28 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Kulturelle Symbolisierung
Die aus einer 1927 gehaltenen Vorlesung hervorgegangene Schrift Whiteheads entstand unmittelbar vor der Ausarbeitung seines Hauptwerks Prozeß und Realität. Das Buch ist eine in seinem Werk sonst nirgendwo so vorfindbare Ausarbeitung kulturphilosophischer Positionen, die um die soziale und kulturelle Bedeutung der Symbolisierung zentriert sind. Whitehead interpretiert die Symbolisierung ausgehend von der Freilegung einer Grundstruktur der Erfahrung und zeigt, in welchem ...

15,50 CHF

Zivilisation und Strukturgenese
Die Entwicklung der Zivilisationstheorie von Norbert Elias ist bisher mehr in die Breite der Anwendung und Umsetzung auf kulturgeschichtliche Fallbeispiele gegangen, weniger in die Tiefe einer empirischen Fundierung ihres Zentrums, nämlich des Konzepts der Psychogenese. Eine angemessene empirische Fundierung der Zivilisationstheorie liegt allerdings - so Georg W. Oesterdiekhoff - bereit: im Psychogenesekonzept der genetischen Epistemologie Jean Piagets und der davon ...

24,50 CHF

Buchstabe und Maschine
Technik wird im 20. Jahrhundert zu einer Leitvorstellung der gleichermaßen von Zukunftsängsten und Zermalmungslust heimgesuchten Literaturszene. Das Spektrum der Positionen reicht von strikter Verweigerung bis zu dem Versuch, Technik und Kultur miteinander zu versöhnen.Im Mittelpunkt dieser grundlegenden Untersuchung stehen die Technikdiskurse in der Weimarer Republik, im Dritten Reich und in der DDR. Carl Wege zeigt, wie technische Denkfiguren in verschiedenen ...

25,50 CHF

Abenteuer der Ideen
»Bei diesem Buch handelt es sich um eine Studie über den Begriff der Zivilisation und um den Versuch zu verstehen, wie es zur Entstehung zivilisierter Wesen kommt.« A. N. WhiteheadEine fundamentale Rolle spielen dabei Ideen: sie sind mit Emotionen und Zweckvorstellungen verbunden und stellen Antriebskräfte dar, die den Übergang von Gesellschaften und Kulturen bewirken. Dem Abenteuer dieser Ideen, ihrer Aufeinanderfolge ...

37,50 CHF

Gleichheit oder Gerechtigkeit
»Niemand soll aufgrund von Dingen, für die er nichts kann, schlechter dastehen im Leben als andere.« Gleichheit an unverdienten Lebensaussichten für alle: das ist die Grundintuition des egalitaristischen Mainstream der politischen Philosophie heute. Ist aber Gerechtigkeit wirklich relational, als die Gleichheit der einen mit den anderen zu verstehen? Zielt Gerechtigkeit nicht vielmehr auf die Erfüllung absoluter Standards des menschenwürdigen oder ...

30,90 CHF

Der Entwurf des Autors
In seinen Poetikvorlesungen, die er im Januar und Februar 2000 in Frankfurt gehalten hat, untersucht Hans-Ulrich Treichel exemplarisch am eigenen Fall das Werden eines Autors: wie das Leben, ob in der westfälischen Provinz, in Berlin oder in Rom und auf Reisen, den Autor gleichsam entwirft und zu dem macht, was er heute ist: Schriftsteller und damit immer auch Finder und ...

15,50 CHF

Die Geburt der Philosophie im Garten der Lüste
Die Liebe, das Verlangen, die Lüste - kaum etwas hat die Menschen, quer durch die Zeiten, mehr fasziniert als der Eros. Aber mit der angenehmen erotischen Erfahrung gehen seit jeher unangenehme Irritationen einher. Wie lassen sich die überbordenden Lüste mäßigen? Was ist der richtige Umgang mit den Lüsten? Denn die am erotischen Spiel Beteiligten laufen Gefahr, zu Sklaven der Lust ...

23,50 CHF

Bertolt Brecht
InhaltMax Frisch: Ein Mann namens BrechtAn die NachgeborenenAugsburg 1898-1917Augsburg/München 1917-1924Berlin 1922-1933Exil. Skovsbostrand 1933-1939Exil. Lidingö 1939-1940Exil. Marlebäck 1940-1941Exil. Santa Monica 1941-1947Exil. Feldmeilen 1947-1948Berlin 1948-1956Werner Hecht: Leben und Werk in der VeränderungChronik. Überblick in DatenAnmerkungenZitatnachweisFotonachweisBrecht-Titel-RegisterNamenregister

30,90 CHF

Trotzdestonichts oder Der Wendehals
Drei Texte, entstanden 1992/93 nach der »Wende«, die Volker Braun nun Umbruch nennt, zeigen seine ungebrochene Lust, in die Verhängnisse zu sehen. Auf die bittere Geschichte Das Nichtgelebte folgt der satirische Dialog Der Wendehals, und dieser wird kommentiert von den kafkaesk gestimmten Kurzerzählungen der Fußgängerzone.

20,50 CHF

Autonom leben
In dem vorliegenden Buch wird in kritischer Abgrenzung zu den Ansätzen von John Rawls, Ronald Dworkin und Jürgen Habermas eine autonomiebezogene Konzeption des politischen Liberalismus entwickelt, welche die Herstellung sozialer Gleichheit als Mittel der Freiheitssicherung begreift. Neben einer detaillierten Analyse der Begriffe »Freiheit«, »Gleichheit« und einer Diskussion der angemessenen Parameter der Verteilungsgleichheit wird auch gezeigt, dass ein autonomiebezogener Liberalismus wichtige ...

18,90 CHF

Fernlautmetz
José F. A. Oliver, andalusischer Herkunft, 1961 im Schwarzwald geboren, wo er auch heute lebt, schreibt leidenschaftliche und zugleich stille, eindringliche Gedichte in einem ganz eigenen Ton. Traditionsbewußt und visionär erkundet er die Welt, die Sprache, den Flamenco. Daß er seine Texte auch singt und sich selbst auf der Gitarre begleitet, weiß jeder, der den Autor erlebt oder etwa eine ...

24,50 CHF

Berliner Barock
Von außen ähnelt Berlin bei guter Beleuchtung und mit Willen zum Film manchmal ein wenig New York. Von weiter innen gesehen tendiert das Ensemble - Potsplatz hin oder her - noch immer stark ins Biotopische. Weil das auch sein Gutes hat, vermeiden die Texte von Thomas Groß die Frontale wie die Totale. Sie finden Veränderungen eher da, wo sie sie ...

16,90 CHF

NLP für Chefs und alle, die es werden wollen
Der Kampf um Marktpositionen und Kunden wird zunehmend härter und eine Differenzierung über Produkte oder Dienstleistungen ist schwierig. Der "Faktor Mensch" gewinnt für Unternehmen somit immer mehr an Bedeutung. Denn eine gelungene Mitarbeiterführung ist Voraussetzung für erfolgreiche Kundenbindung und stellt hohe Ansprüche an die Managementspitze. Die NLP-Methode ermöglicht eine gezielte Arbeit an der eigenen psychologischen Wirkung und dem Auftreten gegenüber ...

42,50 CHF

Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Kultur der europäischen Nachfolgestaaten der Sowjetunion
Inhaltsangabe:Einleitung: Kern dieser Arbeit ist der bislang noch wenig erforschte Kulturvergleich zwischen den baltischen Staaten Estland, Lettland, Litauen sowie den ostslawischen Ländern Russland, Ukraine und Weißrußland. Außerdem werden diese Länder bezüglich ihrer Ähnlichkeit zu Polen und Deutschland untersucht. Die Arbeit entstand im Kontext des Internationalen Marketing, konkret der Fragestellung, ob diese Länder standardisiert bearbeitet werden können oder ob differenziert werden ...

51,90 CHF

Der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Suche nach Antworten auf die Frage, inwieweit der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht dem pädagogischem Verständnis von Erziehung gerecht wird und ob die Sanktionen des JGG mit einem pädagogischen Verständnis von Strafe in Einklang zu bringen sind. Deshalb erscheint es angebracht, mit der begrifflichen Auseinandersetzung der zentralen Idee - dem Erziehungsgedanken im Jugendstrafrecht ...

51,90 CHF

Ausgestaltung von Führungskräfteanreizsystemen im Rahmen der wertorientierten Führung
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Umsetzung eines wertorientierten Führungskonzeptes wird in zunehmendem Maße von Unternehmungen als strategische Aufgabe wahrgenommen. Um die innerhalb dieser Konzepte geforderte Ausrichtung am Kapitalmarkt und damit den Investoren sicherzustellen, ist ein adäquat ausgestaltetes Führungssystem notwendig. Das Anreiz- und insbesondere das Vergütungssystem ist dabei ein integraler Bestandteil. Gang der Untersuchung: Diese Arbeit beschreibt zunächst einige Konzepte wertorientierter Führung und erläutert ...

65,00 CHF

Anbieterverhalten im Softwaremarkt
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Computerindustrie war in den vergangenen 30 Jahren rasanten Veränderungen unterworfen. Anfang der 80er Jahre dominierten nur einige wenige Anbieter den Markt, die ein eigenes Komplettsystem von Hard- und Software vertrieben. Seitdem wandelte sich der komplette Industriezweig in stark diversifizierte einzelne Marktsegmente. Diese Entwicklung postulierte eine Notwendigkeit zur herstellerübergreifenden Kompatibilität, die nur durch Standards ermöglicht werden konnte. Daher haben ...

51,90 CHF