130 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Verführung zum Glück
Nach der Euphorie an den Geldmärkten und der Gründungswelle im letzten Jahr sind viele Menschen heute nicht nur finanziell geprellt, sondern auch emotional verwundet. Nicht nur wurden die Versprechen von Wohlstand für alle nicht gehalten ¿ nein, viele Menschen haben auch festgestellt, dass dieser Wohlstand, dieser Fokus auf dem Mehr, auf Arbeit, Geld und Erfolg sie am Ende doch nicht ...

29,90 CHF

Wissensarten, Wissensordnungen, Wissensregime
Um seiner gesellschaftlichen Bedeutung sowie den gegenständlichen, ordnungspolitischen und verhaltensmäßigen Besonderheiten des Wissen gerecht zu werden, sind neue, fachübergreifende Konzepte für verbundene Untersuchungen des Querschnittsthemas WISSEN erforderlich. Mit dem ersten Band, Die Wissensordnung' (1994) ist vom Gründer der Reihe das Rahmenkonzept für den Pluralismus der Wissensordnungen, Wissenszonen und Wissensfreiheiten vorgelegt worden. Der damit gestartete KARLSRUHER ANSATZ DER INTEGRIERTEN WISSENSCHFORSCHUNG erweitert ...

73,00 CHF

Hegels Begriff der Arbeit
Nach unserer Auffassung ist der Begriff der Arbeit als "das (disseitige) sich zum Dinge/Gegenstande machen" ein leistungsstarkes Konzept, auf dessen Grundlage in der Philosophie des Geistes von 1805/06 eine aus heutiger Sicht aufschlußreiche Analyse und Kritik der bürgerlichen Gesellschaft entwickelt wird. Der Nachweis dieser These ist der Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Zu diesem Zweck wird eine eingehende Analyse der diesbezüglich ...

139,00 CHF

Raum(de)konstruktionen
Das Buch diskutiert die Genese von Raum-Symbolen in Wissenschaft und Kunst. Dazu werden die Strukturen und Logiken von kollektiven und individuellen Gestaltungspraktiken von "Räumen" und ihren Konstrukteuren analysiert. Ein empirisch materialreicher Vergleich von urbaner Unterhaltungsliteratur mit Texten aus der Stadt- und Regionalsoziologie sowie der Raumplanung zeigt Gemeinsamkeiten undDifferenzen von Wissenschaft und Kunst.

73,00 CHF

Kommunikation, Koordination und soziales System
Kommunikation ist Antizipation von Koordination. Sie nimmt hypothetisch und abstrahierend vorweg, wie unabhängig voneinander entscheidende Akteure ihre Handlungen aufeinander abstimmen können. Kommunikationssysteme erbringen in der modernen Gesellschaft unverzichtbare Orientierungsleistungen für die Lösung von Koordinationsproblemen der sozialen Akteure. Aufgrund dieser pragmatischen Dimension der in Kommunikationssystemen erzeugten Information unterliegt Kommunikation der externen Selektion anhand ihrer Bewährung bei der Lösung von Koordinationsproblemen. Auf ...

54,50 CHF

Kontinuität und Wandel der Familie in Deutschland
Im vorliegenden Band werden die Veränderungen der Familie in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart nachgezeichnet, und zwar im Hinblick auf die (alte) Bundesrepublik, auf die DDR und auch auf das vereinigte Deutschland. Neben den innerfamilialen Wandlungsprozessen werden ausgewählte familiale Rahmenbedingungen in ihren zeitgeschichtlichen Veränderungen und ihren Auswirkungen auf das Familiensystem thematisiert (z.B. das Familienrecht, das Schulsystem, der ...

54,50 CHF

Organisationsentwicklung und organisationales Lernen von Schulen
Organisationsentwicklung und organisationales Lernen sind zu wichtigen, fast modischen Themen geworden und haben unter der Chiffre "Schulentwicklung" weitgehend unsystematisch Eingang gefunden in die schulpädagogische Debatte. Das Buch identifiziert daher Schnittmengen und Anknüpfungspunte des wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Diskurses mit dem schulpädagogischen Diskurs der Organisationsentwicklung und des organisationalen Lernens.

79,00 CHF

Der Schmerz der Gewöhnung
Am Abend seines Lebens reist der Südtiroler Jul nach Sizilien, um die Kluft zwischen Deutsch und Italienisch, zwischen Nähe und Fremdheit, zwischen Nord und Süd endlich zu überwinden - jene Kluft, die ihn nach dem Tod seiner Tochter von seiner Frau Mara trennt. Glaubwürdig, berührend und eindrücklich erzählt Joseph Zoderer die Tragödie eines Mannes, dessen Leben bestimmt wird von einem ...

30,90 CHF

Johann Jacob Moser
individuellen< Herangehensweise an Geschichte will auch die neue Reihe des Hauses der Geschichte Baden-Wiirttemberg mit dem Obertitel »Siidwestdeutsche Personlichkeiten« leisten. Unter Personlich­ keiten verstehen wir Menschen aus dem Siidwesten in ihrer individuellen Ein­ maligkeit. Das konnen, im klassischen Sinne, bedeutende Personlichkeiten sein, die die Entwicklung in unserer Region nachhaltig gepragt haben, aber auch Menschen, deren Erinnerungen die historische Entwicklung exemplarisch ...

73,00 CHF

Ordnung des Imaginären
Das Imaginäre widersetzt sich - wie auch immer man es zu definieren versucht - festen, geschichtlich und kontextuell übergreifenden Bestimmungen, und doch ist die philosophische (und später dann die ästhetische und anthropologische) Anstrengung zur Klärung der Funktionsweise jener Apparatur, die man 'phantasia', 'imaginatio' oder Einbildungskraft genannt hat, in der abendländischen Kultur immer außerordentlich prägnant gewesen. Seit den Ausführungen des Aristoteles ...

90,00 CHF

Archiv für Begriffsgeschichte / Geschichte des Medienbegriffs
Was ist ein Medium? Diese Frage nach einer grundlegenden Bestimmung des Medienbegriffs hat in der Medienforschung zur Zeit Konjunktur. Die sozialwissenschaftlich-empirisch ausgerichtete Kommunikationswissenschaft, die Publizistikwissenschaft und die geisteswissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft geben in der gegenwärtigen Begriffsdiskussion scheinbar unversöhnliche Antworten. Daß diese auf semantische Optionen zurückgeführt werden können, die in der Bedeutungsstruktur des Wortes resp. des Begriffs Medium angelegt sind, zeigt aber ...

78,00 CHF

Die Maßnahmen der XIV EU-Mitgliedstaaten gegen Österreich
In einer Fallstudie behandelt der Autor den Ablauf und die Strukturen der Massnahmen gegen Österreich, die die Europäische Union und die europäische Öffentlichkeit von Januar bis September 2000 beschäftigten. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen die einschlägigen Rechtsfragen aus staats-, europa- und völkerrechtlicher Perspektive sowie die Folgen der Massnahmen. Zu letzteren gehört insbesondere die Reform der Art. 7 und 46 EU-Vertrag ...

85,00 CHF

Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus
Die deutsche Aufklärungsforschung stand lange im übermächtigen Schatten des Idealismus, der Klassik, des Neuhumanismus und der Romantik. Das Buch von Kondylis (erste Ausgabe 1981) hat unsere Vorstellungen über die Aufklärung grundlegend verändert. Kondylis unternimmt keine Epochenrekonstruktion, er überschreitet die nationalen Aufklärungstraditionen (Englands, Frankreichs, Deutschlands), er verzichtet auf eine Sozialgeschichte von Autoren und intellektuellen Gruppierungen, er untersucht vielmehr die Austauschprozesse zwischen ...

51,90 CHF

Konzeption und Implementierung eines integrierten Controllinginstruments für landwirtschaftliche Unternehmen
Komplexer werdende Rahmenbedingungen stellen landwirtschaftliche Betriebe vor neue Aufgaben und erfordern ein Umdenken in ihrer Betriebsführung. Es besteht jedoch noch immer ein Defizit beim Einsatz entscheidungsunterstützender Führungsinstrumente in der Landwirtschaft. Das im Buch dargestellte integrierte Controllinginstrument kann als maßgebliche Quelle für die Gewinnung von entscheidungsunterstützenden Informationen angesehen werden. Es beschreitet neue Wege, indem das Kostenrechnungsverfahren auf der Grundlage der Waren- ...

39,50 CHF