6 Ergebnisse.

Teleteaching im Internet-Angebot und Technologieüberblick
Inhaltsangabe:Einleitung: Teleteaching ist eine neue Form der Lehre, welche die traditionelle Lehre nicht ablösen, sondern erweitern soll. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fernstudien erfolgt das Teleteaching über elektronische Medien und Computernetzwerke, die gegenüber den Printmedien erhebliche Vorteile bezüglich Geschwindigkeit und Umfang haben. Somit können multimediale Elemente den Lernstoff verständlicher machen, Interaktion zwischen Studierenden und Dozenten wird in Echtzeit über Distanzen möglich, ...

51,90 CHF

Entwicklung eines regenfesten und lösungsmittelfreien Nachbehandlungsmittel für Beton
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Schutz der Betonoberfläche pro primo vor Sonneneinstrahlung und Windeinwirkung zur Reduzierung des Feuchtigkeitsverlustes und pro secundo vor Niederschlägen zur Verhinderung von Deformationen o.ä. sind Aufgaben der Nachbehandlung, deren Erfüllung einige Nachbehandlungsverfahren zum Ziel haben, doch nicht immer zufriedenstellend erfüllen können. Das Ziel der Arbeit bestand in der Entwicklung eines Nachbehandlungsverfahrens, das in erster Linie nach 30 min eine ...

51,90 CHF

Die erkenntnistheoretische Höhle in der konstruktivistischen Museumspädogogik für Erwachsene
Inhaltsangabe:Einleitung: Die in dieser Arbeit aufgezeigte Traditionslinie hat ihren Ursprung in der Naturphilosophie Parmenides. Dieser liegt die Annahme zugrunde, daß wahre Objekte des Wissens diejenigen sind, die Sein besitzen, vor und unabhängig von der Handlung des Erkennenden. Diese Lehre wird in Platons Höhlengleichnis modifiziert und bringt die Trennung der Erkenntnis von der empirischen Wahrnehmung mit sich. Descartes Verdienst beim Weiterknüpfen ...

51,90 CHF