21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Effizient studieren: Wirtschaftswissenschaften
Fast jeder zweite Wirtschaftsstudent gibt vorzeitig auf. Andere brauchen nicht selten zwölf und mehr Semester für ihr Studium. Beides muss nicht sein, wenn die Studenten eine klare Vorstellung davon haben, vor welche Entscheidungen sie gestellt werden, welcher Informationsquellen sie sich bedienen können, wer ihnen finanzielle Mittel zur Verfügung stellen kann. Auf diese und viele andere Fragen gibt "Effizient studieren: Wirtschaftswissenschaften" ...

73,00 CHF

Erkenntnis ¿ Konstruktivismus ¿ Systemtheorie
Konstruktivismus ist die These, daß Realität im Auge des Beobachters entsteht. Beobachter sind Sozialsysteme, wissenschaftliche Beobachtungen sind Erkenntnisoperationen. Sie dienen der Gesellschaft dazu, Wissen einerseits über die kulturelle Innenwelt, andererseits über die physische Außenwelt (Umwelt) zu gewinnen. Der Konstruktivismus ist die Theorie der Beobachtung einer sich selbst beobachtenden Gesellschaft, also eine Theorie zweiter Ordnung. Diese Theorie hat verschiedene Formen, erfolgversprechend ...

91,00 CHF

Die beweinte Nation
Die zwischen 1860 und 1870 vollendete politische Einigung Italiens ist in der historiographischen Literatur aus den Jahrzehnten davor ideologisch vorbereitet worden. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet der sogenannte romanzo storico risorgimentale. Hierbei handelt es sich um einen Romantyp, der seit etwa 1820 von italienischen Autoren nach dem Muster der historischen Romane eines Sir Walter Scott ausgebildet worden ist. Mit diesem ...

155,00 CHF

Personennamen und Ortsnamen
Im Mittelpunkt der Sektion IV standen Beiträge zu den vielfältigen Beziehungen zwischen Personennamen und Ortsnamen. Die entsprechende Podiumsdiskussion gab einen Überblick über den regionalen Forschungsstand. alen Forschungsstand.

223,00 CHF

Jiddische Philologie
Erika Timm ist die erste Wissenschaftlerin in Deutschland, die auf einen Lehrstuhl für Jiddistik berufen wurde. Mit der vorliegenden Festschrift zum 65. Geburtstag wird der international Hochangesehenen für ihr außergewöhnliches Engagement in Forschung und Lehre gedankt. Der Band umfasst Beiträge zur jiddischen Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit auf Deutsch, Englisch und Jiddisch.

140,00 CHF

Einführung in die Analysis
Begleitet von historischen Exkursen wird ein Einstieg in die Analysis der Funktionen einer reellen Veränderlichen gegeben. Gerade im Hinblick auf das schlechte Abschneiden deutscher Schüler in der letzten TIMSS-Studie versucht dieses Buch, eine Lücke in der Lehrbuchliteratur zu schließen. Das Buch ist so angelegt, dass es sowohl als Vorbereitung als auch zur Begleitung einer Vorlesung dienen kann, die sich an ...

60,50 CHF

Unternehmenstheater
Die Bretter, die Veränderung bedeuten ..." In der heutigen Welt der globalen Vernetzung werden Unternehmer und Mitarbeiter häufig mit gravierenden Veränderungen ihrer Arbeitswelt konfrontiert. Beispiele hierfür sind inner-betriebliche Umstrukturierungen, Fusionen, Auslagerungen von Unternehmensteilen, Zusammenführung von Schwesterfirmen mit unterschiedlicher Unternehmenskultur etc. Diese Veränderungen stoßen häufig auf emotionale Widerstände bei den Mitarbeitern, die selten ausgesprochen werden und sich durch sachliche Argumente auch ...

73,00 CHF

Industrieller Vertrieb
Verkaufs-, Bereitstellungs- und Transportaktivitäten sind Vertriebsdienstleistungen, die den Kundennutzen wesentlich beeinflussen. Der Autor legt besonderen Wert auf eine umfassende Darstellung, die Aspekte des persönlichen Verkaufsgesprächs ebenso berücksichtigt wie internationale Probleme des Export-, Import- und Wechselkursmanagements.

60,50 CHF

Bilder und Vorstellungen vom Mittelalter
Die Arbeit stellt das Entstehen von Geschichtsbildern dar, deren Funktion für die Entwicklung eines spezifischen historischen Selbstverständnisses untersucht wird. Besonders interessiert die Bewertung der Zeit, die heute als 'Mittelalter' bezeichnet wird. Gegenstand der Untersuchung ist die stadtgeschichtliche Überlieferung Regensburgs in der frühen Neuzeit. Die Benennung und Zuordnung der zahlreichen ungedruckten Manuskripte ergab, daß im wesentlichen zwei um 1600 entstandene chronikalische ...

160,00 CHF

Gesualdo Bufalino
1981 gewann der damals sechzigjährige Bufalino mit seinem Erstlingsroman »Diceria dell'untore« den begehrten Premio Campiello. Bis zu seinem Tod 1996 veröffentlichte er Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke, Gedichte, Aphorismen, Essays, Anthologien und zahlreiche Schriften über seine Heimat Sizilien. Dieses umfangreiche und heterogene Werk ist ein Indiz dafür, daß sein Leben in kaum vorstellbarem Maß geprägt und durchdrungen war von Literatur. Lesend und ...

140,00 CHF

Oppianus: Halieutica
Diese 1896 begründete Reihe erfasst seltene griechische und lateinische Texte mit Übersetzungen und Kommentaren sowie ausführliche Einleitungen und macht sie einem weiteren wissenschaftlichen Publikum zugänglich. Als Schwerpunkt der Reihe gilt seit 2000 "Homers Ilias. Gesamtkommentar", hier wird Homers Ilias im Text (von M. L. West) mit Übersetzung (von J. Latacz) und mit Kommentar in deutscher Sprache geboten.

170,00 CHF

Herrschergestalten bei Shakespeare
Shakespeares Bühnenwelt ist zutiefst herrschaftlich geprägt. Die Gegenwart von Fürsten charakterisiert all seine Stücke. Wie aber stellte Shakespeare seine Herrscher auf der Bühne dar? Welche Traditionen der Herrscherdarstellung seiner Zeit, wie sie etwa in der Porträtkunst oder der Fürstenspiegel- und Höflingsbuchliteratur vorzufinden waren, griff er in seiner Herrscherdarstellung auf? Und welchen Einfluß hatte jene gerade in England so bedeutsame juristische ...

139,00 CHF

Der Chor im Theater des 20. Jahrhunderts
Der Chor war zentrales Element des antiken Theaters. In der Neuzeit stellte er für Dichter, Theatermacher und Publikum meist ein großes Hindernis bei der Rezeption antiker Stücke dar. Im Sprechtheater des 20. Jahrhunderts fand dieses fremde Theatermittel jedoch verstärkte Aufmerksamkeit. In der vorliegenden Arbeit werden Probleme und Chancen des Chorgebrauchs in der Theaterpraxis des 20. Jahrhunderts erörtert. Ausgehend von einer ...

139,00 CHF

»Lenzens Verrückung«
Nicht zuletzt auf Büchners "Lenz"-Erzählung ist das Interesse an der psychischen Erkrankung von J.M.R. Lenz zurückzuführen, die etwa zwischen Herbst 1777 und Frühjahr 1778 deutlich wurde. Sie wird mit der vorliegenden Darstellung in ihren komplizierten Zusammenhängen transparent und chronologisch nachvollziehbar. Der Band rückt scheinbar bekannte Sachverhalte in ein neues Licht oder eröffnet bisher unbekannte nähere Umstände, die für die Lenz-Forschung ...

139,00 CHF

Das Naturrecht vor dem Naturrecht
Die Geschichte des modernen politischen Denkens ist zum großen Teil die Geschichte des Naturrechts, das dem neuzeitlichen Staat seine erste rationale Begründung lieferte. Dennoch ist das Naturrecht viel älter und geht auf die Antike zurück. Wie sah es im 16. Jahrhundert aus, bevor es zur offiziellen Staatstheorie wurde? Die Vorstellung zweier feindlicher konfessioneller Lager - protestantisches Naturrecht von Melanchthon versus ...

140,00 CHF

Das Buch der Seele
Die Studie über die Tagebuchliteratur im 18. Jahrhundert versteht sich als Beitrag zur Kulturgeschichte unter medien- und mentalitätsgeschichtlichen Aspekten. Dabei kann der Gattung Tagebuch eine zentrale Bedeutung für den allgemeinen Literalisierungs- und Individualisierungsprozeß zugewiesen werden. Die Entstehung und Geschichte der Gattung wird erstmals am Beispiel eingehender Einzelanalysen der Tagebücher von Haller, Gellert, Lavater, La Roche, von der Recke, Goethe, Leisewitz, ...

139,00 CHF

Grundlagen der Arzneiformenlehre
Diese kompakte Einführung bringt die wesentlichen Fragestellungen der Galenik verständlich auf den Punkt: Materie, Phasen und Systeme, Thermodynamik, Gleichgewichtszustände, kinetische Vorgänge und Statistik in der pharmazeutischen Technologie einschließlich Pharmakokinetik und Biopharmazie. Dabei wird die Theorie eng mit der Anwendung auf Arznei- und Darreichungsformen verknüpft.

79,00 CHF

Wie die Medien die Wirklichkeit steuern und selber gesteuert werden
Das Mediensystem hat in den westlichen Hochleistungsgesellschaften eine Führungsrolle übernommen: Politik und Wirtschaft handeln mehr als je zuvor nach den publizistischen Regeln, die Presse, Funk und Fernsehen vorgeben. Doch je stärker unser Bild von Wirklichkeit durch die Medien bestimmt wird, desto professioneller werden die Einflußversuche durch PR- und Kommunikationsmanager aus Unternehmen, Parteien und gesellschaftlichen Organisationen. Der Band bringt komprimiert und ...

73,00 CHF

Informationsmanagement
Dieses Buch führt in grundlegende Modelle, Methoden und Techniken zur Beschreibung von Informations- und Kommunikationssystemen und zum Entwicklungsmanagement ein. Ausgangspunkt ist eine Systemarchitektur, die verschiedene Sichten der Modellierung verbindet. Unternehmensprozesse werden zerlegt in die Dimensionen Zweck, Realisierung, Elemente und Detaillierung. Nach der Zerlegung werden alle Bestandteile im Sinne einer integrierten Modellierung zusammengefügt. Hinweise zum Management der Entwicklung von Informations- und ...

45,90 CHF