11 Ergebnisse.

Arbeitshandbuch für Unternehmensübernahmen Gesamtwerk
Das zweibändig konzipierte Arbeitshandbuch trägt dem Beratungsbedarf von Unternehmen Rechnung, die mit Unternehmensübernahmen konfrontiert sind - sowohl in Deutschland als auch in ausgewählten Drittländern. Das Gesamtwerk bietet einen kompletten Überblick über das derzeitige und das demnächst geltende Recht für laufende und künftige Fälle von Unternehmensübernahmen. Topaktuell vermittelt Band 1 einen Überblick über sämtliche Schritte der Unternehmensübernahme von der Vorbereitung bis ...

223,00 CHF

Über Heidegger
1881 verbringt Friedrich Nietzsche seinen ersten Sommer in Sils-Maria im Oberengadin. Hier im Hochgebirge, „6000 Fuß jenseits von Mensch und Zeit", hat er an einem hellen Augustvormittag 1881 ein Offenbarungserlebnis, das er im Rückblick immer stärker mystifizieren wird: die Erkenntnis von der ewigen Wiederkehr. Ausgehend von diesem Erlebnis und dem Gedanken, der ein Angelpunkt seines Werks werden soll, schildert Sabine ...

49,50 CHF

Deutsche Erinnerungsorte Band III
Von Arminius bis zu den 68ern, vom Bauernkrieg bis zur Schlacht von Stalingrad, von der Hanse bis zur D-Mark, von Bach bis zu Karl May - mit den Bänden 2 und 3 liegen die "¿Deutschen Erinnerungsorte"¿ nunmehr vollständig vor. In über 120 ebenso klugen wie glänzend geschriebenen Beiträgen präsentieren herausragende Autoren aus dem In- und Ausland die wichtigsten Bezugspunkte im ...

49,50 CHF

Spiegelfernrohre - selbst gebaut
Mit einem selbst gebauten Fernrohr das Universum erkunden - wer möchte das nicht? Für Anfänger verständlich stellt der Autor die verschiedenen Arten von Spiegelteleskopen vor und beschreibt die Herstellung eigener Teleskopspiegel einschließlich aller benötigten Materialien und Werkzeuge. Schritt für Schritt schildert er anhand von Photos die Technik des Spiegelschleifens, Methoden zur Qualitätsprüfung und den Aufbau der Fernrohrmontierung. So vermittelt der ...

79,00 CHF

Analyse des Change Managements im Rahmen des Business Process Managements
Inhaltsangabe:Einleitung: In der heutigen Dynamik müssen sich Unternehmen neuen Herausforderungen stellen. Hierzu wurden in den letzten Jahren umfangreiche Konzepte entwickelt, die meist Geschäftsprozesse in den Focus der Betrachtung stellen. Diese theoretisch fundierten Konzepte scheitern jedoch häufig an ihrer Umsetzung. So belegen Studien, dass etwas 90% der durchgeführten Reengineering ¿ Projekte misslingen, nicht jedoch aufgrund ihres Konzeptes sondern an dessen Umsetzung. ...

51,90 CHF

Die realitätsnähere Bewertung der Schadenrückstellungen des Versicherers im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes (StEntlG) 1999/2000/2002 und ausgewählte Konsequenzen für die Handels- und Steuerbilanz
Inhaltsangabe:Problemstellung: Kaum ein Gesetzgebungsverfahren hat in den letzten Jahren so viel Aufsehen erregt wie das des ¿Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002¿(StEntlG). Obwohl die eingeführten Neuregelungen in Fachkreisen und unter den Betroffenen zu ausgiebigen Diskussionen und teilweise massiven Druck der Branche geführt haben, sind erhebliche Bedenken gegen diese Maßnahmen und Änderungen verblieben. Auf der verzweifelten Suche nach immer neuen Einnahmequellen sind die Schadenrückstellungen der ...

78,00 CHF

Ableitung möglicher neuer Geschäftsmodelle unter Berücksichtigung der Entwicklung des Unternehmenspotentials auf der Grundlage der Analyse des regionalen Hausverwalter-Marktes
Inhaltsangabe:Einleitung: Der zunehmende Wettbewerbsdruck und die Stagnation auf den Absatzmärkten stellt eine große Herausforderung an die heutige Unternehmenssituation dar. Unternehmen machen die Erfahrung, dass Produkte und Dienstleistungen viel zu schnell Umsatzrückgänge erfahren und in immer kürzerer Zeit bereits Konkurrenzprodukte und ¿dienstleistungen angeboten werden. Die Unternehmen haben auf diese geänderten Bedingungen entsprechend zu reagieren. Sie müssen einen Wandel hin zu einer ...

78,00 CHF

Pädagogik und Dritte Welt
In der Erziehungswissenschaften wird seit Mitte der achtziger Jahre eine Debatte über die Expansion und Entgrenzung pädagogischen Handelns und Wissens geführt, in der der Begriff Pädagogisierung eine zentrale Rolle spielt. In Frage steht in der Debatte, wie die moderne Gesellschaft ihre politisch-sozialen Probleme bearbeitet. Pädagogisierung würde bedeuten, daß pädagogische und nicht politische, rechtliche oder ökonomische Steuerungsstrategien zur Problembearbeitung aktiviert werden. ...

26,90 CHF