10 Ergebnisse.

Bauprodukte und gebäudebedingte Erkrankungen
Auf der Basis derzeit verfügbarer Daten werden die von Baumaterialien und -chemikalien ausgehenden Schadstoffemissionen untersucht und stoffliche Belastungen und Gesundheitsschäden bei Arbeitnehmern im Baubereich und Bewohnern belasteter Räume thematisiert. Neben der Abschätzung daraus resultierender volkswirtschaftlicher Schäden werden Vermeidungs- und Substitutionsmöglichkeiten problematischer Produkte vorgeschlagen und Verbesserungen betreffender rechtlicher Regelungen aufgezeigt.

73,00 CHF

Der Rosengarten
Der Rosengarten - entstanden im 13. Jahrhundert - ist das wohl populärste Werk der klassischen persischen Literatur. Es wurde schon zu Lebzeiten Sa'dis weit über die Grenzen seines Heimatlandes bekannt und gehört heute zu den herausragenden Werken der Weltliteratur. Scheich Muslih ad-Din Sa'di (um 1192 bis 1292) gibt darin den Erfahrungen und Erlebnissen Ausdruck, die er auf dreißigjähriger Wanderschaft im ...

36,50 CHF

Die Grammatik von Johann Christian Heyse
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, ...

215,00 CHF

Nachtrags- und Registerband
Frontmatter -- GELEITWORT / Mueller, Gerhard O. W. -- VORWORT ZUM NACHTRAGS- UND REGISTERBAND / Schneider, Hans Joachim -- INHALTSVERZEICHNIS -- PROSTITUTION / Schneider, Hans Joachim -- STRAFEN UND MASSREGELN / Eisenberg, Ulrich -- STRAFRECHTSREFORM / Weber, Ulrich -- TIERQUÄLEREI / Wiegand, Klaus -- TÖTUNGSDELIKTE, FAHRLÄSSIGE / Middendorff, Wolf -- UMWELTKRIMINALITÄT / Bauer, Günther -- KRIMINALISTIK / Bauer, Günther -- ...

509,00 CHF

Die kritische Betrachtung der Abfallentsorgung in Europa
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit ist es, die Abfallentsorgung der europäischen Länder zu analysieren und eine Rangfolge zu erstellen. Um die geschichtliche Entwicklung der Umweltschutzgedankens zu veranschaulichen ist es notwendig die Entstehung des Umweltschutzes zu betrachten. Die in Kapitel 2 dargestellte Geschichte des Umweltschutzes beschreibt die Entwicklung des Umweltschutzgedankens und die physikalischen Grundsätze, die für den Umweltschutz unerläßlich sind. ...

51,90 CHF

Automatische Testgenerierung auf der Basis einer qualitativen Modellierung physikalischer Systeme
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Abstraktion von Verhaltensmodellen ist die wesentliche Voraussetzung für die Realisierbarkeit der automatischen Testgenerierung für Systeme mit kontinuierlichem Wertebereich, indem durch Anwendung von Abstraktionsoperatoren Verhaltensmodelle mit kontinuierlichem Wertebereich auf Verhaltensmodelle mit finitem Wertebereich abgebildet werden. Man kann beliebig viele Abstraktionen anwenden, wodurch die Verhaltensmodelle immer gröber werden, d.h., sie weisen immer weniger irrelevante Unterscheidungen auf. Testvektoren liefern bei der ...

51,90 CHF

Aufbau eines QS/QM-Regelkreis-Referenzmodelles für das Qualitätsmanagement bei der Erstellung von Unikaten
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Ablauf bei der Erstellung von Unikaten soll in Form von verketteten Geschäftsprozessen dargestellt werden (Referenzmodell). Das Referenzmodell stellt eine Zusammenfassung, Ergänzung und Verallgemeinerung von untemehmensspezifischen Prozeßmodellen dar. Unternehmens- bzw. projektspezifische Merkmale müssen dabei als mögliche Verzweigungen, Erweiterungen oder Adaptionen berücksichtigt werden. Bei der Erstellung (Planung und Produktion) von Unikaten sollen eine Vielzahl von Qualitätsmanagementmethoden angewendet werden. Ziel dieses ...

51,90 CHF

Existenzsicherung in der marktwirtschaftlichen Demokratie
Die Möglichkeiten einer systematischeren Existenzsicherung und Begrenzung der Umverteilung werden in diesem Buch untersucht. Die Ziele einer solchen Politik hängen stark von der normativen Basis ab. Im Unterschied zu manchen anderen ethischen und ökonomischen Arbeiten, wird daher der jeweilige Anspruch ethischer Konzeptionen (Utiliarismus, Rawls, Nozick, Buchanan, Diskursethik) an die Sozialpolitik offen mit den institutionellen Anreizen und Ergebnissen ökonomisch rationalen Handelns ...

73,00 CHF