45 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Technik und Praxis der Psychoanalyse
Der Band »The Technique and Practice of Psychoanalysis, Vol. II«, also ein zweiter Band des vorliegenden Werkes, ist nie erschienen. Greenson verweist statt dessen auf sein 1978 erschienenes Werk »Explorations in Psychoanalysis«, das 1982 auf Deutsch bei Klett-Cotta unter dem Titel »Psychoanalytische Erkundungen« erschien, mit den Worten »All denen, die auf einen zweiten Band von Technik und Praxis der Psychoanalyse ...

74,00 CHF

Kopfschmerz-Therapie mit Kindern und Jugendlichen
Das Manual beschreibt detailliert und praxisorientiert die einzelnen Sitzungen eines Trainingsprogramms zur Behandlung von Migräne oder Spannungskopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 14 Jahren. Die zahlreichen Arbeitsmaterialien ermöglichen eine problemlose Anwendung des Trainings in der therapeutischen Praxis. Nach einer Einführung in die Beschreibung, Klassifikation und Diagnostik der Störung werden umfassend und praxisorientiert alle therapeutischen Anweisungen und Übungen der ...

42,50 CHF

Komplexität und Widerspruch
Robert Venturi gehört zu denjenigen Architekten, welche die Debatte über die Ästhetik der Architektur durch Schriften und eigene Projekte wieder in Gang gebracht haben. Sein Buch ist ein Plädoyer zur Wiederaneignung des mannigfaltigen Reichtums der Baukunst, ein Damm gegen die Sintflut von Funktionalität und Purismus. In einer Anmerkung zur zweiten Auflage dieses Buches vermerkt Venturi: "Ich schrieb dieses Buch in ...

42,50 CHF

Refresher Course Aktuelles Wissen für Anästhesisten
Jetzt topaktuell: Der 26. Refresher Course mit einem breiten Themenspektrum auf dem neuesten Wissensstand Der jährliche Refresher Course bietet die ideale Möglichkeit, Wissen aufzufrischen und sich einen schnellen Überblick über die neuesten Entwicklungen zu verschaffen. In jedem Band behandeln renommierte Experten aktuelle Themen der Akutmedizin o präzise und ausführlich o didaktisch hervorragend aufbereitet o verständlich und schnell griffbereit Als Sammlung ...

73,00 CHF

Programme und Manifeste zur Architektur des 20. Jahrhunderts
Der erste Band der Bauwelt Fundamente versammelt 34 Texte von Architekten und Architekturtheoretikern, die das Bauen in den ersten sechs Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts nachhaltig gestaltet und geprägt haben. 50 Jahre nach Errscheinen ist mit dieser Sammlung von Quellentexten auch ein historisches Dokument der (Selbst-)Reflexion der Architektur wieder lieferbar.

36,50 CHF

Die Stiftung als Gestaltungsmittel zur Sicherung des Fortbestandes eines Unternehmens
Inhaltsangabe:Einleitung: Stiftungen stellen eines der ältesten Mittel zur Gestaltung von Vermögen dar, die im 15. Jahrhundert vor allem seitens der Kirche genutzt wurden. Heute kommt dieser Institution als Gestaltungsmittel eine weitergehende Bedeutung zu, die sich schon aus der steigenden Zahl an Stiftungsgründungen ergibt. Zwar hat das Stiftungswesen heute in Deutschland noch nicht eine vergleichbar dominierende Bedeutung wie im amerikanischen Raum, ...

65,00 CHF

Expertenwissen und Fachkommunikation
Inhaltsangabe:Einleitung: Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, nutzen wir Annahmen über deren Wissen, um unsere Äußerungen für sie verständlich zu machen und eine effektive Kommunikation zu führen. So benutzt beispielsweise ein Arzt andere Formulierungen, wenn er mit einem Patienten redet, als wenn er sich auf einem Fachkongreß mit einem Kollegen unterhält. Besonders wenn sich Experten eines bestimmten Fachgebiets mit Personen ...

51,90 CHF

Kommunale Arbeitsmarktpolitik in Zeiten der Massenarbeitslosigkeit
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dem Problem der Arbeitslosigkeit im allgemeinen und im besonderen mit der Verlagerung der Kosten und Folgen anhaltender Massenarbeitslosigkeit auf die Kommunen. In diesem Zusammenhang ist immer wieder die Rede von einem Verschiebebahnhof. Der Bund verlagert mit Leistungskürzungen die Folgen auf die Kommunen, diese versuchen durch Projekte wie den Hilfen zur Arbeit nach dem ...

51,90 CHF

Philosophie als Spiel
Was ist Philosophie, und was heißt es zu philosophieren? Diese Frage, die so alt ist wie die Philosophie selbst, findet in vorliegender Arbeit eine - wie es auf den ersten Blick scheint - überraschende Antwort: Philosophie ist Spiel, also möglicherweise gar keine ernsthafte Tätigkeit, jedenfalls nicht Arbeit. Noch überraschender ist jedoch, daß diese Antwort auf jene alte Frage ebenso alt ...

110,00 CHF

Die Diktatur der Philanthropen
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

44,90 CHF

Beton: Stein der Weisen?
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

42,50 CHF

1929 Rußland: Architektur für eine Weltrevolution
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

44,90 CHF

Boden - Wem nutzt er? Wen stützt er?
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

42,50 CHF

Russische und französische Revolutions-Architektur 1917/1789
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

44,90 CHF

Der architektonische Raum: eine Fiktion
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

42,50 CHF