24 Ergebnisse - Zeige 21 von 24.

Friede durch Vertrag
Die Arbeit untersucht antikes Völkerrecht unter besonderer Berücksichtigung der stets aktuellen Problematik der zwischenstaatlichen Friedenssicherung. Der Friedensvertrag von Kadesch von 1270 v. Chr., der Friede des Antalkidas von 386 v. Chr. und der Friedensvertrag zwischen Byzanz und Persien von 562 n. Chr. bieten drei Momentaufnahmen von Verfahren und Regelungen, die zeitlich jeweils etwa 1000 Jahre auseinanderliegen und so eine Betrachtung ...

96,00 CHF

Das Verhältnis von Verfassung und einfachem Recht in der Staatsrechtslehre der Weimarer Republik
In der Weimarer Staatsrechtslehre war das Verhältnis von Verfassung und einfachem Gesetz umstritten. Während Gerhard Anschütz - und mit ihm die herrschende Meinung - der Verfassung keinen Vorrang einräumte, sondern sie «zur Disposition» des Gesetzgebers stellte, hielt Carl Schmitt die formale Sicht des Art.76 WRV für unzutreffend, weil sie Ursache und Wirkung verkehre. Eine Sonderstellung nahm Hans Kelsen ein, der ...

86,00 CHF

Testamentsvollstrecker und Erbe
Die Anordnung der Testamentsvollstreckung erlangte in den letzten Jahren eine steigende praktische Relevanz. Dabei mag vor allem der Wunsch des Erblassers im Vordergrund stehen, die zu Lebzeiten geschaffenen Vermögenswerte zusammenzuhalten und über den Todeszeitpunkt hinaus Einfluss auf die Verwaltung oder die Verteilung des Nachlasses ausüben zu können. Dieses Ansinnen schafft ein Spannungsverhältnis zwischen Testamentsvollstrecker und Erbe, welches naturgemäß einen umfangreichen ...

103,00 CHF

Franz Innerhofer als Erzähler
Franz Innerhofer (1944-2002) gehört zu den bedeutendsten österreichischen Autoren der 1970er Jahre. Mit seinem Debutroman «Schöne Tage» sicherte er sich einen festen Platz in der deutschsprachigen Literaturgeschichte als Elendsrealist, sowie ¿ gemeinsam mit Handke, Bernhard, Jelinek und Jonke ¿ als Hauptvertreter der Anti-Heimatliteratur und der Neuen Subjektivität. Die Studie würdigt erstmals differenziert Innerhofer als Erzähler: Im Anschluß an die bisher ...

85,00 CHF