14 Ergebnisse.

Die heilige Johanna der Schlachthöfe
Brecht zeigt in der Heiligen Johanna der Schlachthöfe eine große Börsenspekulation in Fleisch und Vieh auf dem Hin­tergrund einer Überproduktionskrise. Er verlegt die Handlung auf die Viehhöfe und an die Fleischbörse Chicagos, wo infolge des weit entwickelten Kapitalismus die Widersprüche der Gesellschaft besonders deutlich werden. Johanna Dark, ein Heilsarmeesoldat, sieht die von den Fleischfabriken ausgesperrten und hungernden Arbeiter und stößt ...

12,50 CHF

Wissensfreundliche Unternehmenskultur
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bedeutung des Wissens in der Wirtschaft ist schon enorm und wird noch weiter wachsen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Unternehmen für einen bewussten Umgang mit der Ressource Wissen, d.h. für Wissensmanagement. Dabei stoßen sie auf ein Problem, mit dem die wenigsten rechnen: Verschiedenen Untersuchungen zufolge stellt die Unternehmenskultur das größte Hindernis bei der Einführung des Wissensmanagements dar. Ziel ...

65,00 CHF

Wandel in den Köpfen - Der menschliche Faktor als Ansatzpunkt für effektives und nachhaltiges Change Management
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit verdeutlicht, dass die umfassende Berücksichtigung des menschlichen Faktors die entscheidende Voraussetzung für ein erfolgreiches Veränderungsprojekt darstellt und somit der Ansatzpunkt für das Management von Veränderungsprozessen sein muss. Ausgehend von der zunehmenden Erkenntnis, dass ein Großteil von organisatorischen Veränderungsprojekten zum Scheitern verurteilt ist, wird der Frage nachgegangen, wo mögliche Barrieren gegen die Umsetzung von geplanten Veränderungen liegen. ...

65,00 CHF

Die Harmonisierung des elektronischen Geschäftsverkehrs im Binnenmarkt - Österreichs Privatrecht davor und danach
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit behandelt die Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr (erlassen im Juli 2000), die bis Januar 2002 innerhalb der Europäischen Union umgesetzt werden muss. Im ersten Teil wird die Richtlinie folgendermaßen dargestellt: Zuerst wird der Anwendungsbereich bzw. Ausnahmen davon behandelt, wobei auch auf die betroffenen Grundfreiheiten eingegangen wird. Danach wird die Zielgruppe der Richtlinie definiert. Darauf folgt ...

78,00 CHF

Asset Allocation auf der Basis von Investmentfonds mit dem Ziel der Berechnung eines Fondsindex
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die Grundbegriffe Investmentfonds und Asset Allocation erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit der breit gefächerten Fondslandschaft, die sich dem Anleger heutzutage bietet, und den Risiken, denen er sich stellen muss. Kernstück ist die Entwicklung eines Investmentfondsindex im dritten Kapitel dieser Arbeit. Unter Vorgabe bestimmter Auswahlkriterien (Erläuterung der Risikobegriffe, Anwendung des ...

65,00 CHF

Kreditderivate - Kreditrisikomodelle, bankenaufsichtsrechtliche Behandlung und Zukunftsaussichten dieses neuartigen Finanzinstruments
Inhaltsangabe:Einleitung: ¿Risiken werden oft erst erkannt, wenn das Versagen eines Systems bereits zu einem Unglück geführt hat.¿ Obiges Zitat stand am 6. Juni 1998 in der Zeitung ¿Die Welt¿ unter dem Bild des zerstörten ICE ¿Wilhelm Conrad Röntgen¿ in der niedersächsischen Stadt Eschede zu lesen. Damit ist auch ein allgemeiner Sachverhalt deutlich geworden, der ohne Weiteres auf weitere Problemfälle unserer ...

78,00 CHF

Vertrieb von Bankdienstleistungen über das Internet
Inhaltsangabe:Einleitung: Wenn das Internet die Welt verändert... ...wird es dann auch Auswirkungen auf die Bankenlandschaft in Deutschland haben? Mit Fragen wie ¿Können Sie mir das auch mailen?¿ oder ¿Schauen Sie doch im Internet nach¿ oder ¿Wie war nochmal die Internetadresse von ...?¿ wird man heutzutage immer häufiger konfrontiert. Woran liegt das? Die Internetverbreitung wurde durch die rasante Entwicklung in der ...

78,00 CHF

Aufriss neuerer Instrumente zur Werbewirkungskontrolle
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Viele Märkte sind heute durch ein geringes Marktwachstum gekennzeichnet. Zwischen den auf diesen Märkten agierenden Unternehmen herrscht oftmals ein ausgeprägter Verdrängungswettbewerb vor. Gleichzeitig lassen sich viele Produkte immer weniger anhand objektiver Qualitätskriterien unterscheiden und sind letztendlich austauschbar. Dies führt dazu, dass sich für die Konsumenten das ...

78,00 CHF

Shareholder Value-Effekte von Corporate Restructuring: Übersetzung in Verfahren der Unternehmensbewertung
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bedeutung des Corporate Restructuring (CR) hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Spin-Off, Equity Carve-Out, Tracking Stock und andere Instrumente sind in den USA heute bereits sehr verbreitet, aber auch in Europa findet sich eine zunehmende Tendenz zu derartigen Transaktionen. Die gestiegene Bedeutung der Orientierung am Shareholder Value (SV) zeigt zusätzlich die Relevanz von CR und der Analyse ...

78,00 CHF

Vertrieb von gebrauchten Investitionsgütern durch Nutzung der elektronischen Medien
Inhaltsangabe:Einleitung: Kaum ein Tag vergeht an dem nicht im Fernsehen oder den Printmedien über die Herausforderungen und die Chancen der Marktteilnehmer durch die sogenannte ¿New Economy¿ berichtet wird. Große Unternehmen aus der ¿Old Economy¿, machen unter großem Kosten- und Marketingaufwand ihre Geschäfte für das Internet-Zeitalter fit und Start-Up Unternehmen brechen alte Marktbeziehungen auf und beschreiten neue Wege bis in kleine ...

78,00 CHF

Prozeßorientiertes Qualitätsmanagement
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Industrie hat die Sicherung der Qualität bereits eine lange Tradition. Für Dienstleistungsunternehmen tritt dieses Thema dagegen erst in neuerer Zeit in den Vordergrund. Die Qualität einer Dienstleistung wird hierbei zunehmend als entscheidendes Merkmal zur Differenzierung im Wettbewerb angesehen. Als Vorgehensmodell für den Aufbau von systematischen Qualitätsmanagementsystemen hat sich vor allem in der Industrie die Normenreihe DIN EN ...

78,00 CHF

Data Mining mit genetischen Algorithmen
Inhaltsangabe:Einleitung: Data Mining (DM) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Verfahren, die zur automatischen Gewinnung von Informationen aus großen Datenmengen dienen. Genetische Algorithmen (GA) sind Such- und Optimierungsverfahren, die in Analogie zur biologischen Evolution arbeiten und für DM-Aufgaben eingesetzt werden können. Dies geschieht bislang nur sporadisch und an untergeordneter Stelle. Die steigende Verfügbarkeit leistungsstarker Hardware und paralleler Systemarchitekturen machen ...

78,00 CHF

Energiederivate - Versicherungstechnische Beschreibung und Mathematische Modelle zur Bewertung von Energiederivaten
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Deregulierung und Liberalisierung der unterschiedlichen Energiemärkte unterliegt derzeit weltweit einer schnellen Entwicklung. Während der Deregulierungsprozess auf dem eher auf globaler Ebene funktionierenden Ölmarkt bereits vor etwa 20 Jahren begann, hat er auf den verschiedenen regionalen Strommärkten erst während der letzten zehn Jahre eingesetzt, und in Deutschland sogar erst im April 1998. Die Deregulierung der Energiemärkte führt auf der ...

78,00 CHF

Produktbezogene Erfolgskontrolle bei Banken mit Hilfe der Marktzinsmethode
Inhaltsangabe:Einleitung: Das gesamte Bankensystem sieht sich heute zunehmend einem verschärften Wettbewerbsdruck sowie einer wachsenden Komplexität und Internationalisierung der Märkte gegenüber. In dieser Situation wird ein modernes Controlling, welches eine ertragsorientierte Banksteuerung ermöglicht, unverzichtbar. Die Funktionsfähigkeit des Controlling hängt dabei wesentlich von den verwendeten Kalkulationsverfahren und -instrumenten ab. Eine zentrale Bedeutung nimmt die Beantwortung der Frage nach der Entstehung und Zurechnung ...

65,00 CHF