6 Ergebnisse.

Johannes Brahms. Die Sinfonien
Eine verständliche Einführung in vier Hauptwerke der sinfonischen Literatur anhand historischer und wissenschaftlich begründeter Informationen: - Werkentstehung (mit Dokumentationsmaterial), - formanalytische und die Interpretation betreffende Betrachtungen, - Stellung der Sinfonien im Gesamtwerk des Komponisten und der Gattungsgeschichte, - Beschreibung der Quellenlage sowie unterschiedlicher Lesarten der verschiedenen Quellen, - Erste Aufführungen und Drucklegung der Sinfonien, - Reaktion der Öffentlichkeit und Dokumente ...

33,90 CHF

Die deutsch-türkische Lexikographie
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Metalexikographie der allgemeinen großen Wörterbücher im Sprachenpaar Deutsch-Türkisch. Da das erste der untersuchten Wörterbücher 1898 erschienen ist, geht es hier im eigentlichen Sinn um die Darstellung der deutsch-spätosmanischen und der deutsch-türkeitürkischen Lexikographie im 20. Jahrhundert. Die in diesem hundertjährigen Zeitabschnitt herausgegebenen acht Wörterbücher werden in chronologischer Reihenfolge nach fünf Arbeitsschritten analysiert: Auf die Vorstellung ...

139,00 CHF

Das Problem der Interpretation
Im Zuge der Postmoderne-Diskussion droht die Literaturwissenschaft in Orientierungslosigkeit zu verfallen. Nicht nur die traditionellen Methoden, sondern auch die alten Fragestellungen der philologischen Fächer scheinen sich überlebt zu haben. Gegen den Zug zur Postmodernisierung der Literaturwissenschaft oder gar ihre völlige Auflösung in eine 'Medienwissenschaft' stellt dieses Buch noch einmal die Frage nach den Grundlagen des wissenschaftlichen Umgangs mit Literatur. Es ...

139,00 CHF

Die Geschichte von der Thronfolge Davids (2 Sam 9¿20, 1 Kön 1¿2)
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.

189,00 CHF

Codierungstheorie
Diese Einführung in die Theorie der linearen Codes behandelt besonders ausführlich zyklische Codes. Daneben liegt ein Schwerpunkt auf computerunterstützten Methoden, insbesondere für die Bestimmung der Minimaldistanz linearer Codes, für die Abzählung der Isometrieklassen linearer Codes sowie Blockcodes und für die Erzeugung von Repräsentantensystemen dieser Klassen.

67,00 CHF