14 Ergebnisse.

Militär, Islamismus und Demokratie in Algerien (1978 bis 1995)
Georg Ludwig sucht nach den vielfältigen Ursachen der Krise, die Algerien seit Ende der 80er Jahre erschüttert. Im Mittelpunkt stehen der Islamismus, die Rolle der Führungseliten und die politische Entwicklung, die der Autor anhand eines historischen Phasenvergleichs nachvollzieht. Der aktuelle Erfolg der Islamisten geht vor allem auf die andauernde Wirtschaftskrise und die Verarmung weiter Bevölkerungskreise zurück. Zur Beendigung des Terrors ...

86,00 CHF

Organisationsverwaltung in Workflow-Management-Systemen
Die Verwaltung von Organisationsstrukturen und die auf beliebigen Kriterien basierende Zuordnung von Workflowschritten zu Bearbeitern sowie automatisierten Agenten ist in heutigen Workflow-Management-Systemen trotz der enorm wichtigen Rolle nur eingeschränkt möglich. Christoph Bußler entwickelt Konzepte zur professionellen Organisationsverwaltung und zur ausdrucksstarken Zuordnung von Workflowschritten. Er stellt oft anzutreffende und komplexe Beispiele aus realen Anwendungen vor und gibt eine Softwarearchitektur an, die ...

68,00 CHF

Telekommunikation und Industriepolitik in Frankreich
Die Telekommunikation genießt aufgrund ihrer Wachstumsdynamik und strategischen Relevanz einen hohen Stellenwert im Rahmen der französischen Industriepolitik. Tradierte Konzepte sind jedoch mit dem weltweit zu beobachtenden Liberalisierungsprozeß unvereinbar und bedürfen einer grundlegenden Umorientierung. Vor diesem Hintergrund beurteilt Bernd Trompeter die im französischen Telekommunikationssektor praktizierte Industriepolitik. Die eingesetzten technologie-, beschaffungs- und wettbewerbspolitischen Instrumente stellen zum Teil erhebliche Eingriffe in den Marktprozeß ...

68,00 CHF

Träum den unmöglichen Traum
»Simmel hat wie kaum ein anderer zeitgenössischer Autor einen fabelhaften Blick für Themen, Probleme, Motive.« Marcel Reich-Ranicki Gerade als er glaubt, endgültig mit dem Leben abgeschlossen zu haben, erreicht den Schriftsteller Robert Faber nachts in Biarritz ein Hilferuf, dem er nur sehr widerwillig folgt. Die Reise nach Wien zu einem schwerkranken fünfzehnjährigen Jungen wird für Faber eine folgenreiche Reise in ...

20,50 CHF

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten
Die Ziele des Therapeuten spielen eine wichtige Rolle im therapeutischen Prozeß, da diese sich unmittelbar in seiner Strategie und seinem Vorgehen während der Betreuung niederschlagen. Dieses Buch untersucht die Zusammenhänge.

67,00 CHF

Marketing für Regionen
Steffen Spieß untersucht Möglichkeiten und Grenzen des Marketing zur Profilierung von Regionen im Wettbewerb um Investoren, Arbeitskräfte und Touristen und entwickelt eine entsprechende Marketingkonzeption.

60,50 CHF

Online-Marketing von Rundfunkmedien
Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Online-Marketing-Praxis und -Aktivitäten von Rundfunkmedien im World Wide Web und beschreibt den Übergang vom eher textlastigen Informationsmedium Internet zu einem echten Rundfunkmedium.

67,00 CHF

Individuelle Groupware
Gunnar Teege untersucht den Lösungsansatz der anpaßbaren Groupware. Dabei ist das System flexibel genug, um Benutzern und Benutzergruppen eine individuelle Gestaltung zu ermöglichen.

67,00 CHF

Kultur im europäischen Fernsehen
Die Autorin untersucht, welche Rolle binationale und europäische Kulturkanäle in der europäischen Integration spielen können, und analysiert die Unterschiede zwischen der europäischen und der nationalen Kulturberichterstattung im Magazingenre.

67,00 CHF

Der Transrapid im Verkehrsmarkt
Die Magnetschwebebahn ist seit Jahren Gegenstand der Diskussion. Wenig Beachtung findet die Tatsache, daß sich der Erfolg und die Akzeptanz dieses Transportmittels in der Gesellschaft durch strategische Positionierung im Verkehrsmarkt aktiv beeinflussen lassen.

73,00 CHF

Entscheidungsprozesse in Gruppen
In Unternehmen, Regierungen und Verwaltungen wird ein großer Teil von Entscheidungen in Gruppen erarbeitet und getroffen. Der Autor prüft jene Tendenzen, die zu Fehlleistungen im Entscheidungsprozeß führen können.

91,00 CHF

Make-or-Buy-Entscheidungen in der Logistik
Unternehmen optimieren ihre logistische Leistungstiefe zunehmend durch den Kauf von Logistikleistungen bei spezialisierten Dienstleistern. Die Autoren untersuchen diese Entwicklung unter Kostengesichtspunkten und stellen Verfahren zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit bereit.

60,50 CHF