4305 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Pavlo Skoropadskyi
Pavlo Skoropads'kyj, der letzte Hetman der Ukraine flüchtete Ende 1918 nach Berlin, wo er seine Erinnerungen an die bewegten Monate seiner Regierungszeit niederschrieb. Nach dem Sturz der Zarenherrschaft in Rußland ergaben sich für die nationale Selbstbestimmung der Ukraine neue Perspektiven. Die damit verbundenen politischen Auseinandersetzungen erscheinen durch die Aussagen des Hetmans in neuem Licht, viele bisher verborgen gebliebene Vorgänge werden ...

98,00 CHF

Ebnet im Dreisamtal
Die geschichtlichen Anfänge im Dreisamtal: Kelten - Römer - Alemannen Die Marcha Zardunensis Die Zähringer, Grafen von Freiburg, Habsburger, Wiesnecker, Snewlins Die Herrschaft Sickingen Ebnet im Großherzogtum Baden Ebnet im Freistaat Baden Ebnet 1945-1974 Ebnet als Stadtteil von Freiburg

24,90 CHF

Eugenie Goldstern
Albert Ottenbachers romanhafte Biographie der Winer Volkskundlerin Eugenie Goldstern zeigt ein Leben, geprägt vom untergehenden Zarismus, dem Antisemitismus in Wien und schließlich dem Faschismus. Goldstern wird 1883 in Odessa geboren. Sie flüchtet vor den großen Progromen 1905 nach Wien. Hier kann sie sich als Frau in der Wissenschaft nicht durchsetzen, studiert in der Schweiz Volkskunde und macht ihre ersten Feldforschungen ...

24,50 CHF

Wohlwollen, Mitleid, Freude und Gleichmut
Die vier "Unbegrenzten" (apramana), die in einer meditativen Einübung von "Wohlwollen" etc. bestehen, spielten von Anfang an eine wichtige Rolle im Buddhismus. Sie sind auch heute noch Gegenstand der durch kontroverse Positionen charakterisierten Diskussion um die buddhistische Ethik. Auf der einen Seite stehen Autoren, die im Gleichmut (innere Loslösung) den Kern der buddhistischen Spiritualität sehen. Auf der anderen Seite solche, ...

101,00 CHF

Judenemanzipation, Antisemitismus, Verfolgung
Der Band verfolgt als Grundmotiv den Weg von der in der Emanzipations- und Akkulturationsphase versuchten Gleichstellung zur Ausbürgerung und dann zur Ausrottung der Juden. Die in der abendländisch-christlichen Welt weitverbreitete Judenfeindschaft, die von der rechtlich-sozialen Unterprivilegierung bis zu offenem Haß und blutigen Verfolgungen reichte, konnte durch den im späten 18. Jahrhundert in Mitteleuropa beginnenden langwierigen Emanzipationsprozeß mit dem Ziel einer ...

29,90 CHF

Was schenk i bloß?
Ob es Geburtstage zwischen achtzehn und achtzig, Konfirmationen, eine Hochzeit oder die Geburt eines Kindes zu feiern gibt - die patente, waschechte Schwäbin Hildegard Gerster-Schwenkel findet passende Geschenke und Worte dazu. Die Küchenschürze für den frischgebackenen Ruheständler, eine Kaffeemaschine fürs Hochzeitspaar, ein gut gewähltes Buch zum Wiegenfest oder Arbeitshandschuhe für den Gartenfreund überreicht sie mit Gedichten verschiedener Art und Länge. ...

16,50 CHF

Reformation und Gegenreformation 2
Diese Darstellung der Epoche der Reformation und Gegenreformation gibt als Band 6 der »Zugänge zur Kirchengeschichte« aufgrund des gegenwärtigen Forschungsstandes einen Einblick in die grundlegenden Fakten der Entstehung und Bedeutung der Reformation - von deren Anfängen im 16. Jahrhundert, ihrem Durchbruch bei Martin Luther, den Klärungsprozessen in den 1520er Jahren, der Politisierung und Territorialisierung in der Mitte des 16. Jahrhunderts, ...

30,90 CHF