10 Ergebnisse.

KBT - Die Konzentrative Bewegungstherapie
Die Konzentrative Bewegungstherapie (KTB) ist eine in Klinik und Praxis bewährte körperorientierte Methode zur Behandlung neurogen, psychosomatisch und psychotisch erkrankter Patienten. Physiotherapeutische Elemente wie Bewegung und Körperwahrnehmung sind charakteristisch für diesen modernen ganzheitlichen Ansatz. Den interessierten Lesern bietet das Buch einen breit angelegten Einblick in die Grundlagen und Erfahrungsberichte aus allen Bereichen der praktischen Anwendung.

98,00 CHF

Karriere im Projektmanagement
Prozesse, Methoden und Werkzeuge für die Planung und Beurteilung eines Karriereweges im Projektmanagement werden in diesem Buch ausführlich dargestellt und beschrieben. Anhand des Projektindexes kann man rasch für jedes Projekt das Anforderungsprofil feststellen und dadurch Projekte untereinander vergleichbar machen. Wie dann Qualifikationslevel und Projekttypen gebildet werden, wird ebenso dargestellt wie die Ermittlung der Unternehmenskompetenz und der möglichen und erfolgversprechenden Karrierewege. ...

116,00 CHF

Kundenbindungskonzepte in Onlineshops am Beispiel von Onlineparfümerien
Inhaltsangabe:Einleitung: Unternehmen, die im Electronic Commerce agieren, sehen sich mit einer Vielzahl von Besonderheiten des elektronischen Handels konfrontiert. Hinderte früher der physische Aufwand den Kunden daran, sich einen kompletten Überblick über Preise und Angebote des Marktes zu verschaffen, kann ihm im elektronischen Handel diese Transparenz geboten werden: Unterschiedliche Anbieter mit ähnlichen Angeboten befinden sich nur noch den vielzitierten ¿one-click¿ voneinander ...

78,00 CHF

Beitrag von DSDM, RUP und XP zur Gestaltung von RAD-Projekten
Inhaltsangabe:Einleitung: Wie eine Studie über den Stand der Softwareentwicklung in Deutschland, die vom Bun-desforschungsministerium Ende 2000 in Auftrag gegeben wurde, zeigt, erfolgt nur bei rund 50% aller Software entwickelnden deutschen Unternehmen die Entwicklung nach einem Vorgehensmodell. Auffällig ist, dass speziell bei kleinen und jungen Unternehmen (vor allem Start-up's der New Economy) die Softwareentwicklung in aller Regel eher chaotisch stattfindet, und ...

78,00 CHF

Tarifvertragliche Wege der Beschäftigungssicherung
Inhaltsangabe:Einleitung: Zum Jahresbeginn 1994 waren bei der Bundesanstalt für Arbeit erstmals mehr als vier Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen - schwache Konjunktur, hoher Schuldenstand der öffentlichen Haushalte - dürfte sich die Lage kurzfristig nicht verbessern. Mittelfristig ist auch nicht zu erwarten, daß durch einen eventuellen kräftigen Wachstumsschub die Zahl der Arbeitslosen deutlich verringert werden kann. In der ...

65,00 CHF

Business To Business Marktplätze in der Hotellerie
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Erfolgsfaktoren als wesentlich angesehen werden und als Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Betrieb eines elektronischen Marktplatzes gelten können. Exemplarisch soll anhand eines konkret gewählten Beispieles, des Business to Business Marktplatzes Hotelierportal.de, verdeutlicht werden, wie den Marktplatzbetreibern die Umsetzung der ermittelten Erfolgsfaktoren in der Praxis gelingen kann, um daraus eine Bewertung des Geschäftsmodells zu ...

78,00 CHF

Integration des betrieblichen Rechnungswesens und Produktionsplanung und -steuerung
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Diplomarbeit wurde 1991 erstellt. Damals arbeitete ich als Anwendungsprogrammierer an einem PPS-System, inzwischen (2000) arbeite ich als EDV- und Projektleiter im selbem Umfeld. PPS-Systeme entwickelten sich zu ERP-Systemen (inkl. Ein- und Verkauf), oder verschwanden. Einige PPS-Systeme (z.B. PS-System, VaxProfi) haben kaum noch Bedeutung, auf SAP-R/2 folgte SAP-R/3. Die Schwerpunkte vieler Softwareanbieter liegen weiterhin entweder im logistischen, produktions- oder ...

51,90 CHF

Konzeptionelle Darstellung eines auf Kennzahlen basierenden Öko-Controlling unter Einbeziehung der Balanced Scorecard
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit thematisiert die konzeptionelle Darstellung eines betrieblichen Öko-Controlling als Baustein und Strukturelement des Umweltmanagements in Unternehmen. Im Zusammenhang mit der zunehmenden Bedeutung ökologieorientierter Fragestellungen für unternehmerische Entscheidung sollen die Notwendigkeit und die Potenziale des Öko-Controlling dargestellt werden. Der Schwerpunkt innerhalb der Öko-Controlling-Konzeption wird dabei auf Kennzahlen und Kennzahlensysteme als operative Instrumentarien gelegt. In diesen Kontext soll das ...

65,00 CHF

Anreizkompatible Verträge zwischen Eigenfinanciers und Managern im deutschen Corporate-Governance-System
Inhaltsangabe:Einleitung: Die zunehmende Hinwendung deutscher Kapitalgesellschaften zu einer kapitalmarktwertbezogenen Unternehmenssteuerung ist mit der stärkeren Orientierung des Managements an den Interessen der Eigenfinanciers verbunden. Im Rahmen einer derartigen shareholder value-orientierten Unternehmenspolitik sollen wertorientierte variable Vergütungssysteme dazu beitragen, daß das Management durch die Verfolgung eigener Ziele gleichzeitig den Unternehmenswert im Interesse der Eigenfinanciers steigert. Derartige Vergütungssysteme werden nicht nur von institutionellen Investoren ...

65,00 CHF