26 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Aufsicht über Finanzkonglomerate
Frontmatter -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Richtlinien und Materialien -- Einleitung -- Teil 1 Grundlagen -- Teil 2 Gefahrenlagen, Transparenz und Beaufsichtigung -- Teil 3 Konzeption einer Finanzaufsicht über Finanzkonglomerate -- Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse -- Sachregister

206,00 CHF

Energieeinsparcontracting an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Hochschulen haben sich in den letzten Jahren intensiver mit dem Thema "Umweltschutz" beschäftigt, da sie direkt und indirekt durch den Gebäude- und Verwaltungsbetrieb, die Erstellung der Dienstleistungen "Forschung und Lehre" zur Umweltbelastung beitragen. An den Hochschulen könnten hinreichende Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen vorgenommen werden, wie es das Energiekonzept Berlin vorsieht. In letzter Zeit gibt es vermehrte Ansätze ...

51,90 CHF

Quantitativer Vorteilhaftigkeitsvergleich zwischen einer Finanzierung unter Einsatz einer Lebensversicherung und einem banküblichen Annuitätendarlehen
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Immobilienfinanzierung ist ein spezieller, aber mit einem Anteil von fast 50% aller von inländischen Kreditinstituten vergebenen Krediten gleichzeitig sehr gewichtiger Teil der Kreditwirtschaft. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Anbietergruppen von Immobiliarkrediten und einer großen Vielfalt an Ausgestaltungsmöglichkeiten verschiedener Kreditalternativen ergibt sich für den potentiellen Kreditnehmer die Notwendigkeit, sich für eine bestimmte Finanzierungsvariante zu entscheiden. Vor dem Hintergrund der Verwischung ...

51,90 CHF

Umweltmanagement am Beispiel eines Weinbaubetriebes
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Öko-Audit-System der europäische Union fand bisher vornehmlich im produzierende Gewerbe seine Anwendung. Im Zuge der bereits umgesetzten Öffnung des Systems für andere Tätigkeitsbereiche, wie zum Beispiel den Dienstleistungssektor, wird ab dem Jahr 2000 die Landwirtschaft und damit auch der Weinbau für eine Validierung nach der EG-Norm zugelassen. Diese Arbeit beschäftigt sich deshalb mit der Umsetzung des Öko-Audit-Systems für ...

51,90 CHF

Sozialarbeit im Spannungsverhältnis von Medizin und Kultur
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit umspannt die politischen, die sozialen, die religiösen und die kulturellen Aspekte der nepalesischen Gesundheitsfürsorge und -planung. Sie skizziert auf der Folie der gesundheitspolitischen staatlichen wie nichtstaatlichen Organisationsformen (NGOs) des Landes, welche Chancen ausländische Entwicklungspolitik und Finanzhilfe haben, ihre Investition materieller und personeller Art im Sinne der Anlieger wie der Adressaten sinnvoll zu kanalisieren. Die Arbeit kommt zu ...

51,90 CHF

Produktrückrufe als Marketingproblem
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Betrachtung von Produktrückrufen (im folgenden kurz: PRR) und ihrer Implikationen für Marketingmaßnahmen gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung, da die Anzahl der angefallenen Rückrufe in den letzten Jahren erheblich gestiegen ist und in Zukunft wahrscheinlich weiter zunehmen wird. Die Gründe hierfür sind ebenso vielfältig wie die Konsumgüterbereiche, die von Rückrufen betroffen sind. So liegt ein Grund für die ...

51,90 CHF

Anwendungsmöglichkeiten neuronaler Netze zur Unterstützung strategischer Entscheidungen
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Forschungsfrage, inwiefern neuronale Netze unterstützend im Zusammenhang mit strategischen Entscheidungen eingesetzt werden können. Damit wird der Fokus computerbasierter Anwendungen, der in der Regel auf quantitative Fragestellungen beschränkt ist, um eine qualitative Komponente erweitert. Zu Beginn der Arbeit wird ein Überblick über die Inhalte und den Prozeß der strategischen Führung bzw. der strategischen Planung ...

51,90 CHF

Anlagestrategien für private Anleger
Inhaltsangabe:Einleitung: Dem in den letzten Jahren stark gestiegenen Interesse von Privatpersonen an einer effizienten Anlage und Verwaltung ihres Geldvermögens stehen erhebliche Defizite einer strukturierten Vermögensaufteilung und einer an den Anlagebedürfnissen und -zielen ausgerichteten Anlagestrategie gegenüber. Bei vielen Privatanlegern ist bis dato eher das "Spielen mit heißen Anlagetips" verbreitet als eine auf den langfristigen Anlageerfolg ausgerichtete Strategie. Insbesondere dem Risikoaspekt, der ...

51,90 CHF

Werte und Arbeit
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: I. Theoretischer Teil: In meiner Arbeit stelle ich die wissenschaftlichen Grundlagen der Werttheorien dar und beziehe Studien zum Wertewandel mit ein. Ich zeige damit, dass das Wertekonstrukt aus wissenschaftlicher Sicht eingesetzt werden kann und wie dieses in Unternehmen wirtschaftlich in Personalführungs- und Organisationsentwicklungsprozessen eingesetzt wurde bzw. werden kann. Zudem widme ich mich in einem Abschnitt den Wertkonflikten zwischen Organisation ...

51,90 CHF

Produkt- und Markenpiraterie
Inhaltsangabe:Einleitung: Allgemein wird unter Produkt- und Markenpiraterie die Imitation eines Produktes verstanden, welches unter dem illegal verwendeten Markennamen verkauft wird. Die Begriffe Produktpiraterie und Markenpiraterie werden synonym im Zusammenhang mit der Verletzung von gewerblichen und anderen Schutzrechten genannt. Es handelt sich um das illegale Verwerten von geschützten Rechten, die in beiden Fällen zum Ausdruck kommen. In beiden Fällen werden die ...

51,90 CHF

Interpretation der Novelle "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm
Inhaltsangabe:Einleitung: Es geht in dieser Arbeit um eine Interpretation der Novelle "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm. Es wird hierbei nicht nur auf die Entstehungsgeschichte des Textes, sondern auch auf die einzelnen Personen, die in dieser Novelle vorkommen, eingegangen. Des weiteren wird die Sprache und Form dieser Novelle untersucht und detailliert dargestellt. Es findet daher auf allen Ebenen eine Auseinandersetzung mit ...

51,90 CHF

Existenzgründung - Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung durch den Steuerberater während der Unternehmensgründungsphase
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ziel dieser Arbeit ist die Erläuterung der Aufteilung der Tätigkeiten von Steuerberater und Existenzgründer in Verbindung mit den wichtigsten Planungsentscheidungen während des Unternehmensgründungsprozesses. Die wichtigsten Phasen der Existenzgründung werden für den potentiellen Gründer dargestellt, Anlaufpunkte aufgeführt. Der Existenzgründer muß enorme Anstrengungen sowie persönliche Eigenschaften und fachliche Fähigkeiten während der Marktanalyse und Vorverhandlungen beweisen. Die Datensammlung des Gründers, die Beurteilung ...

51,90 CHF

Re-Engineering des Absatzplanungsprozesses im Vorfeld einer globalen SAP R/3-Einführung
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit wurde in Verbindung mit der Unternehmensberatung CSC Ploenzke AG erstellt. Betreuendes Institut war das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. h.c. mult Dr.-Ing. E.h. G. Spur. Schwerpunktmäßig werden in dieser Arbeit die Ziele, Methoden und Abläufe eines Business Process Reengineering (BPR) und Maßnahmen im Vorfeld einer globalen SAP ...

51,90 CHF

Chancen und Risiken der Markteintrittsformen mittelständischer deutscher Unternehmen in Polen
Inhaltsangabe:Einleitung: Vor dem Hintergrund der tiefgreifenden politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in Osteuropa seit 1989 rückt die Erschließung dieses Wirtschaftsraumes zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses bundesdeutscher Unternehmen. Einerseits läßt das hohe Wachstumspotential Osteuropas auf einen langfristigen Erfolg schließen, andererseits werden die Unternehmen bei der Erschließung dieser Märkte durch spezifische Herausforderungen vor besondere Schwierigkeiten gestellt. Unter den Ländern Osteuropas ist Polen ...

51,90 CHF

Driftkompensation auf Basis von Besetztheitsgittern
Inhaltsangabe:Einleitung: Die fortschreitende Automatisierung hat eine ganze Reihe von Industrierobotern hervorgebracht. Diese können ohne weitere Hilfe fest vorgegebene Aufgaben erledigen. In der Regel sind sie allerdings noch nicht in der Lage, eigenständige Entscheidungen zu treffen oder auf mehr als triviale Ereignisse zu reagieren. Autonome Roboter hingegen können sich veränderten Gegebenheiten anpassen, da sie auf Basis eingehender Informationen selbständig neue Lösungs-Strategien ...

51,90 CHF