36 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Totentrompeten 1–4
»TOTENTROMPETEN. Das sind die Pilze, die TOTENTROMPETEN, bläulich, violett, manchmal schwarz, auch braun, eßbar erscheinen sie nicht, abschreckend, schmecken dafür um so besser. Aber man muß sie kennen. Kennen auch die Trompeten, die eigenes Ende ankündigen. Ende? Dagegen heißt es sich zu stemmen, weglaufen können sie nicht, die 3 Alten, festgenagelt in der DDR und in meinem Buch GERTRUD. TOTENTROMPETEN ...

28,50 CHF

Der Riese vom Steinfeld
Der Riese vom Steinfeld ist eine Geschichte, die sich vor 120 Jahren im Salzburgischen zugetragen hat. Ein junger Bursche hört nicht mehr auf zu wachsen, er wird verspottet und aus dem Knabenchor geworfen. Der listige Schneider des Dorfes macht ihn mit seinen zweieinhalb Metern Körpergröße zur Attraktion aller europäischen Fürstenhöfe von Berlin bis London. Nach zwei Jahren kommt der Riese ...

17,50 CHF

Vom Gewaltmonopol zum Gewaltmarkt?
Daß seit dem 11. September 2001 nichts mehr so wäre wie zuvor, läßt sich mit Fug bezweifeln. Aber wir ahnen, daß die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts von der Antwort geprägt sein könnten, die wir auf die neue Dimension des Terrors finden. Das rechtsstaatlich kontrollierte Gewaltmonopol des Staates kann als unschätzbare zivilisatorische Errungenschaft gelten, die sich, etwa durch soziale Gerechtigkeit, ...

24,50 CHF

Das Ende der Kunst
Seit Hegel kursieren verschiedene Varianten eines Endes der Kunst. Eine Antwort auf die Frage, wie sich dieses Gerücht so hartnäckig halten konnte, gibt die systematische Rekonstruktion des Topos »Ende der Kunst« bei Hegel, Nietzsche, Benjamin, Adorno und Heidegger. Neben die allgemeinverständliche Darstellung der wichtigsten Theoretiker des Endes der Kunst tritt der Versuch, die latente Reflexion nachhegelscher Kunstphilosophie auf das Verhältnis ...

28,50 CHF

Die Politik der Gesellschaft
Der vorliegende Band, an dem Niklas Luhmann bis kurz vor seinem Tod 1998 gearbeitet hat, ist nicht nur als Beitrag zur politischen Soziologie, sondern auch zur Gesellschaftstheorie angelegt. In beiden Hinsichten wird deutlich, wie sehr eine solche Fremdbeschreibung der Politik sich von den bisher dominierenden Traditionen der politischen Selbstbeschreibung unterscheidet. Die historische Semantik von Begriffen wie »Repräsentation« oder »Souveränität«, wie ...

35,50 CHF

Die Religion der Gesellschaft
Die Klassiker der Soziologie hatten die Religionssoziologie als einen zentralen Teil der Gesellschaftstheorie angesehen, und zwar auch und gerade dort, wo ihnen die moderne, angeblich so religionsfern gebaute Gesellschaft vor Augen stand. Der vorliegende Band, an dem Niklas Luhmann bis kurz vor seinem Tod gearbeitet hat, erneuert diesen Anspruch, indem er die Religion als autonomes Kommunikationssystem innerhalb der modernen Gesellschaft ...

32,50 CHF

Falls Europa erwacht
Europa wurde 1945 durch die Alliierten von der nationalsozialistischen Diktatur befreit - zugleich aber von neuen Weltmächten im Westen und im Osten in die Zange genommen: Diese Doppelerfahrung der Befreiung und der endgültigen Aufgabe der einstigen Vormachtstellung Europas zieht sich über zwei Generationen hinweg. Erst nach der Lösung der Supermächteklammer sind die Europäer imstande, die Fragen nach den prägenden Merkmalen ...

17,90 CHF

Die Technologiefalle
In Die Technologiefalle unterzieht der polnische Zukunftsforscher und Science-Fiction-Autor Stanislaw Lem die technische Entwicklung, die Biotechnologie und Gentechnik, die Informationstechnologie und die sogenannte Künstliche Intelligenz einer strengen Prüfung. Das, was er in seinem umfangreichen Werk in phantastischer Formulierung vorweggenommen hat, erweist sich als verblüffend aktuell, vieles hat sich bewahrheitet.Sein Fortschrittsoptimismus von damals ist jedoch gedämpft: Lem betont die ethische Dimension ...

19,50 CHF

Wäldchestag
»Es ist, als sei allem etwas entzogen worden, wie durch einen chemischen Vorgang, eine Substanz, die nicht mehr in den Dingen vorhanden sei, obgleich sie doch eigentlich in ihnen vorhanden sein müßte. « Was aber, wenn die Dinge auch zuvor nie von einer Substanz durchdrungen waren? So wie all die Geschichten, die sich um den Niederflorstädter Sebastian Adomeit ranken, der ...

17,90 CHF

Über die Reichsverfassung
Hegels Verfassungsschrift war lange Zeit ein Stiefkind der Forschung. Dabei ist dieser zu Hegels Lebzeiten nie veröffentlichte Text ein wahres Ideen-Laboratorium: eine Fülle von Elementen des Hegelschen Staats-, Rechts- und Geschichtsdenkens findet sich hier in verhältnismäßig lockerem Aggregatzustand - spielerisch entfaltet im Rahmen einer Flugschrift (oder Denkschrift). Die mustergültige Textgestalt der Schrift beruht auf der Edition von Kurt R. Meist ...

61,50 CHF

Kraftfahrzeugtechnik
Der Klassiker zeigt den aktuellen Stand der Kfz-Technik und ist für alle kraftfahrzeugtechnischen Ausbildungsberufe geeignet. Die 7. Auflage ist in der Gliederung den Lernfeldern angelehnt. Die Inhalte sind jedoch fachsystematisch aufgebaut. Dadurch kann das Buch sowohl im konventionellen Unterricht als auch im lernfeldorientierten Unterricht eingesetzt werden. Ein optimiertes Layout stellt die Inhalte noch übersichtlicher dar.Die beiliegende CD-ROM enthält u. a. ...

67,00 CHF

Vielleicht werden wir ja verrückt
»Vielleicht werden wir ja verrückt«, hat Jaron Lanier gesagt, »wir saufen und wir huldigen, die Schrift flammt, die Welt geht unter, es ist kein Schalter da, uns abzuschalten.«Weltweit offenbaren die Völker ihre gefährlichste Gemeinsamkeit in einem archaisch anmutenden, blutigen Fundamentalismus. Seit dem 11. September 2001, 223 Jahre nach Lessings »Ringparabel«, scheint die Aufklärung in sich zusammenzustürzen, Religionen erneut den Marschbefehl ...

24,50 CHF

Customer Relationship Management im Handel
Customer Relationship Management stellt das Beziehungsgeflecht zwischen Herstellern, Händlern und Kunden vor neue Herausforderungen. Wie gestaltet man eine einheitliche Kommunikation mit dem Kunden über verschiedene Kanäle? Wie kann eine individuelle Ansprache des Kunden erreicht werden? Wie nutzt man neue Technologien, um ein genaueres Bild vom Kunden zu gewinnen? Und welche Maßnahmen zur Kundenbindung sind Erfolg versprechend? Die Optimierung der Beziehungsqualität ...

116,00 CHF

Vom Selbstverlust zur Selbstfindung
Das Forschungsinteresse der Arbeit richtet sich auf Inszenierungen von Eifersucht in der französischen Erzählliteratur der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Untersucht wird, welchen Stellenwert Eifersucht in den Texten einnimmt und welche Funktionen ihr darin zukommen, wie sie entworfen, erzählerisch vermittelt bzw. überhaupt erst erzeugt wird. Dabei geht es auch um die Fragen, ob sich mittels der Eifersuchtsgestaltung Subjektivität in den ...

139,00 CHF

Sabbaticals in der Privatwirtschaft
Inhaltsangabe:Einleitung: ¿Sabbaticals in der Privatwirtschaft¿ - ein Thema, das höchst praxisrelevant und vom Forschungsfeld her im interessanten Überschneidungsbereich zwischen Arbeits- und Organisationspsychologie und Human Ressource Management angesiedelt ist. Ziel der Arbeit war es, das Phänomen Sabbatical in seinen Auswirkungen für Unternehmen und Beschäftigte detailliert aus der Sicht von Betroffenen zu erfassen. Gang der Untersuchung: Im Theorieteil der Arbeit wird das ...

65,00 CHF

Börsengang einer Fußball-Kapitalgesellschaft
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Ausgliederung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes eines Bundesligavereins auf eine börsenfähige Kapitalgesellschaft ist Voraussetzung für den Börsengang einer Fußball-Kapitalgesellschaft. Der Ausgliederungsvorgang führt zu Strukturänderungen in den Vereinen und wirft gesellschafts-, verbands-, arbeits- und kapitalmarktrechtliche Fragen auf, die im Vorfeld eines Börsengangs zu beachten sind. Die vorliegende Diplomarbeit rückt diesen Problemkreis in ihren Mittelpunkt. Darüber hinaus werden in dieser Arbeit die ...

65,00 CHF

Die Balanced Scorecard als strategisches Führungsinstrument
Inhaltsangabe:Einleitung: Das unternehmerische Umfeld wird zunehmend komplexer und im globalen, regionalen und lokalen Kontext geprägt von grenzenlosen und dynamischen Märkten, wachsender Kundenmacht, technologischem Fortschritt und einem Glaubensbekenntnis zum Shareholder-Value. Diesen beschleunigten Wandel können nur flexible Unternehmen bewältigen. Die Führungsebene muss in der Lage sein, Strategien zu entwerfen, die den Marktanforderungen entsprechen. Ein geeignetes Werkzeug ist notwendig, um auf Erfolgskurs zu ...

65,00 CHF