50 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Interne Bildung von Personalvermögen durch integratives Personalentwicklungsmarketing
Der unternehmerische Erfolg hängt entscheidend von der zielgerichteten Nutzung geeigneter Qualifikationen und Motivationen der Mitarbeiter, dem Personalvermögen, ab. Die zentrale personalwirtschaftliche Aufgabe der Personalentwicklung besteht darin, dieses zur unternehmerischen Leistungserstellung erforderliche Personalvermögen zu bilden. Claudia Thielmann-Holzmayer geht der Frage nach, inwieweit es sich bei personalwirtschaftlichem Handeln um ökonomisches Agieren handeln kann bzw. darf und interpretiert Qualifikationen und die jeweils dazu ...

99,00 CHF

Strategische Flexibilität und Strategiewechsel als Determinanten des Unternehmenswertes
Vor dem Hintergrund der zunehmend turbulenten und diskontinuierlichen Entwicklung vieler Märkte ist die strategische Flexibilität eines Unternehmens in den Mittelpunkt des Managementinteresses gerückt. Unternehmen mit hoher strategischer Flexibilität schaffen es, neue Wachstumsmärkte erfolgreich zu erschließen und gleichzeitig die Absatzpotenziale in ihren angestammten Märkten effizient auszuschöpfen. Der Eintritt in neue Märkte erfordert dabei oft umfassende Strategieveränderungen, die wiederum eine ausreichende strategische ...

92,00 CHF

Gefilterte Märkte
Das Wissensmanagement steckt in einer Sackgasse. Das Problem des Herrschaftswissens verhindert die optimale Teilung und Verteilung von Wissen in der Unternehmung. Der Ansatz der gefilterten Märkte stellt ein geeignetes Steuerungskonzept dar, um diese Anreizproblematik zu überwinden. Durch die Etablierung von firmeninternen Wissensmärkten gelingt es effektiv und zugleich effizient Informationen und Wissen in der Unternehmung zu distribuieren. Die Autoren zeigen, wie ...

74,00 CHF

Kreditinstitute und Cross Risks
Die Steuerung von Risiken aus Verbundperspektive entwickelt sich zu einem neuen Paradigma des Risikomanagements. Trotz der entstandenen vielfältigen Portfoliomodelle für Preis- und Ausfallrisiken verbleiben aber konzeptionelle und methodische Erkenntnisdefizite. Dieter Gramlich trägt auf mehrfache Weise zur Erweiterung des Verständnisses für Cross Risks bei. Für das Beziehungsgefüge zwischen Risiken entwickelt er einen fundierend-systematisierenden Bezugsrahmen und schafft so Ansätze für eine Theorie ...

92,00 CHF

Virtuelle Börsen als Instrument zur Marktforschung
Virtuelle Börsen sind eine neue Marktforschungsmethode zur Lösung kurz- und mittelfristiger Prognoseprobleme. Auf diesen virtuellen Märkten können Konsumenten, Unternehmensmitarbeiter und Experten ihre Einschätzungen über zukünftige Marktentwicklungen, beispielsweise Absatz, Umsatz oder Marktanteile, handeln. Der Marktmechanismus einer virtuellen Börse kann dabei bessere und effizientere Prognosen als etablierte Prognosemethoden erzielen. Martin Spann zeigt theoretisch und empirisch, dass virtuelle Börsen ein Erfolg versprechendes Instrument ...

131,00 CHF

Logistik-Controlling
Die Logistik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rapide entwickelt. Doch ihr Wettbewerbsvorteilspotenzial wird häufig nur auf Beiträge zur Kostensenkung reduziert. Bestehende Möglichkeiten zur Differenzierung durch marktorientiert ausgestaltete logistische Leistungen werden nur unzureichend ausgeschöpft. Einer der zentralen Gründe hierfür ist das Fehlen eines geschlossenen Instrumentariums zur Analyse und Gestaltung der Marktwirkungen logistischer Leistungen. Arndt Kaminski systematisiert den aktuellen Stand des ...

74,00 CHF

Corporate Governance und Stakeholder-Ansatz
Im Zuge des zunehmenden Wettbewerbs um Finanz- und Humankapital kommt der Ausgestaltung von Corporate-Governance-Systemen eine immer größere Bedeutung für den Unternehmenserfolg zu. Corporate-Governance-Probleme werden im wesentlichen aus zwei Blickrichtungen betrachtet: dem Shareholder-Value-Konzept und dem Stakeholder-Ansatz. Paul Wentges arbeitet die unternehmenstheoretischen Wurzeln dieser beiden Sichtweisen auf die Corporate-Governance-Thematik heraus und leitet Handlungsempfehlungen für die Konzipierung von Corporate-Governance-Systemen ab. Er legt insbesondere ...

99,00 CHF

Strategisches Nischenmanagement
Das Besetzen lukrativer Marktnischen stellt eine Herausforderung für das Management von Unternehmungen dar. Im Mittelpunkt des strategischen Nischenmanagements steht die klare strategische Ausrichtung der Unternehmung, verbunden mit dem Ziel, Marktnischen zu schaffen und hohe Rentabilität zu sichern. Marc Danner untersucht die Entstehung und Bearbeitung von Marktnischen und beantwortet erfolgskritische Fragen: · Wie wird der Nischenbegriff in unterschiedlichen Ansätzen verwendet? ·Welche ...

110,00 CHF

Der Kibbuz im Wandel
Der Kibbuz hat in den vergangenen hundert Jahren beträchtliche Veränderungen erfahren. Angesichts des weltweiten Zusammenbruchs sozialistischer Staatssysteme stellt sich die Frage, ob seine Idee, die ursprünglich auch dem sozialistischen Prinzip verpflichtet war, maßgeblich und tragend erhalten geblieben ist. Shoshana Feingold-Studnik beschreibt den Kibbuz in seiner gesamten Komplexität. Unter Berücksichtigung der Einwanderungswellen zeigt sie seine Entwicklung seit den Anfängen im 20. ...

79,00 CHF

Strategische Konfigurationen von Logistikunternehmen
Anbieter von Logistikleistungen sind mit tief greifenden Umwälzungen konfrontiert. So zeigen Industrie- und Handelsunternehmen zunehmend die Bereitschaft zur Externalisierung umfassender logistischer Aktivitäten. Darüber hinaus erhöhen Globalisierungseffekte die Komplexität logistischer Systeme, die Frage nach der strategischen Bedeutung logistischer Kenntnisse und Kompetenzen gewinnt an Bedeutung und neue Konzepte, z.B. das Supply Chain Management, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Aus diesen strukturellen Veränderungen ergeben ...

86,00 CHF

Controlling-Systeme
Das Lehrbuch gibt einen Überblick über die verallgemeinerungsfähigen interdisziplinären Grundlagen von Controlling-Systemen (Management Control Systems) und ihre Komponenten. Es basiert auf einer kritischen Auswertung der Controlling-Literatur seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Aus dem Inhalt: · Die Unternehmung als System · Die Unternehmung als Kommunikationssystem · Messtheoretische Grundlagen des Controlling · Entscheidungstheoretische Grundlagen des Controlling · Zielsysteme und Systeme der Leistungsbeurteilung ...

67,00 CHF

Erweiterte Datenanalyse mit SPSS
Das Buch beschreibt Methoden der Statistik und des Data Mining, die zu SPSS, der weltweit verbreitetsten Software zur statistischen Datenanalyse, in Form weiterer Module und Programme angeboten werden: Entscheidungsbaumanalyse (das Programm Answer Tree), mehrere Varianten der Korrespondenzanalyse, kategoriale Regression und multidimensionale Skalierung (Categories), Conjoint-Analyse (Conjoint), Pfadanalyse (Amos), Zeitreihenanalysen (Trends) sowie exakte Varianten für nichtparametrische Tests und Kreuztabellenstatistiken bei kleinen Fallzahlen ...

67,00 CHF

Netzwerkanalysen
führt theoretische Analysen zur sozialen Verortung von Menschen durch. Darüber hinaus zeigt er, dass die qualitative Netzwerkanalyse sich sowohl für Anliegen der qualitativen Forschung als auch für diagnostische und interventorische Zwecke der psychosozialen Praxis nutzen lässt.

91,00 CHF

Virtual Communities
Thomas Wolfensberger stellt das Phänomen der Virtual Community als mögliche Strukturform innerhalb des Electronic Commerce dar, geht auf die ihr zu Grunde liegenden ökonomischen Gesetze ein und untersucht ihre Strategie, Struktur, Kultur und ihren Prozess. Besonderen Wert legt er auf ihren hochgradig interdependenten, sich selbst verstärkenden Charakter: Unternehmenspolitische Entscheide innerhalb der Virtual Community können niemals isoliert getroffen werden, da sie ...

73,00 CHF

Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise
Petra Mathieu untersucht Vorreiterunternehmen, die sich im Sinne der Forderungen der Nachhaltigkeit sehr fortschrittlich verhalten und zeigt, dass die Ziele, Aktivitäten und Umsetzungsprobleme von Sustainable Development vielfältig sind und unternehmensabhängig variieren. Sie entwickelt eine Checkliste, an Hand derer sich Unternehmen schrittweise kritisch mit ihrer Nachhaltigkeitssituation auseinander setzen und Handlungsbedarf ableiten können.

73,00 CHF

Das Phänomen der Rückverlagerung
Die heutige Standortdebatte wird dominiert vom einseitigen Blick auf Unternehmen, die den Produktionsstandort Deutschland verlassen. Doch gerade kleine und mittlere deutsche Unternehmen kehren aus dem Ausland auch wieder zurück. Anhand von zehn Fallbeispielen werden Problemlagen und Entscheidungsverhalten von KMU im Internationalisierungsprozess aufgezeigt. Dadurch wird die starke Dynamik von Standortentscheidungen deutlich, die eine differenzierte Betrachtung der Globalisierungsbetroffenheit von KMU nötig macht.

91,00 CHF

Pathogene Mikroorganismen im Grund- und Trinkwasser
Mikroorganismen kommen natürlicherweise im Grund- und Trinkwasser vor. Kritisch wird es dann, wenn pathogene Keime im Trinkwasser auftreten. Das vorliegende Buch gibt einen umfassenden Einblick in den Wissensstand zum Transport von Mikroorganismen im Grundwasser und zeigt die Bedeutung der pathogenen Mikroorganismen für die menschliche Gesundheit sowie das Epidemienrisiko auf. Es stellt neuste und zukünftige Nachweismethoden vor und bietet Lösungsstrategien für ...

79,00 CHF

Malerei als écriture
Den Ausgangspunkt des Buches bildet die Cassirersche Definition des Menschen als ein symbolisches Wesen, das seine Welt durch Zeichen versteht und bestimmt. In dieser Hinsicht wird die Malerei als eine der ältesten menschlichen Ausdrucksformen interpretiert, durch die der Mensch schreibend die Natur erforscht und sich seiner eigenen Natur bewußt wird: sie wird zur Zeichensetzung, in der das Schreiben dominiert. Die ...

104,00 CHF