9 Ergebnisse.

Das enzyklopädische Gedächtnis der Frühen Neuzeit
Der Band präsentiert die 21 wichtigsten Enzyklopädie- und Lexikonartikel des 16. bis 19. Jahrhunderts zum Themenfeld "Gedächtnis, Gedächtnislehre, Gedächtniskunst" mit Kommentaren, Übersetzungen (aus dem Lateinischen, Italienischen und Spanischen), ausführlicher Bibliographie und einem Nachwort, das das Verhältnis von frühneuzeitlicher Mnemonik und Enzyklopädik erörtert. Vertreten sind die Autoren und Editoren Gregor Reisch (1503), Raffaele Maffei (1526), William Caxton (1527), Paulus Scalichius (1559), ...

175,00 CHF

Studien zur kontextuellen Fachlexikographie
Welchen Qualitätsstandards muß ein zweisprachiges Fachwörterbuch entsprechen, das den Benutzer zum aktiven Gebrauch einer Fachsprache befähigen soll? Dieser Frage geht der Verfasser in seinem 'Werkstattbericht' nach, der ein Produkt des Zusammenspiels fachlexikographischer Handlungen und meta-fachlexikographischer Reflexionen ist. Mit dem Wörterbuchkonzept verbunden sind linguistische und lexikographische Positionsveränderungen gegenüber solchen Phänomenen wie Fachlichkeit, 'Gemeinsprache', Fachsprache, Sprachwissen, Weltwissen, geistes- und sozialwissenschaftliche sowie naturwissenschaftlich-technische ...

139,00 CHF

Negation und Interrogation
Das Buch behandelt ausgewählte Aspekte von Negation und Interrogation sowie das Zusammenspiel dieser beiden Phänomene. Eine vergleichende Untersuchung der lexikalischen Negation im Deutschen, Serbischen und Türkischen erbringt neue Erkenntnisse zu Verfahren, die in allen drei Sprachen produktiv sind. Der Vergleich der beiden indoeuropäischen Sprachen zeigt zudem, daß sich hinter den sichtbaren Unterschieden eine verblüffend ähnliche morphologische und semantische Grundstruktur verbirgt. ...

139,00 CHF

Sprache und bürgerliche Nation
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Kommunikationsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Überlegungen zum Forschungsstand und zu Perspektiven der Forschungsentwicklung / MATTHEIER, KLAUS J. -- Sprache und Nation im deutschsprachigen Raum aus der Sicht der englischsprachigen Wissenschaft / BARBOUR, STEPHEN -- Zwischen , Staatsnation' und , Kulturnation'. Deutsche Begriffsbesetzungen um 1800 / POLENZ, PETER VON -- Deutsch in Belgien im 19. Jahrhundert ...

266,00 CHF

Tierische Träume
1938 erschien Gertrud Kolmars (1894-1943?) Letztveröffentlichung zu Lebzeiten Die Frau und die Tiere. Kurz nach der Publikation dieser Gedichtsammlung fiel das Buch der jüdischen Dichterin den Novemberpogromen zum Opfer. Das steigende Interesse an der Lyrikerin hat bisher nicht zuletzt auch wegen der unvollständigen Edition ihres Werkes vor allem die historischen Dimensionen ihres Schreibens zutage gefördert. Die Interpretationen in der vorliegenden ...

139,00 CHF

Strategische Allianzen im Bereich Forschung und Entwicklung
Inhaltsangabe:Einleitung: Sind strategische Allianzen ¿die Erfindung von Vorständen, die ihre Hausarbeiten nicht machen¿, um als Beleg dafür zu dienen, dass Kollegen es auch nicht besser können? Oder ist es bei Kenntnis der wichtigsten Erfolgsfaktoren und gutem Management möglich, dieses Instrument der strategischen Unternehmensführung speziell im Bereich Forschung und Entwicklung (im folgenden kurz: F&E) ¿als eine adäquate Antwort auf die Herausforderung ...

51,90 CHF

Technisches Wissen aus Patenten
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Auf der Basis eines Überblicks über die informationsrelevanten Aspekte des Patentsystems und einer Würdigung des einschlägigen Standes der Wissenschaft zum technischen Informationsfluss in Unternehmungen wird für die Patentliteratur eine Forschungslücke bei der technologischen Mikroperspektive festgestellt - die Betrachtung von Patentdokumenten und deren Nutzung unter dem technischen Blickwinkel der einzelnen Unternehmung. Daraus leitet sich die Forschungsfrage ab: Wie verstehen und ...

51,90 CHF

Arabismen im Deutschen
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, ...

255,00 CHF