9 Ergebnisse.

Wirtschaftlichkeitsanalyse elektronischer Bankvertriebswege
Das zentrale Thema ist die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit neuer elektronischer Bankvertriebswege. Die Banken stehen vor der Aufgabe, ihren klassischen Vertriebswegemix um neue, elektronische Vertriebswege zu erweitern. Um Fehlinvestitionen zu vermeiden, stellt sich die Frage, welche der möglichen Alternativen elektronischer Vertriebswege von einer Bank wirtschaftlich eingeführt und betrieben werden kann. Das Buch stellt die Grundlagen dar und gibt einen kritischen Überblick ...

73,00 CHF

Kooperationen an der elektronischen Bank-Kunde-Schnittstelle
Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung werden Kooperationen von Banken mit Softwareunternehmen, IT-Dienstleistungsunternehmen und auch anderen Banken immer wichtiger. Das Buch betrachtet den Einfluß von Kooperationsstrategien auf die elektronische Bank-Kunde-Schnittstelle. Analysiert werden dabei die Ausgestaltung von Kooperationen, deren Anreize und Wirkungen. Dabei wird auf die wesentlichen Bereiche der elektronischen Bank-Kunde-Schnittstelle, die Telekommunikation, den Elektronischen Markt, das Automatenbanking sowie den Zahlungsverkehr eingegangen. ...

73,00 CHF

Das Internet als Marketingmedium
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit dem Internet als Stadtmarketingmedium auseinander. Dazu wird exemplarisch ein möglicher Aufbau eines internetbasierenden Informations-, Kommunikations- und Servicesystems (IKSS) dargestellt und die jeweiligen potentiellen Einsatzmöglichkeiten in den Anwendungs- und Einsatzfeldern des Stadtmarketing beschrieben. Ausgehend von grundlegenden technischen Gegebenheiten und der zunehmenden Bedeutung als interaktives Medium wird das Internet als Plattform und ...

51,90 CHF

Vergleich internationaler Rechnungslegung und Darstellung der Unterschiede
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Globalisierung der Kapitalmärkte und die zunehmende Internationalisierung aller wirtschaftlichen Aktivitäten scheinen heute schon eine weltweite Harmonisierung der Rechnungslegungssysteme zu erfordern. Nach der Harmonisierung innerhalb der Europäischen Union ist nun die Rede von einer Anpassung der deutschen Bilanzierung an internationale bzw. anglo-amerikanische Normen. In der Debatte um eine globale Harmonisierung stehen sich vor allem zwei Rechnungslegungssysteme gegenüber: Das durch ...

51,90 CHF

Der Kupferverzehr Erwachsener Deutschlands in Abhängigkeit von Kostform, Geschlecht, Lebensraum, Bundesland, Zeit und Alter
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In der Diplomarbeit "Der Kupferverzehr Erwachsener in Abhängigkeit von Kostform, Geschlecht, Lebensraum, Bundesland, Zeit und Alter" wurde die nutritive Kupferaufnahme erwachsener Mischköstler und Vegetarier mittels der Duplikatmethode untersucht. Die Darstellung des Kupferverzehrs der Mischköstler erfolgt getrennt nach Geschlecht, Alter und Region. Der Versuchszeitraum erstreckte sich von 1988 bis 1995, so daß die Auswirkungen veränderter Verzehrsgewohnheiten der Bevölkerung ...

51,90 CHF