28 Ergebnisse - Zeige 21 von 28.

Corporate Identity durch die Einbeziehung von Zielvereinbarungen im Rahmen der Personalentwicklung
Corporate Identity kann einen wesentlichen Einfluß auf den Faktor Arbeit und somit auf den Unternehmenserfolg ausüben. Dieser Einfluß gilt sowohl intern (Mitarbeiter) als auch extern (Kunden). Die Einbeziehung von gesellschaftlichen und persönlichen Werten hat bereits seit vielen Jahren positiven Einfluß auf Unternehmen in Asien und Amerika. Im Rahmen der Arbeit werden die Zusammenhänge aufgezeigt und die Auswirkungen belegt. Ein Modell ...

98,00 CHF

Hermetische Medizin
Dr. Rüdiger Dahlke nimmt durch sein Wirken eine analoge Sicht der Medizin ein. Vieles, das in der Schulmedizin und in der sogenannten esoterischen oder Alternativ-Medizin fragwürdig ist, zeigt er auf, um demjenigen zu dienen, für den Medizin doch letztlich gedacht ist, nämlich dem Patienten. Der Textteil von Rüdiger Dahlke wurde von ihm eigens für den vorliegenden Band konzipiert und liefert ...

23,50 CHF

Freie Arbeit
Freie Arbeit will gelernt sein - und kann gelernt werden. Freiräume für Schüler/innen, bedeuten aber nicht Beliebigkeit. Bei den Lehrern bleibt ein gutes Stück Unterrichtsplanung und Leistungsprüfung.Dieses Buch enthält authentisches, vielfach erprobtes Studienmaterial. Schwerpunkte bilden folgende Fragen: - Wie wird Freie Arbeit in der Lehreraus- und -fortbildung erziehungswissenschaftlich begründet? - Wo findet man ihre historischen Ursprünge und Entwicklungslinien? - Wie ...

40,90 CHF

Spektrum der Zwangsstörungen
Die Zwangsstörung gilt mit einer Lebenszeitprävalenz von 2, 5% der Allgemeinbevölkerung als vierthäufigste psychische Störung. Neuere Forschungsergebnisse weisen auf inhaltliche Beziehungen der Zwangsstörung mit anderen psychischen Störungen hin, die auf einem dimensionalen Kontinuum zwischen Kompulsivität ("Zwanghaftigkeit") und Impulsivität ("Dranghaftigkeit") angeordnet werden können. Zu diesen sogenannten "Spektrumstörungen" zählen unter anderem Eßstörungen, Kaufrausch, Hypochondrie, Trichotillomanie und selbstschädigendes Verhalten. Neben Epidemiologie, Phänomenologie, Neurobiologie ...

104,00 CHF