5 Ergebnisse.

Familie und Entwicklung
Dieser Band präsentiert neueste familienpsychologische Arbeiten, die sich mit der Entwicklung von Familiensystemen im Kontext sozialer Veränderungen befassen. Ziel der Beiträge ist es, Wechselbeziehungen zwischen Familien und anderen Lebenskontexten zu verdeutlichen, Problemlagen von Familien und den Einfluss von Familien auf die Lebensgestaltung und individuelle Entwicklung ihrer Mitglieder zu untersuchen sowie Möglichkeiten der Optimierung von familialen Beziehungen und Interaktionen aufzuzeigen. Der ...

54,50 CHF

Die Kundenzeitschrift
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Kundenzeitschrift ist eines der ältesten Instrumente der Unternehmenskommunikation überhaupt. Nachdem es viele Jahre ruhig um sie war, wird gerade in den letzten Jahren vermehrt von einer ¿Renaissance¿ und einem ¿Boom¿ des traditionellen Instruments gesprochen. Um so verwunderlicher ist es, dass nur sehr wenig wissenschaftliche Literatur zu diesem Thema existiert und das Medium auch in einschlägigen Werken kaum Beachtung ...

78,00 CHF

Die letzte Fahrt der München
Die ¿München¿: Der Untergang des deutschen Frachters ist bis heute ein Rätsel. Mit 261 Metern länger als die ¿Titanic¿, verschwindet die ¿München¿ während eines Orkans 1978 fast spurlos im Atlantik. Zehn Tage wird zu Wasser und aus der Luft nach den Schiffbrüchigen gesucht. Es ist die größte Rettungsaktion in der Geschichte der deutschen Seefahrt. Sie endet erfolglos. Niemand überlebt die ...

23,50 CHF

Multimediales Lernen im Netz
Ist die Einführung von E-Learning und E-Collaboration eine für unser Unternehmen nützliche Investition? Das ist eine Frage, auf die Sie nach Lektüre dieses Buches mit Sicherheit eine begründete Antwort geben werden! Multimediales Lernen im Netz, E-Learning und E-Collaboration haben sich in den letzten Jahren mit Riesenschritten weiter entwickelt. Viele Organisationen setzen inzwischen E-Learning erfolgreich ein und haben zahlreiche praktische Erfahrungen ...

73,00 CHF

Der bankbetriebliche Zahlungsverkehr
Seit Beginn der 3. Stufe der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion müssen europäische Banken mit internationaler Ausrichtung an einer Vielzahl unterschiedlicher Zahlungsverkehrssysteme und Abwicklungsverfahren teilnehmen. Diese Eingebundenheit in heterogene Zahlungsverkehrsinfrastrukturen erfordert bankseitig vielfältige abwicklungstechnische Anpassungen, zugleich zwingen die Marktbedingungen zu einer Umgestaltung der Geschäftsmodelle im Zahlungsverkehr. Das Buch analysiert den sich abzeichnenden Paradigmenwechsel in der bankbetrieblichen Zahlungsverkehrsabwicklung: Der Autor nimmt auf ...

150,00 CHF