124 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Das große Euro-Handbuch
Inhaltsverzeichnis 1 I 01 Stichwortverzeichnis 1 I 02 Autorenverzeichnis 02 I 01 Lebensläufe 02 I 02 Herausgeberausschuss 1 I 03 Aufbau des Handbuchs 03101 Wegweiser für den Nutzer 03 I 02 Die einzelnen Teile des Handbuchs 03 I 03 Grundwerk und Folgelieferungen 1 I 04 Schnellcheck der eigenen Euro-Betroffenheit 1 I OS Inhaltsübersicht zu den einzelnen Service Journals OS I ...

73,00 CHF

Lex naturalis bei Thomas von Aquin
Zu dem Thema, das im Folgenden behandelt wird, habe ich zweimal in der Geisteswissenschaftlichen Klasse der Nordrhein-Westfalischen Akademie der Wissenschaften vorgetragen, in jeweils abgewandelter Perspcktive. 1m vorlie­ genden Text sind beide Vortrage zusammengefaGt, wobei Wiedcrholungen zu beseitigen waren. Andererseits sind Erganzungen zugefugt, insbesondere der Ruckblick auf die Vorgeschichte, die im mundlichen Vortrag nicht mehr Platz finden konnten, und auGerdem sind ...

67,00 CHF

Die Seele als System
Während die Aristotelische Seelenlehre dem Christentum jahrhundertelang als Bollwerk gegen Materialismus und Zufallsdenken gegolten hatte, nennt man Aristoteles seit geraumer Zeit entweder einen "Materialisten" oder aber den "ersten Funktionalisten". Dieser Verlegenheit suchen andere zu entgehen, indem sie den Philosophen als "Dualisten" cartesischer Art interpretieren. Gegenüber solchen in zahllosen Spezialuntersuchungen vertretenen Forschungsthesen wagt das vorliegende Buch eine neue Gesamtdeutung der Aristotelischen ...

65,00 CHF

Architektonik und System in der Philosophie Kants
Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der ...

127,00 CHF

Traumtexte
Dieser Hymnus ist in drei Fassungen (A B C) erhalten. Auch er ist wahr­ scheinlich bei Inkubationszeremonien in Tempeln gebraucht worden. Hermes-Thoth wird beschworen, einen weissagenden Traum zu schicken, und es wird eigens gesagt, daß der Traum Vorschriften zur Heilung von Krankheiten enthalten könne. Thoth war ja Patron der Ärzte. Es wird nicht spezifiziert, von welcher Art der Traum sein ...

73,00 CHF

Zeitschrift für spekulative Physik / Zeitschrift für spekulative Physik
Die "Zeitschrift für spekulative Physik" wurde von F. W. J. Schelling herausgegeben und erschien in den Jahren 1800-1801 in zwei Bänden. Neben Schelling veröffentlichten hier seine Schüler Henrik Steffens und Carl August Eschenmayer. Sie diente der Verbreitung und Diskussion der von Schelling inaugurierten Naturphilosophie des Deutschen Idealismus, die seit einiger Zeit erneut an Aktualität gewonnen hat und enthält grundlegende Texte ...

78,00 CHF

Kants Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft
Immanuel Kants "Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft" (1786) wurden bereits von Kants Zeitgenossen als eine sehr schwierige Schrift eingeschätzt, schwieriger noch als Kants Hauptwerk, die "Kritik der reinen Vernunft". Und noch zwei Jahrhunderte nach ihrer Entstehung ist die Schrift Gegenstand kontroverser Diskussionen. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 2001.

143,00 CHF