22 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Statistik mit Excel 5 oder 7
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Excel-Tabellen auf der Begleitdiskette -- Überblick und Arbeitshinweise -- 0. Kurzeinführung in Excel 5 und 7 -- 1. Zufall und Wahrscheinlichkeit -- 2. Mehrstufige Zufallsexperimente -- 3. Diskrete Zufallsvariable -- 4. Die Binomialverteilung und ihre Verwandten -- 5. Schätzung einer Wahrscheinlichkeit p -- 6. Testen von Hypothesen über eine Wahrscheinlichkeit p -- ...

139,00 CHF

Grundriß der strategischen Unternehmensplanung
Das vorliegende Lehrbuch informiert die Studierenden umfassend über die zentralen Probleme strategischer Planung. Gleichzeitig werden ausbildungs- und vor allem prüfungsrelevante Stoffgebiete eingehend behandelt. Ideales Hilfsmittel zur Klausurvorbereitung.

139,00 CHF

Ländliche Siedlungen und Gemeinden im hellenistischen und römischen Kleinasien
Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte ist eine althistorische Publikationsreihe. Seit 1959 erschienen in ihr über 60 Monografien, die neben althistorischen auch epigraphische, numismatische, papyrologische und historisch-topographische Themen behandeln. Herausgegeben wird die Reihe von der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts. Sie erscheint im Verlag C.H.Beck, bis Band vier bei Quelle & Meyer in Heidelberg. Über die ...

99,00 CHF

Kontakt, Migration und Kunstsprachen
Nach der Publikation der Bände zum Verhältnis von Latein und Romanisch und zur historisch-vergleichenden Grammatik der romanischen Sprachen (Bd. II, 1) sowie zu den einzelnen romanischen Sprachen und Sprachgebieten vom Mittelalter bis zur Renaissance (Bd. II, 2) und von der Renaissance bis zur Gegenwart (Bde III, IV, V, 1, V, 2, VI, 1, VI, 2) wird nun der siebte Band ...

531,00 CHF

Tendenzen europäischer Linguistik
Dieser Sammelband enthält 64 Beiträge, die am 31. Linguistischen Kolloquium präsentiert wurden. Es handelt sich dabei um ein breites Spektrum aus den verschiedenen Bereichen der Linguistik. Die Autoren trugen der Tatsache Rechnung, daß es sich bei einem Kolloquium, dessen Themenbereich weitgehend offen ist, nicht um eine spezialisierte Hörerschaft handelt. So zeigen die Artikel mehrheitlich grundsätzliche Überlegungen und Ansätze auf, d.h. ...

170,00 CHF

Verdeckte Gewinnausschüttung und Wettbewerbsverbot
Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Zurechnung von Gewinnen aus konkurrierender wirtschaftlicher Betätigung eines Anteilseigners gegenüber seiner Gesellschaft. Die bisher ergangenen Entscheidungen des Bundesfinanzhofes zu dem von ihm für das Steuerrecht "entdeckten" Wettbewerbsverbot ließen die Praxis aufschrecken und waren Anlaß lebhafter Kritik. Thema dieser Arbeit ist es, diese Rechtsauffassung des Bundesfinanzhofes zu hinterfragen. Es sollen zunächst Grundlagen einer verdeckten Gewinnausschüttung ...

73,00 CHF

Der Mittelstand im Prozeß der Globalisierung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die betriebswirtschaftliche Forschung hat sich bei dem Thema Globalisierung lange Zeit überwiegend mit den Problemen von Großunternehmen beschäftigt. Erst in den letzten Jahren wurden zunehmend auch Chancen und Risiken von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wissenschaftlich untersucht. Dies geschieht aber weitgehend in Form von Beiträgen und Aufsätzen über spezielle Einzelfragen, die sich in Sammelbänden oder Fachzeitschriften wiederfinden. Diese Arbeit ...

51,90 CHF

Wörterbücher in der Diskussion III
Es handelt sich bei den zwölf Beiträgen um eine Auswahl aus den Vorträgen, die im Heidelberger Lexikographischen Kolloquium im Wintersemester 1997/98 und während des Sommersemesters 1998 gehalten wurden. Die Vorträge beziehen sich auf die unterschiedlichen Arten und Ausschnitte der Lexikographie. Die elektronische Lexikographie, die Lernerlexikographie und die Textlexikographie sind mit mehreren Beiträgen ebenso vertreten wie die Historische Lexikographie und die ...

189,00 CHF

Abendland - Alpenland - Alemannien
Wohl kaum eine Ereignis der deutschen Geschichte hatte so vielfältige und weitreichende Folgen wie das Ende des Zweiten Weltkrieges. Der Schock produzierte eine wahre Flut an Überlegungen, Planspielen und Denkschriften, die sich immer wieder mit der Frage der politischen, gesellschaftlichen und moralischen Erneuerung beschäftigten. Weitgehend unbekannt sind in diesem Zusammenhang die heftigen Diskussionen geblieben, die seit Sommer 1945 im deutschen ...

128,00 CHF

Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen I
Der vorliegende Band vereint in neun Kapiteln 19 Beiträge, die von 23 Autoren verfaßt wurden, und enthält eine ausgewählte Bibliographie von 589 Titeln. Er ist systematisch aufgebaut. Zunächst wird »Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache« in den historischen Kontext der europäischen Lernerlexikographie eingeordnet. Auf die Analyse der grammatischen Angaben folgt die der verschiedenen semantischen und pragmatischen Angaben, und daraufhin wird die ...

198,00 CHF

Häresie und vorzeitige Reformation im Spätmittelalter
Aus dem Inhalt: FRANTIsEK sMAHEL: Zur Einführung: Häresie und vorzeitige Reformation - causa ad disputandum HOWARD KAMINSKY: The Problematics of "Heresy" and "The Reformation" MALCOLM D. LAMBERT: Catharism as a Reform Movement ANNE HUDSON: Poor preachers, poor men: Views of Poverty in Wyclif and his Followers BERNHARD TÖPFER: Die Wertung der weltlichstaatlichen Ordnung durch John Wyclif und Jan Hus KATHERINE ...

110,00 CHF

Rom und die Städte des hellenistischen Ostens (3. - 1. Jahrhundert v.Chr.)
Seit der zweiten Hälfte des dritten Jahrhunderts v. Chr. bezog die römische Republik die Staaten der hellenistischen Welt östlich der Adria in ihre Politik mit ein und wurde ihrerseits von diesen Staaten in deren Politik integriert. Dieser Prozess führte von 148 v. Chr. an zur Einrichtung römischer Provinzen und schließlich zur Ausdehnung des römischen Reiches auf den gesamten östlichen Mittelmeerraum. ...

60,50 CHF

Deskriptive Grammatik und allgemeiner Sprachvergleich
Immer mehr Linguisten erkennen die zentrale Rolle guter deskriptiver Grammatik, vor allem dort, wo sie dem Kriterium der allgemeinen Vergleichbarkeit genügt. Bahnbrechend war hier der Lingua Descriptive Studies-Fragebogen von Comrie und Smith (1977). Die ersten vier Beiträge des hier vorgelegten Bandes umreißen einen allgemeingültigen Strukturrahmen für deskriptive Grammatiken, der diesen Ansatz konsequent weiterentwickelt. Die zweite Gruppe von Beiträgen diskutiert Probleme ...

139,00 CHF

Goethe in seiner Epoche
Die vorliegenden Beiträge sind zum überwiegenden Teil aus der Arbeit für das Freie Deutsche Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum hervorgegangen. Ohne daß Johann Wolfgang von Goethe stets im Zentrum der Untersuchung stünde, bleiben sie doch alle auf ihn bezogen. Das Spektrum reicht von der Darlegung wesentlicher Voraussetzungen, die zur klassischen Blütezeit führten, über das Umfeld des Goetheschen Jugendwerks bis zur Epoche des »West-östlichen ...

139,00 CHF

Wählen als rationale Entscheidung
Wie sensitiv reagieren Wähler auf die Politikpositionen der Parteien und welche Auswirkungen hat dies auf die Wiederwahlchancen der Parteien? Diese Frage wird in dem Buch beantwortet, indem ein in Verkehrsökonomik und Marketing entwickelter Ansatz in die Wahlforschung transferiert wird.. Hierbei wird das ökonomische Wählermodell im Rahmen der stochastischen Entscheidungstheorie reformuliert, wobei Kandidaten- und Parteienmerkmale als Entscheidungskriterien verwendet werden. Auf statistisch ...

139,00 CHF