10 Ergebnisse.

Pietas victrix - Der Sieg der Pietas
Erste zweisprachige (lat./dt.), kritische Neuedition eines der wichtigsten neulateinischen Jesuiten-Dramen, der »Pietas victrix« von Nicolaus Avancini (1611--1686). Das historische Drama bezieht sich auf den Sieg Konstantins des Großen über seinen Widersacher Maxentius (Schlacht bei der Milvischen Brücke, 312 n.Chr.). Der Text folgt der Editio princeps (Wien 1650), die jene für die Theatergeschichte wertvollen Regieanweisungen und die als Kupferstiche überlieferten Bühnenbilder ...

170,00 CHF

Le grand retour
Hier liegt erstmals eine umfassende Arbeit über die französische Displaced-Persons (DP)-Politik vor, die sich entscheidend von der der anderen Westalliierten unterschied. Der Grund: Die französischen Nachkriegsregierungen fassten das DP-Thema nie als allein administratives Problem auf. Die Politik gegenüber sowjetischen und polnischen DPs hing vielmehr stark von dem Wunsch ab, mehr als 2 Millionen von den Deutschen verschleppte und im Ausland ...

171,00 CHF

NS-Ideologie im heutigen Strafrecht
Das Deutsche Strafgesetzbuch ist in der Zeit des Nationalsozialismus durch eine Vielzahl neuer Tatbestände und Gesetzesänderungen nachhaltig umgestaltet worden. Der Alliierte Kontrollrat hat die evident nationalsozialistischen Regelungen nach dem Zusammenbruch unverzüglich wieder aufgehoben. Viele auf den ersten Blick weniger ideologisch geprägte Tatbestände und Auslegungsgrundsätze nationalsozialistischer Provenienz beanspruchen jedoch bis heute Wirksamkeit. Die im Interesse der «nationalsozialistischen Gemeinschaftsethik» vorangetriebene Ersetzung deskriptiver ...

66,00 CHF

Studien zur Stammbuchpraxis der Frühen Neuzeit
Das Album amicorum etabliert sich rasch im 16. Jahrhundert über den engen Kreis der Reformatoren und Gelehrten um die Universität Wittenberg hinaus als eigenständiges Ausdrucks- und Kommunikationsmittel. Am Beispiel dreier Stammbücher werden Aspekte des praktischen Umgangs mit einem Album amicorum durch Einträger und Besitzer gezeigt (etwa 1550 bis 1650). Die Initiatoren der Alben aus dem ostpreußisch-baltischen Kulturraum unterhalten jeweils Kontakte ...

121,00 CHF

Was bedeutet Lernen?
Was bedeutet Lernen? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, kann die Autorin neben den «klassischen Lernkonzepten» unter anderem auch emotionale und soziale Aspekte identifizieren, die die subjektiven Vorstellungen von Lernen abbilden. Studenten so unterschiedlicher Studiengänge wie Medizin, Geschichte und Lehramt, sowie berufserfahrene Lehrer geben Auskunft über ihre salienten Lernkonzepte und beurteilen den semantischen Raum Lernen. Die innovative Methode ...

101,00 CHF

Leben ohne Ende - das wahre Leben des Alex K
Stellen Sie sich vor, Sie haben Gewissheit, dass das Leben mit dem Tod nicht endet, sondern Sie auch danach mit Verstand, Gefühl und Erinnerung die Person bleiben, die Sie vor dem Tod waren. Stellen Sie sich vor, Sie können nach dem Tod Rückschau halten auf Ihre vorherigen Leben. Stellen Sie sich vor, dass Sie den Ihnen nahen Menschen nach dem ...

29,90 CHF