6 Ergebnisse.

Erstgeborene
Die besondere Situation der ErstgeborenenWie kann es sein, dass sich das älteste Kind völlig anders entwickelt als das zweite, obwohl es die gleichen Eltern hat? Neuere Forschungen haben gezeigt, dass die Geburtenfolge den größten Einfluss auf die Persönlichkeitseigenschaften hat. Bei den erstgeborenen Kindern trifft dies in besonderer Weise zu: Kommen Geschwister nach, müssen sie ihre »Alleinherrschaft« aufgeben und die Liebe ...

29,90 CHF

Die Abbildung wertorientierter Vergütungsformen im handelsrechtlichen Jahresabschluß einer AG
Inhaltsangabe:Einleitung: Auch in Deutschland stellen die Unternehmen die Steigerung des Unternehmenswerts zunehmend in den Mittelpunkt ihres unternehmerischen Handelns. Damit dieses Ziel auch in den Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter rückt, werden Vergütungsformen eingesetzt, bei denen die Höhe der Vergütung von der Höhe des Aktienkurses abhängig ist. Eine derartige Vergütung kann in Form von Aktien oder Optionen, aber auch durch deren ...

65,00 CHF

Going Private
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit beschäftigt sich mit ¿Going Private¿, der Wandlung einer börsengelisteten Aktiengesellschaft in ein nicht mehr an den Börsen gehandeltes privates Unternehmen, also dem Gegenteil eines Going Public. Vor dem Hintergrund des aktuellen ¿Dranges an die Börse¿ stellt die Arbeit das Entscheidungsproblem gelisteter Unternehmen dar, zwischen der Fortführung ihrer Börsennotiz und einem Rückzug von der Börse abzuwägen. Hintergrund für ...

65,00 CHF

Hufeisen unter Trümmern
Rappelt euch auf, Jungs, schüttelt den Staub aus den grauen Klamotten." Der wackere Alte hatte Recht: nur nicht Trübsal blasen. Also fassten die Freunde Mut. Sie hatten das Glück der Trotzigen unter lauter starken, hartnäckigen, auch kauzigen Männern und Frauen. Aber mit der Zeit kam der neid. Als Gauner, Diebe und Halsabschneider die Messer wetzen, ließen die Freunde sie locker ...

22,90 CHF

Interaction in the museum
The book - the author's dissertation - looks at the museum, at the devices the museum uses to support the museum user, and at the ways in which those devices operate. The museum is defined as an institution in which labels consistently confer specific properties on users. The museum can be analysed in terms of the labels it creates, and ...

26,90 CHF