142 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Wasser und Gesellschaft
In einer sozialwissenschaftlich-historischen Analyse wird der Nachweis erbracht, daß unsere heutigen Wasserver- und -entsorgungssysteme aus kollektiven "Maschinenvorstellungen" und technischen Erfindungen des 19. Jahrhunderts resultieren. Die Durchsetzung dieser Wasserinfrastruktur drängte nicht nur soziale und technische Alternativen zu Seite, sondern ist wesentlich verantwortlich für die tiefgreifenden Probleme von heute. Der nach wie vor immense Wasserverbrauch der Städte stellt einen dauerhaften Störfaktor für ...

73,00 CHF

Wege zum Raum
Das Buch arbeitet systematisch Theorien mit Bezug zu Raum auf und entwirft ein dynamisches Raum-Zeit-Modell, das als Basis für jegliche Forschung, die sich mit Raum beschäftigt, dienen soll. Raum und Zeit - wie auch die Formen ihrer Erfahrung und Aneignung - sind Konstrukte, die immer mit menschlichem Leben und Tätigsein verknüpft gewesen sind. So besitzen beide Begriffe für jeden Menschen ...

79,00 CHF

Fallarbeit in der universitären LehrerInnenbildung
Die Studie fragt, ob universitäre Lehrerausbildung durch Fallorientierung einen Beitrag zur Professionalisierung leisten kann. Anhand unterschiedlich ausgeformter fallorientierter Seminare mit Lehramtsstudierenden und deren Evaluation werden die Möglichkeiten, Probleme und Grenzen dieses Professionalisierungsweges unter gegebenen Bedingungen diskutiert.

73,00 CHF

Automobil, Verkehr und Erziehung
Das Buch stellt die Geschichte der Motorisierung und ihrer Folgewirkungen von den Anfängen im Deutschen Kaiserreich bis zum Zusammenbruch des Nationalsozialismus dar und arbeitet die Ungleichförmigkeit von Motorisierungsdynamik und Erziehungskontinuität heraus. Weiterführende Beiträge liefert es für die Theoriediskussion von Verkehr, Technik und Kultur.

91,00 CHF

Vorschulkinder und Medien
Vorschulkindern steht heute ein umfangreiches Medienangebot aus Fernsehen, Video-, Hörspiel- und Musikkassetten, Printmedien, Radio, CDs sowie Computer- und Videospielen zur Verfügung, wobei das Fernsehen in diesem Medienkanon eine erhebliche Rolle spielt. Grundlage dieses Buches ist eine empirische Untersuchung, die grundlegende Verhältnisse des Medien- bzw. Fernsehkonsums von Forschulkindern anhand einer umfangreichen Stichprobe durchleuchtet. Besonders berücksichtigt wird die Einbettung des Medienkonsums in ...

73,00 CHF

Soziale Kontrolle
Die zentralen Fragestellungen des Buches lauten: - Verharmlost der Begriff soziale Kontrolle Vorgänge sozialer Ausschließung? - Wie wird in der Gesellschaft versucht, Nonkonformität herzustellen? - Zum Verhältnis von Gesellschaftstheorie und sozialer Kontrolle

73,00 CHF

Generationen in Familie und Gesellschaft
Das Generationenthema ist gleichermaßen populär wie kontrovers. Seine Popularität zeigt sich an der Generationenetikettierungswut, von der auch manche Soziologen ergriffen sind. Wie kontrovers das Thema ist, wird daran deutlich, daß von der einen Seite ein "Krieg der Generationen" heraufbeschworen wird, während andernorts von einer "neuen Solidarität zwischen den Generationen" die Rede ist. In diesem Buch erläutern die führenden Vertreter der ...

79,00 CHF

Die überflüssige Jugend der Arbeitsgesellschaft
Wie junge Menschen Risiken und Misserfolge bei der beruflichen Integration unbeschadet überstehen und bewältigen können und was pädagogische Arbeit dazu beitragen kann, das wurde bis in die jüngste Zeit hinein kaum gefragt. Nur die Betroffenen mussten irgendwie sehen, mit solchen Lebenssituationen fertig zu werden. Erst in allerjüngster Zeit deutet sich vielerorts ein Umdenken an. Diesen Prozess will der Autor mit ...

73,00 CHF

Mediennutzung und politische Sozialisation
Das Buch geht der Frage nach, inwieweit die Nutzung von Massenmedien zum Prozess der politischen Identitätsbildung im Jugendalter beitragen kann. Die Ergebnisse zeigen, dass eine informationsorientierte Mediennutzung deutlich positiv, eine unterhaltungsorientierte Mediennutzung jedoch entgegen den Annahmen kaum nachweislich negativ zu diesem Prozess beitragen.

73,00 CHF

Städtischer Raum und Verhalten
Das Buch erörtert Grundlagen einer integrierten Theorie des öffentlichen Raumes. Am Beispiel der Kriminalprävention werden für die Planung und Gestaltung städtischer öffentlicher Räume Konsequenzen aufgezeigt. Insbesondere muss die planerische Raumgestaltung mit einer intermediär-kommunitaristischen Steuerung von Bedingungen der Raumnutzung für soziale Nutzergruppen verbunden werden.

73,00 CHF

Nachwachsende Rohstoffe
Bewertungsmaßstäbe für Umwelttechnologien werden am Beispiel nachwachsender Energieträger kritisch diskutiert. Die leitbildorientierte Technikbewertung wird methodisch verfeinert und um ethische Gesichtspunkte ergänzt. Die Vor- und Nachteile der Technik "Energie aus Biomasse" werden auf aktueller politischer Grundlage neu bewertet.

79,00 CHF

Opfer der Einheit
Diese Studie hat sich einen doppelten Umbruch zum Gegenstand gemacht: politische Wende und Arbeitslosigkeit werden in ihren Auswirkungen auf die Betroffenen untersucht. Dem Forschungsbericht liegen offene Interviews und Biographiefragebögen von 50 Lehrerinnen und Lehrern vor, die nach der Wende in den neuen Bundesländern arbeitslos geworden sind. Die verbindet dabei verschiedene theoretische Perspektiven: - Vom Blickwinkel sozialwissenschaftlicher Transformationsforschung aus werden die ...

73,00 CHF

Dekonstruktion von Geschlechtsidentität ¿ Transversale Differenzen
Mit diesem Buch wird die in der sozialwissenschaftlichen Frauenforschung kontrovers geführte Debatte um die Dekonstruktion der Geschlechterdifferenz theoretisch und systematisch erhellt und aus "falschen Gegensätzen" herausgeführt. In einer interdisziplinären Zusammenschau von Konstruktivismus, Dekonstruktion und Psychoanalyse wird die Möglichkeit entworfen, Geschlechtsidentität und Geschlechterdifferenz jenseits binärer Opposition zu denken. Die Autorin entwickelt ein Konzept für transversales Denken, das nicht nur die Möglichkeit ...

73,00 CHF

Autorität, Staat und Nationalcharakter
Einübung, Ausübung und Duldung von Macht können von Gesellschaft zu Gesellschaft sehr verschieden sein. Wie kommt es, daß Gentlemen und Puritaner Englands Charakter entscheident geprägt haben, Beamte und Höflinge jedoch die Kultur des alten Österreich?Das vorliegende Buch liefert einen originären Beitrag zur historischen Soziologie der Staatsbildung zwischen 1700 und 1900.Die Autoren ergänzen die Makroperspektive und eine empirisch und theoretisch informierte ...

79,00 CHF

Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik
Das Buch untersucht die Umsetzung von Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik. Die Autorin richtet den Blick kritisch auf Problemwahrnehmung und Handlungsstrategien der politischen Akteurinnen. Ziel der Analyse ist es, frauenpolitische Selbstbehinderungen zu überwinden und zukunftsweisende Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

79,00 CHF

Zwischen drinnen und draußen
Aus den Arbeitsmarktanalysen und ökonomischen Verteilungsanalysen wird gegenwärtig häufig für die Bundesrepublik abgeleitet, daß es aufgrund einer Verschärfung der Arbeitsmarktsituation zu einer dauerhaften Ausgrenzung eines erheblichen Teils der Erwerbsbevölkerung vom Arbeitsmarkt gekommen sei. Daraus entstünde eine Spaltung unserer Gesellschaft in "Insider" und "Outsider". Diese Begriffe beziehen sich nicht nur auf die Erwerbsbeteiligung, sondern auch auf eine Verschärfung der Armutsproblematik sowie ...

73,00 CHF