15 Ergebnisse.

Föderalismus in Deutschland
Das Buch liefert eine grundlegende Darstellung des deutschen Föderalismus, seiner Grundzüge, seiner Reformprobleme und seiner Einbindung in Europa. Der Autor zieht für seine umfassende Einführung historische Vergleiche und Vergleiche mit dem Föderalismus in anderen Ländern sowie der entstehenden föderalen Ordnung in Europa heran. Auf aktuellem Stand werden konzeptionelle Entwicklungen des Föderalismus vom kooperativen Föderalismus zum Wettbewerbsföderalismus diskutiert. Dargestellt werden die ...

73,00 CHF

Narrativische Perspektiven in Wolframs »Willehalm«
Ausgehend von Mika Bals Theorie der narrativen Fokalisierung, die den Akzent auf die Selektion und Kombination des Blickwinkels aus einem ganzen Spektrum perspektivischer Möglichkeiten legt, befaßt sich diese Untersuchung erneut mit dem Problem der erzählerischen Perspektive im zweiten Großwerk Wolframs von Eschenbach. Die Schwerpunkte der Analyse, Erzähler und Figur, werden in zwei großen Schritten untersucht, die sich um eine Präzisierung ...

139,00 CHF

Das Soziale als Ritual
Rituale sind produktiv. Wurden sie bislang zumeist unterAspekten der Stereotypie, Rigidität und Gewalt thematisiert, konzentriertsich die vorliegende Untersuchung auf diejenigen Momente von Ritualen, die Gemeinschaften hervorbringen und gestalten. Rituale dienen hierbei der Gemeinschaft als Medium, Differenzen zu erzeugen und zu bearbeiten, Krisen zu bewältigen und Übergänge zu strukturieren. Die ethnographisch angelegte Studie zeigt, wie sich soziale Beziehungen in performativen Prozessen ...

85,00 CHF

Der logische Aufbau von Leibniz' Metaphysik
In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.

140,00 CHF

Ousia und Eudaimonia
Das Buch stellt einen Meilenstein in der Aristoteles-Forschung dar, der mit einigen traditionellen Interpretationen der aristotelischen Philosophie radikal bricht. An dem Fundamentalbegriff der Metaphysik, ousia (Sein, Wesen, "Seiendheit"), auf der einen, und dem Fundamentalbegriff der Ethik, eudaimonia (Gl¿ck, Gl¿ckseligkeit), auf der anderen Seite werden grundlegende Zusammenh¿e zwischen der theoretischen und der praktischen Philosophie des Aristoteles dargestellt. Der Autor kommt dabei ...

180,00 CHF

Theorie als kulturelles Ereignis
Die Beiträge behandeln in systematischer und historischer Sicht epistemologisch orientierte Fragen nach dem gesellschaftlichen und kulturellen Standort von Theorie zwischen Wissenschaftskultur und Kulturwissenschaft. Sie gehen dem Eindruck nach, demzufolge die Ambivalenz theoretischer 'Passion' entweder eher zu ereignisträchtigen kulturellen Formen oder aber ins Abseits theoretisch-organisatorischer Betriebsamkeit führt. Nicht nur in den Geisteswissenschaften lässt sich beobachten, dass Theoriebildungsprozesse innerhalb einer vielfach unterschätzten ...

139,00 CHF

Telearbeit - Gestaltung, Anwendung, Chancen und Risiken
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der Diplomarbeit wird beschrieben, wie und mit welchen Ausprägungen und Auswirkungen die Telearbeit im weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom AG (DTAG) gestaltet wird und welche Chancen und Risiken die Anwendung der Telearbeit für die Arbeitsmethoden und die betroffenen Organisation und ihre Mitarbeiter hervorbringen kann. Ausgehend von der Darstellung der möglichen Formen von Telearbeit mit der grundsätzlichen Abwägung ihrer ...

65,00 CHF

Ein Vergleich zwischen europäischer und US-amerikanischer Fusionskontrolle
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Weltweit befinden sich die Unternehmen zur Zeit inmitten einer Fusionswelle. Alleine in den ersten sechs Monaten des Jahres 2000 erfolgten 18.088 Unternehmenszusammenschlüsse, deren Wert 1, 8 Billionen US$ überstieg. Das bedeutete eine Zunahme gegenüber dem Vorjahr um knapp 26 % und damit die Fortsetzung der Entwicklung während der 1990er Jahre. Damit rückt die Fusionskontrolle als zentrales Element ...

65,00 CHF

Lebende Bilder und Musik am Beispiel der Düsseldorfer Kultur
Inhaltsangabe:Problemstellung: ¿Lebende Bilder¿ gehörten zu den Vergnügen des 19. Jahrhunderts. Man ahmte ein Gemälde nach, das meistens sehr bekannt war und vor einer Dekoration von Personen aus Fleisch und Blut dargestellt wurde. Die Akteure mussten in ihren Posen wie erstarrt stehen: Sobald sie sich bewegten, verflog der Zauber des lebenden Bildes - oft dauerte das Spektakel gerade mal eine Minute. ...

51,90 CHF

Abbildung betriebswirtschaftlicher Tatbestände mit Hilfe mehrdimensionaler Datenbanksysteme
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Gegenstand dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, inwieweit durch Kennzahlen und Kennzahlensysteme formulierte betriebswirtschaftliche Tatbestände mit Hilfe eines analyseorientierten mehrdimensionalen Datenbanksystems in einer Form abgebildet werden können, die sich an der Sichtweise des Managements auf entscheidungsrelevante Daten orientiert. Zunächst werden dazu betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlensysteme begrifflich abgegrenzt und klassifiziert. Nach einer kurzen Vorstellung vier verschiedener Kennzahlensysteme wird ...

51,90 CHF

Jüngste Entwicklungen zur Problematik der Scheinselbständigkeit
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Diplomarbeit soll einen Überblick über das viel diskutierte Thema ¿Scheinselbständigkeit¿ geben. Sie soll als einfacher und klarer Leitfaden durch dieses unübersichtliche Themengebiet führen. Es ist deshalb so unübersichtlich, da hier drei verschiedene Rechtsgebiete, das Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht zusammentreffen. In dieser Arbeit wird das Rechtsgebiet Arbeitsrecht bewusst nicht behandelt. Zum einen sollten nur die jüngsten Entwicklungen zum Thema ...

65,00 CHF

Ein gewagtes Kleid
Eine Dame bringt einen Konsul durch ihre pure Nacktheit um. Ein Wahnsinniger erschießt in einem Schweizer Dorf einen Waffenhersteller, um einer Frau zu gefallen. Ein Villenbesitzer bekommt einen Schlag auf den Kopf, als bei ihm eingebrochen wird und kann sich an nichts erinnern. Dennoch klärt er den Einbruch und einen damit verbundenen Mord noch am folgenden Tag auf. Zwei Teenager ...

20,90 CHF

Judas 2000
Hab¿ nur meine Pflicht getan, sag¿ ich. Das issn guter Satz. Der paßt immer." Berlin, im Jahr 2000. Jesus Christus kehrt auf die Erde zurück: Es ist der letzte Versuch von Gott, die Menschheit doch noch vor dem Menschen zu retten. Aber wieder scheint ein Judas alles zu verderben. Oder behält dieses Mal Gottes Sohn die Oberhand? Und auf welcher ...

24,90 CHF