49 Ergebnisse - Zeige 41 von 49.

Analyse und Bewertung von Marktpositionen ausgewählter Low Cost Airlines in Europa
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Low Cost Airlines bilden eine relativ neue Kategorie von Fluggesellschaft in Europa. Sie verfolgen das Konzept der niedrigen Preise und wenig Service. Ihr Anteil am europäischen Luftverkehrsmarkt wächst seit Jahren kontinuierlich an. Nach einer erfolgreichen Etablierung in Großbritannien dringen die Low Cost Carrier nun verstärkt auf den Kontinent vor und machen durch Tiefstpreise und aggressive Expansionspläne auf sich ...

90,00 CHF

Customer Relationship Management in deutschen Telekommunikationsunternehmen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Durch die Öffnung des Telekommunikationsmarktes in Deutschland, die rasante technologische Entwicklung im Mobilfunkbereich und die Welle der Megafusionen, ist ein intensiver Wettbewerbsdruck auf dem Markt und ein Kampf um Kunden entbrannt. Mittels immer niedrigerer Preisangebote wird versucht, Kunden für sich zu gewinnen. Einziger Gewinner hierbei ist der Kunde, der sich bei fallenden Preisen das günstigste Angebot heraussuchen kann. Firmen ...

65,00 CHF

Automatisierung im Vertrieb
Inhaltsangabe:Problemstellung: Bis Mitte der Siebziger Jahre prägte der Verkäufermarkt die Vertriebssituation in Deutschland. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass die Nachfrage der Abnehmer größer ist als die Produktionskapazitäten der Hersteller. In dieser Situation ist eine aktive und systematische Kundenbearbeitung weder üblich noch notwendig. Der Verkäufer braucht die Ware durch den Nachfrageüberhang lediglich zu verteilen. Ein strategisches Verkaufsmanagement ist ebenfalls unüblich. Mit ...

65,00 CHF

CRM - eine sinnvolle Strategie in allen Unternehmenstypen und Branchen?
Inhaltsangabe:Problemstellung: Stiftet CRM immer einen Mehrwert? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob das heutzutage breit diskutierte Customer Relationship Management (CRM) für jeden Betrieb -gleich welcher Größe oder in welcher Branche er agiert- einen Mehrwert stiftet. Worum genau handelt es sich beim CRM? Bevor über den Nutzen einer solchen Strategie diskutiert wird, weist die Studie auf die veränderten ...

65,00 CHF

Neue Wege zur lernenden Organisation
Dirk Pieler beschreibt in seinem Buch in einer gelungenen Mischung aus fundierter theoretischer Analyse und zahlreichen Praxisbeispielen vier Basiskompetenzen lernender Organisationen: Bildungsmanagement, Wissensmanagement, Change Management und Culture Management.

73,00 CHF

E-Venture-Management
Das "Who is Who" aus den Bereichen Universität, Venture Capital, Investmentbanken, Verbänden und Start-up-Unternehmen berichtet über Erfahrungen aus der Vergangenheit, zeigt die Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen in der Gegenwart auf und liefert Perspektiven für die Zukunft in der Net Economy.

73,00 CHF

FRA-MUC-FRA
Er ist Mitte Zwanzig, hat gerade seine Ausbildung abgeschlossen und tritt seine erste Stelle an. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird er nach drei Jahren mehr verdienen als sein Vater. Ein Traum? Vielleicht. Wenn er nach seinem ersten Vierzehnstundentag in einer fremden Stadt in sein Hotelbett fällt, kreisen seine Gedanken noch darum, was er seinen Freunden am Wochenende in der Heimatstadt alles ...

23,50 CHF