23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Und was wird jetzt?
Das neue Buch von Johannes Hösle knüpft an die erfolgreiche Kindheitsgeschichte "Vor aller Zeit" an, in der Hösle vom Aufwachsen in einer oberschwäbischen Schusterfamilie mit ihrem katholischen Kosmos erzählte. In "Und was wird jetzt?" geht es um die Jahre zwischen 1944 und 1952, um den Zusammenbruch des Nationalsozialismus aus der Perspektive eines pubertierenden Jungen und um das, was dann kommt.Es ...

30,90 CHF

Schwimmen gegen blond
Liebe ich ihn, liebe ich ihn nicht, liebe ich ihn...? Diese Frage stellt sich die Ich-Erzählerin in ihrem Tagebuch häufiger, genau ein Jahr lang. Aber Max, der Geliebte, macht sich zeitweise rar und nimmt es mit der Treue nicht so genau. Dann ist da die Affaire der Erzählerin mit dem Blonden, der sportlich und braungebrannt ist und von Max nichts ...

21,50 CHF

Adams Eltern
Dieses Buch ist eine wunderbare Mischung aus Expeditionsbericht, fundierter Information über die Anfänge der Menschheit und Kulturreportage. Niemand hätte dieses Buch so schreiben können, wie die beiden international renommierten Spitzenwissenschaftler Friedemann Schrenk und Timothy G. Bromage, die einen Großteil ihrer Zeit mit Forschungsarbeiten auf den Spuren unserer Vorfahren in Ostafrika verbringen. Humorvoll, selbstironisch und stets mit größter Sachkompetenz gelingt es ...

14,90 CHF

Erlangen
Im Jahr 2002 feierte Erlangen seinen 1000. Geburtstag - Grund genug, diese Stadt, deren Name im Jahr 1002 unter Heinrich II. erstmals urkundlich erwähnt wurde, mit einer illustrierten Geschichte zu ehren. In seiner anregenden und außerordentlich informativen Darstellung eröffnet der vielfach ausgewiesene Historiker Martin Schieber einen neuen Zugang zur Geschichte Erlangens. Er erforscht seit Jahren die vielseitige und wechselvolle Geschichte ...

24,50 CHF

Nibelungenlied
Das Buch erschließt dem Leser eine der bedeutendsten und zugleich rätselhaftesten Dichtungen des Mittelalters. Es bietet zunächst einen Einblick in die historische und literarische Situation zur Entstehungszeit des Nibelungenliedes, gibt eine Übersicht zur Vorgeschichte des Nibelungenstoffes und informiert über die handschriftliche Überlieferung des Werkes. Ein erster Hauptteil verfolgt dann interpretierend die entscheidenden Stationen der Handlung und erläutert das Verfahren des ...

30,90 CHF

Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland
Dieser Band der Wissenschaftsgeschichte des ¿fentlichen Rechts in Deutschland beginnt mit dem Ersten Weltkrieg, analysiert die besonders kreativen Jahre der Weimarer Republik und beschreibt den 1933 einsetzenden Niedergang des Faches bis zum Zusammenbruch des NS-Staats. Das Werk widmet sich den dramatischsten drei Jahrzehnten dieses Jahrhunderts. Es beobachtet die Dialektik von Wissen und Tun vor dem Hintergrund der Langzeitentwicklungen der Industriegesellschaft, ...

43,50 CHF

Paradies und Hölle
Der arabische Dichter und Schriftsteller Abu l'Ala al-Ma'arri (973-1058) hat mit seinem Hauptwerk, dem "Sendschreiben über die Vergebung", knapp 300 Jahre vor Dante die arabische "Göttliche Komödie" geschrieben. Er schildert hier - oft mit phantasievollem Witz und tiefgründigem Humor - das islamische Paradies und die Hölle. Das "Sendschreiben" ist al-Ma'arris Antwort auf den Brief eines Literaten aus Aleppo, Ibn al-Qarih. ...

36,50 CHF

Selbsterniedrigung durch Spazierengehen
Man verbringt seine Tage irgendwo im Herzen der Gesellschaft, richtet sich ein, lebt im Großen und Ganzen ein unauffälliges Leben, von außen ist nichts Ungewöhnliches zu bemerken. Und doch gibt es da in den schwachen Momenten etwas Befreiendes, auch seltsam Bedrohliches, etwas, das einen von einem Moment auf den anderen hinauskatapultieren kann aus diesem Alltag. Stephan Wackwitz' Essays erzählen von ...

28,50 CHF

Zeiten des Schreckens
Wolfgang Sofsky untersucht die Sozialformen des Terrors: den Amoklauf und das Attentat, das Lynchen und Schänden, die Schrecken der Verfolgung, des regulären Krieges der Soldaten, des wilden Krieges der Banden und Marodeure und des neuen Terrorkriegs. Sofsky geht es dabei nicht nur um die detailgenaue Deutung und Aufklärung schwer verständlicher Gewaltexzesse. Die mikroskopische Beschreibung historischer und aktueller Ereignisse zeigt deutlich, ...

30,90 CHF

Rom
Frank Kolbs einzigartige Geschichte der antiken Stadt Rom wird hier in einer überarbeiteten Fassung erneut vorgelegt. Der Band behandelt das gesellschaftliche Leben, Kulte und Feste, kulturelles Leben und städtische Unruhen, den Einfluß der Politik und ihrer führenden Repräsentanten auf Stadtbild, Wirtschaft, Versorgungsprobleme, Wohnverhältnisse und Infrastruktur des antiken Zentrums der Welt.

55,50 CHF

Person und Name
Das internationale und interdisziplinäre wissenschaftliche Kolloquium der Forschergruppe "Nomen et gens" bemüht sich um die Sammlung, Inventarisierung, Deutung und Auswertung der Personennamen von der Zeit der Völkerwanderung bis zu Karl dem Großen. Dieser Band schließt an das 1997 erschienene Werk Nomen et gens an. Die Beiträge widmen sich den Problemen, die sich aus historischer und philologischer Sicht für die Konzeption ...

206,00 CHF

Berichtswesen optimieren
Das Berichtswesen ist das wichtigste Steuerungsinstrumentarium im Unternehmen.. Die Leistungsfähigkeit des Controlling und der Nutzen für die Unternehmensführung zeigt sich in dessen Aussagekraft" für das operative Geschäft. In der Praxis sind die Berichte allerdings häufig Gegenstand von Kritik. Controller dürfen sich nicht als Erbsenzähler, sondern müssen sich als interne Berater verstehen und Manager sollen dies zulassen. Dieses Buch behandelt alle ...

38,90 CHF

Ganzheitliches Performance Management mit der Balanced Scorecard?
Inhaltsangabe:Einleitung: Unternehmerisches Handeln besteht in der zielgerichteten Steuerung von Chancen und Risiken. In einem von zunehmender Dynamik und Komplexität gekennzeichneten Wettbewerb bedeutet Steuerung mehr als das bloße Erkennen von Chancen und Risiken. Vielmehr hängt die tatsächliche Nutzung von Chancen bzw. Vermeidung von Risiken von der zielführenden Beeinflussung der unternehmensindividuellen Stellgrößen ab. Sind aber diejenigen Größen, die noch häufig in Unternehmen ...

78,00 CHF

Online-Marktforschung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Problematik der Erfüllung von Qualitätsmerkmalen im Internet während der Datenerhebungsphase, also bei der Ziehung von Stichproben. Es wird speziell die Methodik der Auswahl der Teilnehmer sowie die Einhaltung der Gütekriterien betrachtet. Diese Punkte stellen die zentralen Anforderungen an die Qualität und die Aussagekraft einer Studie dar. Dabei werden die aktuellen Möglichkeiten und ...

78,00 CHF

Institutionelle Rahmenbedingungen des Neuen Marktes
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel dieser wissenschaftlichen Abhandlung ist es, im Hinblick auf die große Aktualität des Themas, die institutionellen Rahmenbedingungen des Neuen Marktes zu beschreiben sowie momentane Entwicklungen eingehender zu ergründen und in einer kritischen Betrachtung zu würdigen. Es ist zu erörtern, ob die bisherigen Rahmenbedingungen des Neuen Marktes jungen, dynamischen Unternehmen einen adäquaten institutionalisierten Zugang zur Wachstumsfinanzierung bieten und dabei die ...

78,00 CHF

"Schoepferische Zerstörung"
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Grundlage meiner Betrachtung ist der Prozeß der Individualisierung. Im Zentrum dieser Arbeit steht der Mensch - Mittelpunkt meiner angehenden beruflichen Arbeit. Da es nicht möglich ist, alle Facetten des Individualisierungsprozesses in einer Diplomarbeit auszuleuchten, spezifiziere ich mich auf die Grundlagen und Folgen, die sich mir am wichtigsten und weitreichendsten darstellen. In Kapitel 1.1 gebe ich einen ersten ...

51,90 CHF

Abwärmenutzung bei der Deponiegasverwertung in Gasmotoren
Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Diplomarbeit werden die Möglichkeiten der Abwärmenutzung bei der Deponiegasverwertung in Gasmotoren untersucht. Aufgrund der zumeist siedlungsfernen Lage von Deponien, besteht in unmittelbarer Nähe nur in Ausnahmefällen ausreichender Wärmebedarf. Die entstehende Abwärme wird daher im Regelfall ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Um diese Wärmeenergie trotzdem nutzbar zu machen, muss sie gespeichert oder so gewandelt werden, dass ein Transport ...

78,00 CHF