8 Ergebnisse.

Die Wiedergeburt des Sophokles aus dem Geist des Humanismus
Die Monographie ist der Sophokles-Rezeption im deutschen Humanismus und Frühbarock gewidmet. Sie erkundet Wege der Aneignung der griechischen Tragödie durch die frühen Humanisten und erforscht sodann die dichtungstheoretische Würdigung des sophokleischen Oeuvre in der humanistischen Stillehre und Schuldramentheorie sowie in den frühbarocken Dramenpoetiken der Jesuiten. Behandelt werden außerdem die Wandlungen der sophokleischen Gestalten und Texte in mythologischen Handbüchern, Übersetzungen und ...

189,00 CHF

Gesellschaftliche Einflüsse und ihre Auswirkungen auf die Schule
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Reformpädagogik wird das derzeitige Konzept von Schule in immer neuen Ansätzen in Frage gestellt. Schule müsse sich vor allem deshalb ändern, weil sich die Lebens- und Lernwelten von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren in einem radikalen Wandel befänden. Aus diesem Grund soll der Gegenstand der vorliegenden Untersuchung die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Begründungszusammenhang von Schulreform ...

51,90 CHF

Theoretische Grundlagen für die Konzeption eines intranetbasierten Instrumentes zur Evaluation von Weiterbildungsmaßnahmen
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Informations- und Wissensgesellschaft wird in der fachlichen und gesellschaftlichen Diskussion immer wieder als ökonomisches Gegenwarts- und Zukunftsmodell angeführt. Die exponentielle Zunahme an Information zwingt die Unternehmen zu einer ständigen Anpassung des Wissens ihrer Mitarbeiter an die aktuelle Entwicklung. Unternehmen investieren entsprechend erhebliche Summen in den Bereich der betrieblichen Weiterbildung. Eine Kontrolle über Wirksamkeit und Output dieser Maßnahmen fehlt ...

51,90 CHF

Die Anwendbarkeit des Shareholder Value Konzepts auf Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Versicherungsgesellschaften in Deutschland haben erkannt, daß neben dem Konkurrenzkampf um Kunden auch der Kampf um Investoren getreten ist. Diese aber wollen den Erfolg ihrer Investition nachgewiesen haben. Darum ist der Bedarf an neuen und effektiven Steuerungskonzepten gewachsen. Hier wird das Shareholder Value Konzept als Maßstab herangezogen, da Erfolgskennzahlen des Rechnungswesens als nicht mehr ausreichend betrachtet werden. An diesen ...

51,90 CHF

Deformierte Lebensbilder
Nach 1945 erschien auf dem deutschen Buchmarkt eine kaum überschaubare Fülle autobiographischer Publikationen. Die intensive Selbstreflexion führt zu einer Problematisierung der eigenen Biographie und in weiterer Konsequenz die Schriftsteller zu experimentellen Variationen des autobiographischen Erzählens: Erweiterungen des Erzählrepertoires, Montagetechnik, Variationen der Rahmenerzählung, fiktionale Elemente innerhalb der Autobiographie, Steigerung des Dokumentarismus. Es geht zunächst um die theoretische Rekonstruktion der zentralen Kategorien ...

160,00 CHF

Die Strafbarkeit des Auschwitz-Leugnens
Deutschland mehr als ein halbes Jahrhundert nach Hitler: Rechtsextremisten marschieren auf, Nazi-Symbole werden gezeigt, Parolen skandiert. Noch mehr erschrecken die Gewalt- und Haßausbrüche, die sich gegen Ausländer und andere Minderheiten richten. Da scheinen sich die Aktivitäten der Auschwitz-Leugner, die sich selbst "Revisionisten" nennen, bruchlos einzufügen. Hierzulande hat man mit § 130 Abs. 3 StGB reagiert. Der Bestrafung revisionistischer Äußerungen als ...

128,00 CHF