17 Ergebnisse.

Schloss Sanssouci
Schloss Sanssouci war der beliebteste Aufenthaltsort des preußischen Königs Friedrich des Großen. Kein anderes seiner Schlösser ist so mit seiner Persönlichkeit verbunden.Nach seinen Vorstellungen wurde es als Sommerresidenz vom Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff von 1745 bis 1747 erbaut. Der Name SANS SOUCI, zu deutsch: ohne Sorge, ist als Wunsch und Leitmotiv Friedrichs des Großen anzusehen. Auf einem Weinberg gelegen, ...

17,50 CHF

Schloss Charlottenburg
Schloss Charlottenburg ist heute die größte ehemalige Hohenzollernresidenz in der deutschen Hauptstadt. Als Museumsschloss von Weltrang bietet das herausragende Ensemble von beeindruckenden Gebäuden, prachtvollen Innenräumen, kunsthistorischen Meisterwerken und bedeutenden Gartenanlagen vielfältige Einblicke in die höfische Kultur geschichte Brandenburg - Preußens, von der Barockzeit bis ins frühe 20. Jahrhundert. Nach erheblichen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurden Schlossbauten und Park weit -gehend ...

17,50 CHF

Neues Palais
Das Neue Palais im Park Sanssouci war der letzte große Schlossbau Friedrichs des Großen. Er ließ es nach dem Siebenjährigen Krieg in nur sechs Jahren von 1763-1769 mit prachtvollen Festsälen und Galerien, einem Theater, Wohnungen für Gäste und für den König errichten. Neben dem weltberühmten Bauwerk werden in diesem Bildband auch die Bewohner und ihr Leben im Schloss vorgestellt. Die ...

16,50 CHF

Krieg, Handel und Piraterie
Das hellenistische Rhodos gilt in der modernen Forschung ganz überwiegend als ein Staat, der aufgrund seiner "merkantilen Interessenstruktur" eine außenpolitische Grundlinie verfolgt habe, die durch Bekämpfung der Piraterie, Minimierung militärischer Gewaltanwendung, Neutralität und das Eintreten für ein "Gleichgewicht der Mächte" gekennzeichnet gewesen sei. Dieses Modell eines "friedlichen Handelsstaates" hat den Blick dafür verstellt, daß die Rhodier während der Jahre 220 ...

128,00 CHF

Prüfungsgrundsätze und Prüfungsverfahren nach den nationalen und internationalen Prüfungsstandards
Die Materialien zur Vorbereitung auf die Berufsexamina wirtschaftsprüfender und -beratender Berufe sind auf der Grundlage jahrelanger Erfahrungen nicht nur in der Hochschullehre sondern auch in der Berufsvorbereitung von Angehörigen prüfender Berufe in Deutschland entstanden. Sie konzentrieren sich auf die wesentlichen Grundlagen des Fachgebiets "Wirtschaftliches Prüfungswesen", deren Kenntnis von den Examenskandidaten sowohl in der schriftlichen sowie in der mündlichen Prüfung verlangt ...

155,00 CHF

Asset Backed Securities und traditionelle Refinanzierungsformen in Leasingunternehmen im Vergleich
Inhaltsangabe:Einleitung: Leasing als Finanzierungsform erfreut sich nicht nur in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Dies zeigt sich sowohl an der stetig wachsenden Zahl von Leasinggesellschaften als auch an steigenden Geschäftsvolumina. Aufgrund der positiven Entwicklungsmöglich-keiten des Leasing entsteht gleichzeitig ein hoher Refinanzierungs-bedarf der Leasinggesellschaften. Für sie stellt eine günstige Refinanzierung einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor gegenüber der Konkurrenz dar. Kleine und unabhängige Leasinggesellschaften finanzieren ...

90,00 CHF

Finanzdienstleistungen im Internet
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Knapp 5 Prozent der Österreicher sind derzeit Aktionäre. Die derzeit im Vergleich mit anderen Ländern noch ziemlich geringe Anzahl von ¿Spekulanten¿ wird durch die niedrige Verzinsung im Sparbuch und den Boom der Weltbörsen stark ansteigen. Dem Trend zufolge werden die Banken die Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren ausbauen und verbessern müssen. Der technologische Fortschritt brachte neue, ...

78,00 CHF

Anwendbarkeit von speziellen E-Procurement-Tools für die Beschaffung der öffentlichen Hand
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Internet vollzog in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung. Dieses neue Medium hat sich ¿von einem reinen wissenschaftlichen Netzwerk zu einer Plattform entwickelt, die eine neue Geschäftsgeneration ermöglicht¿. Eine erste Phase der Internetnutzung der Unternehmen war von der Einweg-Kommunikation (Information), gefolgt von der Zweiweg-Kommunikation (Interaktion) gekennzeichnet, inzwischen werden Transaktionen über das Internet abgewickelt. Es erfolgte mitunter ein Wandel ...

90,00 CHF

Mobile Business
Inhaltsangabe:Einleitung: Überall hört man es, sieht man Leute damit herumspazieren, ob nun in der U-Bahn, im Einkaufszentrum oder am Berg, es ist immer und überall mit dabei ¿ das Handy! Mit Hilfe dieses mobilen Kommunikationsmittels ist es uns möglich fast überall erreichbar zu sein bzw. fast jeden erreichen zu können! Doch es steckt mehr dahinter als nur einfache Telephonie bzw. ...

98,00 CHF

Die Sophistik
Die sophistische Bewegung setzte in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v.Chr. ungefähr zeitgleich in ganz Griechenland ein, ihr Zentrum hatte sie in Athen. Die Anfänge philosophischen Denkens der Griechen lagen jedoch in der westkleinasiatischen Stadt Milet. Im 6. Jahrhundert förderten die weitreichenden Handelsbeziehungen der Polis den kulturellen Austausch und machten sie zu einer Metropole der Philosophie, Wissenschaft und Kunst. ...

139,00 CHF

Ökonomie und Expansion
Wie wirkten Staat, Privatwirtschaft und Wehrmacht bei der Schaffung einer nationalsozialistischen Großraumwirtschaft zusammen? Wie wurden ökonomische Ziele durchgesetzt? Und welche? Die in diesem Band vereinten Spezialuntersuchungen schildern Kooperationen und Absprachen der wichtigsten Akteure im nationalsozialistischen System und stellen sie in Zusammenhang mit der deutschen Expansionspolitik. Deutlich wird, dass die deutsche Außenwirtschaftspolitik keineswegs immer militärische und kriegswirtschaftliche Forderungen durchzusetzen verstand. Methodisch ...

73,00 CHF

Liebenberg - ein verkauftes Dorf
Das Buch erzählt die Geschichte eines Ortes in der Mark Brandenburg. Die Geschichte des Ortes steht für die (ost-)deutsche Geschichte schlechthin. In den Zeiten der niedergehenden Monarchie war Kaiser Wilhelm II. häufiger Gast. Herr des Hauses, Phillip Fürst zu Eulenburg-Hertefeld war nicht nur engster Berater des Kaisers, sondern auch dem Hohenzollern in homoerotischer Liebe zugetan, was in dem größten innenpolitischen ...

15,90 CHF

Die öffentliche Finanzierung
Durch die öffentliche Finanzierung erhalten die Politiker auf den verschiedenen Staatsebenen die für ihr Handeln erforderlichen Ressourcen. Die Wissenschaft trägt Mitverantwortung für die richtige Dosierung und sachgerechte Gestaltung dieser Ressourcen zum Wohlergehen eines Gemeinwesens und seiner Wirtschaft. Dementsprechend kommt auch der Lehre von der öffentlichen Finanzierung als Teilbereich der Finanzwissenschaft und Bestandteil des Volks- oder Betriebswirtschaftsstudiums eine wichtige und neuerdings ...

79,00 CHF

Die polnische Heimatarmee
Die Armia Krajowa war im Zweiten Weltkrieg die zentrale Trägerin des bewaffneten Widerstandes im polnischen Untergrundstaat. Sie wurde von der polnischen Exilregierung in London gelenkt und 1944 von der Roten Armee gewaltsam aufgelöst. Der Sammelband bietet eine umfassende Darstellung der polnischen Heimatarmee seit 1939 und des schwierigen Umganges mit ihrer Geschichte. Vor dem Hintergrund der komplizierten ethnischen und territorialen Gemengelage ...

300,00 CHF

Großbritannien und die DDR 1955-1973
Bis zum Februar 1973 waren die bilateralen Beziehungen zwischen Großbritannien und der DDR außergewöhnlich: Aus offizieller, britischer Sicht existierte die DDR nämlich nicht. Konsequenter Weise verweigerte Großbritannien diplomatische Beziehungen oder politische Kontakte auf offizieller Ebene, eine Haltung, die von den meisten westlichen und blockfreien Staaten übernommen und bis Ende der 1960er Jahre beibehalten wurde. Die DDR musste deshalb auf andere ...

122,00 CHF