14 Ergebnisse.

Krieg,Verbrechen,Blasphemie
Wie sind die Folgen des 11. September völkerrechtlich zu bewerten, und was hat der Krieg im Irak damit zu tun? Ist er ein Krieg auf Verdacht oder ein imperialer Gründungskrieg? In diesem seit Erscheinen kontrovers diskutierten Buch beschreibt Ulrich K. Preuß die Schwierigkeiten der Weltgemeinschaft, die neue Dimension von Krieg und Verbrechen zu begreifen und mit ihr umzugehen. Nicht umsonst ...

19,90 CHF

Kriege in der Weltgesellschaft
Das Ende des Ost-West-Konfliktes und die Ereignisse nach dem 11. September 2001 haben zu einer Flut von Literatur über "neue" oder "postmoderne" Kriege geführt. Die Autoren dieses Bandes sehen dagegen keinen radikalen Wandel im weltweiten Kriegsgeschehen. Nicht die Kriege und ihre Ursachen, sondern deren Interpretation ist neu. Die sich wandelnden Erscheinungsformen der Kriege folgen vielmehr langfristigen Entwicklungstendenzen. Sie sind Ausdruck ...

51,90 CHF

Symmetrische Verschlüsselungsverfahren
Enigma und Lucifer-Chiffre: das spannende Lehrbuch zur Kryptographie mit Online-Service. Es wird detailliert beschrieben, was bei der Entwicklung eines symmetrischen Kryptosystems - das den heutigen Anforderungen entspricht - zu berücksichtigen ist. Dazu wird insbesondere die differentielle und die lineare Kryptoanalyse ausführlich erklärt.

60,50 CHF

Codierungstheorie
Beginnend mit der Fragestellung nach zuverlässiger Datenübertragung wird die elementare lineare Codierungstheorie dargestellt. Insbesondere wird das Problem der Konstruktion von optimalen Codes herausgearbeitet. Dieses anspruchsvolle Problem wird mit Mitteln der algebraischen Geometrie gelöst. Das Buch liefert einen schnellen elementaren Zugang zu den algebraischen Kurven und führt den Leser an die grundlegenden Sätze von Bezout und Riemann-Roch heran. Weiterhin werden klassische ...

60,50 CHF

Erfolgsfaktoren von Venture Capital Unternehmen
Inhaltsangabe:Einleitung: Der heutige internationale Wettbewerb ist durch immer kürzere Produktionszyklen und dem daraus entstehenden Zwang, neue Produkte zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen, gekennzeichnet. Diese Entwicklung verschafft vor allem innovativen Vorhaben zunehmende Bedeutung. Dies bedeutet, daß etablierte Unternehmen für die Entwicklung neuer Produkte und Technologien und der Erschließung neuer Märkte unternehmerische Risiken eingehen müssen. Gleichzeitig ist diese Entwicklung jedoch ...

65,00 CHF

Sicherheitsmechanismen als Marketinginstrument
Inhaltsangabe:Einleitung: In den nächsten Jahren wird dem E-Commerce ein starkes Wachstum vorhergesagt. Es werden virtuelle Bankhäuser, Marktplätze, Rathäuser und andere Dienstleistungsplattformen entstehen, auf denen Kunden und Bürger gemeinsam mit Dienstleistungsanbietern Geschäfte über das Internet abwickeln werden. Somit stellt der elektronische Geschäftsverkehr für Handel, Gewerbe und öffentliche Institutionen eine neue Form der Abwicklung von Geschäftsprozessen dar. Die nachfolgende Abbildung stellt die ...

65,00 CHF

Auswirkungen auf die Beschaffung von Investitionsgütern über elektronische Märkte in Abhängigkeit des Betreiberstatus
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Inzwischen ist allen Marktteilnehmern bewusst, dass in Zukunft Geschäfte zunehmend über das Internet abgewickelt werden. Auch in deutschen Unternehmen hat die Beschaffung über elektronische Märkte einen höheren Stellenwert eingenommen und die Reichweite von E-Procurement wird erkannt. Unternehmen stellen sich daher nicht mehr die Frage, ob sie am elektronischen Handel teilnehmen oder nicht, sondern wie ihre strategische Stoßrichtung hinsichtlich elektronischer ...

90,00 CHF

Die Interaktionsordnung von Personalführung
Personalführung setzt eine legitime Herrschaftsordnung im Betrieb voraus. Wie wird diese hierarchische Machtverteilung in alltäglichen Führungsinteraktionen wirksam? Den Verfügungsansprüchen der Vorgesetzten stehen Aushandlungsanliegen der Untergebenen gegenüber. Mit Bezug auf die Herrschaftssoziologie Max Webers und die Interaktionstheorie Erving Goffmans wird die latente Interaktionsstruktur hierarchischer Führung herausgearbeitet und an Fallbeispielen veranschaulicht. Im Mittelpunkt steht der Zusammenhang der Organisationsstruktur mit den alltäglichen Inszenierungsformen ...

73,00 CHF

Einführung Statistik
In unserer Gesellschaft wird oft mit Zahlen und Grafiken gearbeitet - den viel bemühten Fakten - und sie sollen überzeugen, von Bilanzpressekonferenzen bis hin zu Erklärungen der Bundesregierung werden Zahlen und ihre visuelle Aufbereitung als bestes Mittel zur Argumentation der eigenen Position erachtet. Aber wo kommen diese Werte her? Wie sind sie entstanden und wie lassen sie sich interpretieren? Diese ...

60,50 CHF

"Backpacker" in Deutschland
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der Begriff Backpacker oder dessen deutsches Synonym Rucksackreisender lässt bei vielen Menschen das Bild eines Abenteurers entstehen, der fernab der Zivilisation und des Massentourismus das besuchte Land in seiner vollständigen Ursprünglichkeit kennen lernen möchte. Exotische Reiseziele wie Australien, Südostasien oder Südamerika werden mit diesem Reisenden in Verbindung gebracht. Auch auf dem für diese Tourismusform eher untypischen deutschen Tourismusmarkt taucht ...

67,00 CHF