4 Ergebnisse.

Poesia cantata 2
Kaum ein europäisches Land kann auf eine so dichte, lebendige und vielseitige Tradition des politisch und sozial relevanten populären Liedes zurückschauen wie Italien. Seit den 70er Jahren bis heute sind die italienischen Liedermacher das Thermometer der Gesellschaft, bilden neue Tendenzen ebenso ab wie alte oder erneuerte Sorgen und Empörungen. In diesem Sammelband entwerfen wir ein Panorama der letzten 30 Jahre. ...

140,00 CHF

»Vernünftige Ärzte«
Der Band konturiert die Bedeutung der 'vernünftigen Ärzte' in Halle um Stahl, Krüger, Unzer, E.A. Nicolai, Bolten u.a. für die anthropologische Wende um 1750. Gezielt wird damit auf die Anthropologie vor der Anthropologie (i.S. Platners und der spätaufklärerischen 'philosophischen Ärzte'). Im Zentrum stehen 1.) die Entstehungsbedingungen von Anthropologie und Ästhetik (Baumgarten, Meier u.a.) im Kontext von Stahlianismus, Pietismus, Thomasianismus und ...

140,00 CHF

Ausgesetzte Schöpfung
Die Arbeit erweist die von 1906 bis 1937 entstandene Prosa Else Lasker-Schülers als paradigmatisch für die literarische Moderne und erarbeitet eine völlig neue Perspektivierung ihrer charakteristischen Figuren und Verfahren. Durch intertextuelle Bezüge und strukturelle Analogien zu Nietzsche, Freud, Weininger, Kafka, Martin Buber u.a. sind die Texte auf vielfache Weise in zeitgenössische Diskurse eingebettet, andererseits bergen sie ein besonderes Analysepotential im ...

180,00 CHF

Konkrete Figuration
Am 7. November 1775 trat Goethe in den Kreis des Weimarer Hofes. Die im September des folgenden Jahres entstandene Dichtung »Seefahrt« gilt als biographisch getreuer Spiegel dieser veränderten Lebenswelt. Ziel der Untersuchung ist demgegenüber ein doppeltes: sie zeigt, daß dem Gedicht ein genau kalkuliertes poetologisches Programm zugrundeliegt, das Goethe in der Auseinandersetzung mit Salomon Gessners Idylle »Der Sturm« erprobte, sie ...

140,00 CHF