12 Ergebnisse.

Das Jahr 2000 in der EDV
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Danksagung -- Überblick -- 1. Einleitung -- 2. Die EDV vor dem Jahr 2000 - Gefahren -- 3. Die EDV vor dem Jahr 2000 - Chancen -- 4. Die EDV im Jahr 2000 - Gefahren -- 5. Die EDV im Jahr 2000 - Chancen -- 6. Die EDV nach dem Jahr 2000 - Gefahren ...

139,00 CHF

Multivariate Verfahren
Das interessiert nicht nur Statistiker: Marinells Multivariate Verfahren in Neuauflage! Wie die multivariaten Verfahren mit EDV berechnet werden, wird in einem eigenen Abschnitt f¿r das Programmpaket ¿SPSS f¿r Windows¿ in dieser 5. Auflage gezeigt. Auch ein Abschnitt ¿ber den Signifikanztest allgemein sowie ¿ber das Pr¿fen der multivariaten Normalverteilungshypothese ist neu hinzugekommen.

139,00 CHF

Grundlagen der Zeitreihenanalyse
Aus dem Inhalt: Trendsch¿ung und Trendelimination. Saisonbereinigung. Der ARIMA-Ansatz. Autoregressive Modelle. Moving-avarage-Modelle. Modellmischungen. Exponentielles Gl¿en. Grundbegriffe der Frequenzanalyse.

140,00 CHF

Formeln, Rechenregeln, EDV und Tabellen zur Statistik
Ein sehr n¿tzliches Hilfsmittel f¿r die Klausur und zum Nachschlagen! Es enth¿ neben einer ¿bersichtlich gegliederten Formelsammlung mit einem kapitelweise vorangestellten Symboleverzeichnis zus¿lich einige verst¿lich erl¿erte Kurzdarstellungen mathematisch-statistischer Hilfsmittel sowie Statistik-Anwendungen f¿r den Mac und den PC.

140,00 CHF

Europa zwischen den Weltkriegen
Die instabile internationale Ordnung und die extreme innere Labilität der meisten europäischen Staaten kennzeichnen die Jahre zwischen den Weltkriegen. Horst Möller gelingt eine Darstellung dieser politisch vielfältigen und bewegten Zeit, indem er sich auf die wesentliche Frage konzentriert: Warum waren die beiden Jahrzehnte nach 1918 nicht allein eine Nachkriegszeit, sondern ebensosehr eine Vorkriegszeit? Der Zusammenhang und die Wechselwirkung zwischen innenpolitischen ...

36,50 CHF

Möglichkeiten und Grenzen einer Milieuschutzsatzung am Hans-Albers-Platz im Hamburger Stadtteil St. Pauli
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Bundesdeutsche Kommunen machen seit geraumer Zeit von einer Möglichkeit Gebrauch, die ihnen das Bundesbaugesetz bietet. Der §172 stellt sich als eines der wenigen, wenn nicht das einzige rechtliche Mittel dar, um gegen die Verdrängung alteingesessener Bevölkerungsteile durch einkommens- und/oder statushöhere Bevölkerungsteile aus ihren angestammten (groß-)städtischen Quartieren vorzugehen. Luxusmodernisierungen und die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen sind Teile ...

51,90 CHF

Marketing im Internet
Inhaltsangabe:Einleitung: Moderne Informationstechnologien relativieren in zunehmendem Maße die Bedeutung von Zeit und Ort der Leistungserstellung. Die Märkte werden transparenter und Leistungen sind künftig mit Hilfe eines Mausklick vergleichbar. Beschleunigte Innovationszyklen stellen zudem eine neue Herausforderung an die Innovationskraft und Flexibilität der Unternehmen dar. Kunden entscheiden sehr viel individueller, wann, wo und wie bestimmte Leistungen in Anspruch genommen werden. Desweiteren wächst ...

51,90 CHF

Die Auswirkungen der Einführung des Euro auf die Rechnungslegung im Einzel- und Konzernabschluß
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Diplomarbeit gliedert sich im Hauptteil in drei Teile. Der erste Teil umfaßt die Grundlagen der Europäischen Währungsunion. Hier wird vor allem auf den zeitlichen Rahmen und die rechtlichen Aspekte der Euro-Einführung eingegangen. Bei den rechtlichen Aspekten werden die beiden Euro-Verordnungen und die Auswirkungen auf deutsche Gesetzestexte untersucht. Im zweiten Teil werden die Auswirkungen der Euro-Einführung auf ...

51,90 CHF

Maximilian I. von Bayern 1573¿1651
herzog (seit 1623 auch Kurfürst) Maximilian I. von Bayern (1573-1651) zählt zu den herausragenden Reichsfürsten in der deutschen Geschichte der Frühen Neuzeit, zugleich ist er der bedeutendste Wittelsbacher neben Kaiser Ludwig dem Bayern und König Ludwig I. Im Rahmen der großen Zeitströmungen von Konfessionalisierung, Gegenreformation und Grundlegung des frühmodernen Staates hat er im Laufe einer fünfzigjährigen Regierung in beachtlichem Ausmaß ...

372,00 CHF

Handbuch für Wirtschaftsarchive
Das Handbuch bietet grundlegende und weiterführende Informationen über Archive der Wirtschaft: ihre Geschichte, Quellen, Methoden und Tätigkeitsfelder. Besondere Probleme des Schriftguts der Wirtschaft sowie zukunftweisende Fragen der Digitalisierung sind Themenschwerpunkte. Die zweite Auflage nimmt zu den Entwicklungen der letzten Jahre Stellung und enthält ein aktualisiertes Literaturverzeichnis.

139,00 CHF