzliche Veränderungen der Wettbewerbssituation durch die zunehmende Globalisierung der Märkte, ein immer komplexeres und dynamischeres Unternehmensumfeld durch die Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien sowie der sich immer rasanter entwickelnde Wertewandel in Arbeitswelt ...

98,00 CHF

Hedge Funds
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Frühjahr 2000 erreichten der Deutsche Aktienindex (DAX) und der Dow Jones ihre historischen Höchststände. Seit seinem Höchststand bei über 8.000 Punkten hat der DAX bis zu seinem Tiefstand im Frühjahr 2003 über 70% an Wert verloren. Aufgrund der Baisse an den internationalen Aktienmärkten konnte man in den vergangenen Jahren mit traditionellen Aktienfonds nur in seltenen Fällen Geld verdienen. ...

65,00 CHF

und nichts bleibt, wie es einmal war
Die Täter sind kaum berechenbar und zeigen eine enorme Brutalität auch gegen wehrlose, alte Menschen. Christian Landau und sein Team vom 1. Kommissariat der Kripo in dem fiktiven schleswig-holsteinischen Ort Klosterhausen kommen nicht zur Ruhe. Ein brutaler Überfall in der Umgebung von Klosterhausen folgt dem nächsten, und erst der Tod eines jungen Mannes führt die Ermittler auf die richtige Spur. ...

13,50 CHF