30 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Werke und Briefe in zwölf Bänden
Die Bände 11 und 12 enthalten eine für Schillers Lebens- und Werkgeschichte repräsentative Auswahl von 890 Briefen, die an 105 verschiedene Adressaten gerichtet sind, die meisten an Goethe und Körner, viele an Cotta, etliche an Schillers Eltern und Geschwister, an seine Frau Charlotte, an seine Schwägerin Caroline von Beulwitz (Wolzogen), an Wilhelm von Hum-boldt und Göschen. Die Briefe geben einen ...

Die Grenzen des »Wir«
Daß es partikulare Wir-Gruppen gibt, die nicht alle vernunftbegabten Wesen umfaßt, ist eine Trivialität. Wie sich jedoch derartige Gemeinschaften konstituieren und wie sich ihre Grenzen bestimmen lassen, ist ein offenes Problem. Dieses Problem läßt sich in die Frage kleiden: Es gibt Gemeinschaften - wie sind sie möglich? In der vorliegenden Studie geht es um die Klärung dieser Frage. Auf der ...

18,90 CHF

Selbstgefühl
Selbstbewusstsein war so sehr ein Thema der philosophischen Moderne, dass es die ganze Epoche hat charakterisieren können. Neben dem Ausdruck »Selbst-Bewußtsein«, der erst im 18. Jahrhundert aufkam, macht bald ein weiterer von sich reden, der damals weiter verbreitet war: »Selbstgefühl«. Warum aber soll Selbstbewusstsein ein »Gefühl«, eine vorbegriffliche Kenntnisnahme oder Einstellung sein?Das neue Buch von Manfred Frank unternimmt eine großflächig ...

31,90 CHF

Kindergeschichte
In Kindergeschichte erzählt Peter Handke die ersten zehn Jahre im Leben eines Kindes und die Geschichte der ihm zugehörigen Erwachsenen. Weit entfernt von jeder Verharmlosung, aber auch aller pädagogischen Intention, nimmt der Erzähler dem Kind (und den Kindern) gegenüber die Haltung eines Geschichtsschreibers ein.

13,90 CHF

Die linkshändige Frau
Marianne, dreißig Jahre alt, und ihr achtjähriger Sohn Stefan warten auf die Rückkehr Brunos, des Mannes und Vaters, von einer mehrmonatigen Geschäftsreise. Als er zurück ist, erzählt Bruno von seinem Allein- und Fremdsein in Finnland, von seiner Angst und der daraus resultierenden Verbundenheit mit Marianne und Stefan »auf Leben und Tod. . . und das Seltsame ist, daß ich sogar ...

14,90 CHF

Raum – Wissen – Macht
In aktuellen Beschreibungen der globalen Nonstop- und Realtime-Gesellschaft spielen Raum und Macht kaum noch eine Rolle. Weltweite Flüchtlingsströme, blutige Kriege, die um heilige Orte geführt werden, Bannmeilen und Festungsringe, die um Außengrenzen, Wohlstandsgebiete und Einflußsphären gezogen werden, und nicht zuletzt der Feldzug gegen den globalen Terror legen eine andere Sicht der Dinge nahe: Das Problem des Raums ist nach wie ...

21,50 CHF

Grenzwerte des Ästhetischen
Chaos, Ekel, Magie, Wahnsinn...: Das sind nicht Grenz- oder Randphänomene des ästhetischen (wie etwa das Häßliche), sondern Grenzwerte, zu denen das ästhetische immer wieder strebt - ohne sie doch erreichen zu dürfen, um seinen Charakter als ästhetisches nicht einzubüßen. Indem sich die Rhetorik, Poetik und Ästhetik, aber auch die Literatur selbst permanent an solchen Kategorien abarbeiten, erweisen sie sich als ...

18,90 CHF

Schmidts Bewährung
Da ist er wieder: der pensionierte New Yorker Anwalt Albert Schmidt, ein Don Juan mit Prinzipien. Vor der Einsamkeit durch seine Liebe mit der jungen Puertoricanerin Carrie bewahrt, führt Schmidt mit ihr ein abgeschiedenes Leben. Das erste Mal seit dem Tod seiner Frau ist Schmidt glücklich. Nur die Zukunft mit Carrie bereitet ihm Sorgen, denn die Schöne weist all seine ...

25,90 CHF

Der Mythos vom Zivilisationsprozeß
Nach Nacktheit und Scham (1988), Intimität (1990), Obszönität und Gewalt (1993) sowie Der erotische Leib (1997) liegt mit Die Tatsachen des Lebens der fünfte und letzte Band von Hans Peter Duerrs eingehender Kritik am Mythos vom Zivilisationsprozeß vor. Diese Kritik an einem etablierten wissenschaftlichen Paradigma ist zwar im deutschsprachigen Bereich auf erbitterten Widerstand gestoßen, sie hat zugleich jedoch zu einer ...

68,00 CHF

Hieroglyphen des Jetzt
»Schau auf Deine Provinz!« rät Herbert Achternbusch dem jungen Werner Fritsch 1976, nachdem er die ersten Texte des angehenden Autors gelesen hat. Ein Rat, den Fritsch bei der Arbeit an seinem ersten Roman, der Geschichte des Knechts Wenzel aus seiner oberpfälzischen Heimat, befolgt. Cherubim, 1987 erschienen, wird ein großer Erfolg. Seitdem ist ein umfassendes OEuvre entstanden: Prosatexte, wie Stechapfel und ...

18,50 CHF

Gedanken für den Tag
Die Mutter Rainer Maria Rilkes war gerade 30 Jahre alt, als sie sich entschloß, ihre Ehe mit Rilkes Vater zu beenden. Die gebildete Frau lebte von da an allein, reiste viel und nahm mit wachen Sinnen und kritischem Blick ihre Umwelt wahr. 1900 veröffentlichte sie eine kleine Sammlung von Sentenzen, die sie »Ephemeriden« nannte, für den Tag Notiertes. Mehr als ...

13,50 CHF

Die Ästhetik des Menschen
Was Ästhetik ist und was sie begründen soll, ist in der Moderne Sache des Körpers. Dieser wird zum Gegenstand von Verfahren, Strategien und Theorien, die das alte Schema von Ausdruck und Einfühlung in neue Aussageformen überführen. Was immer dieser Körper tut, ob in der Kunst oder im Labor, ob in der Arbeits- oder in der Lebenswelt, wird als eine Bewegung ...

26,90 CHF

Marketingkonzeptionen für kleine und mittelständische Möbelhandelsunternehmen
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Das Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung eines Marketingkonzeptes für kleine und mittelständische Möbelhandelsunternehmen. Diese Konzeption soll dazu beitragen, diese Unternehmen in die Lage zu versetzen, trotz der angeführten Branchenprobleme, der Expansion der größeren Handelshäuser sowie der sich immer schneller verändernden Rahmenbedingungen am Markt zu bestehen. Der Sinn dieser Arbeit besteht darin, ein Gesamtbild zu vermitteln, sowie ...

65,00 CHF

Attraktivität des deutschen Profi-Fußballs unter Berücksichtigung von Finanzausstattung und relativer Wettbewerbsfähigkeit der Ligamannschaften
Inhaltsangabe:Einleitung: Auf Initiative des Deutschen Fußball-Bundes ist für den Teilbereich Sport im Zuge der sechsten Kartellrechtsnovelle im Jahre 1998 eine Ausnahmeregelung verabschiedet worden. Somit ist es den Sportverbänden weiterhin gestattet, die Fernsehrechte eines Ligawettbewerbs zentral und ohne Beteiligung der Vereine zu vermarkten. Der DFB argumentierte, dass eine Einzelvermarktung durch die Vereine dazu führe, dass wenige Vereine sehr reich und die ...

65,00 CHF

Qualitätsmanagement beim Bau von schlüsselfertigen Mobilfunkstationen
Inhaltsangabe:Einleitung: Der relativ junge Markt für mobile Kommunikation ist weltweit als einer der dynamischsten und schnelllebigsten anzusehen. Innovationsfähigkeit und Anpassungsvermögen sind gefragt, möchte man als Unternehmen auch unter dem Aspekt eines sich immer weiter verschärfenden internationalen Wettbewerbs den Erfolg für die Zukunft sichern. Dies gilt in gleichem Maße sowohl für die Produkthersteller und Netzbetreiber dieser Branche als auch für die ...

65,00 CHF

Aktienoptionspläne als Bestandteil von Managementanreizsystemen
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit fortschreitender Globalisierung der Wirtschaft sowie zunehmender Deregulierung und Internationalisierung der Kapitalmärkte verändert sich auch die fundamentale Unternehmenszielsetzung. Seit den 90-er Jahren tritt die wertorientierte Unternehmensführung und die Ausrichtung der Unternehmenspolitik an den Interessen der Kapitalgeber als Zielgröße verstärkt in den Mittelpunkt strategischer Überlegungen. Deshalb werden ¿ auch in Deutschland ¿ vermehrt Shareholder Value-Konzepte (-Ansätze) in den Unternehmen eingeführt. ...

65,00 CHF

Offener Unterricht als Ressource der integrativen Erziehung im Grundschulbereich
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Niedersächsischen Schulgesetz (§14 Abs. 4) wurde 1993 beschlossen, Sonderschulen als Förderzentren neu zu organisieren, um die Sonderschüler in den Unterricht der Regelschulen zu integrieren. In einer ¿Rahmenplanung für die Fortführung der Integration von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf¿ wurde 1998 die Vorgehensweise weiter ausdifferenziert (Niedersächsisches Kultusministerium 1998). In dieser Rahmenplanung wird lediglich der neue Status von Sonderschulen ...

78,00 CHF

Bewertung von Währungsoptionen
Inhaltsangabe:Einleitung: Währungs- oder Devisenoptionen sind ein zentrales Instrument in der internationalen Finanzwirtschaft insbesondere im Hinblick auf die Absicherung offener Währungspositionen bzw. der damit verbundenen Wechselkursrisiken. Die Bewertung solcher Optionen ist dabei theoretisch und praktisch ein anspruchsvolles Unterfangen. Die Studie gibt zunächst einen systematischen Überblick über die bestehenden Bewertungsmodelle (empirisch-ökonometrische und statistische Modelle). Intensiv wird sodann das am weitesten verbreitete Modell ...

51,90 CHF

Rückwärtssprechen
Inhaltsangabe:Einleitung: Rückwärtssprechen ist eine sprachliche Fähigkeit, die bis zu diesem Zeitpunkt noch nie Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung war. Um diese Fähigkeit untersuchen zu können, muß es jemanden geben, der rückwärts sprechen kann. Das trifft auf Bernhard Wolff zu, der einen Beruf daraus gemacht hat. Er ist professioneller Rückwärtssprecher, das heißt, er tritt seit 1988 öffentlich damit auf und erbringt den ...

65,00 CHF

Erfahrung mit der Arbeit in Gruppen
Inhaltsangabe:Problemstellung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem ¿Mythos Gruppe¿. In den meisten Unternehmen werden ¿ begünstigt durch wissenschaftliche Forschungen und darauf basierenden Ergebnissen und Empfehlungen ¿ immer mehr Gruppen eingesetzt. Die Gruppe erscheint als die humanste Arbeitsform, weil sie soziale und arbeitstechnische Aspekte am besten in sich vereint und effektivere Lösungen für Probleme verspricht. Gruppen als solche sind jedoch zu ...

65,00 CHF