4 Ergebnisse.

Organisationales Lernen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Arbeit stellt das abschließende Gutachten einer breit angelegten Untersuchung des Lernens einer Organisation unter veränderten Umweltbedingungen dar. Es handelt sich um eine staatliche Hochbauorganisation mit knapp 50 Mitgliedern, die sich im Zuge derzeitiger Verwaltungsmodernisierung marktwirtschaftlichen Wirtschaftsbedingungen anpassen muss. In der untersuchten Organisation liegt die zentrale Veränderung in der Erweiterung der klassischen formellen Hierarchie durch Projektstrukturierungen. Das Handlungsdreieck Kunden/Konkurrenz/eigene ...

51,90 CHF

Verstärkung von Biegeträgern aus Holz mit Lamellen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff
Inhaltsangabe:Einleitung: Durch die in den letzten Jahren gewonnenen Erkenntnisse und durch die stetige Entwicklung neuer, attraktiver und wirtschaftlicher Materialien sind im Baustoffsektor und im speziellen in der Verstärkungstechnik neue Wege und Technologien eruiert worden. Auch im Holzbau werden durch die Entwicklung innovativer, hochleistungsfähiger Werkstoffe neue Anwendungsmöglichkeiten erschlossen. Als ein herausragender Verbundbaustoff ist hierbei der unidirektionale kohlenstoffaserverstärkte Kunststoff (CFK) zu nennen. ...

51,90 CHF

Innovationsfinanzierung durch Venture Capital
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Fähigkeit zur Innovation beeinflußt in hohem Maße die langfristige Entwicklung einer Volkswirtschaft. Deutschland muß als exportintensives Industrieland ein besonderes Interesse an einem ständigen Innovationsprozeß haben, um seine Stellung im internationalen Wettbewerb erhalten bzw. ausbauen zu können. Dies gilt nicht nur für die marktreifen Produkte sondern in besonderem Maße für die Durchsetzung neuer Ideen, die erst noch zu marktfertigen ...

51,90 CHF

Nutzungspotential einer Personalvermögensrechnung für das Neue Steuerungsmodell in den Kommunalverwaltungen
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Interesse an einer systematischen Gestaltung und Steuerung des betrieblichen Faktorbereichs "Arbeit" bzw. an Planungs- und Organisationsfragen des Sachbereichs "Personal" einerseits und an der Umstrukturierung der öffentlichen Verwaltungen andererseits ist heute so groß wie nie zuvor. Das liegt u. a. daran, daß das Personal als wichtige, wenn nicht wichtigste Ressource erkannt wurde und die finanziellen Probleme in den Kommunalverwaltungen ...

51,90 CHF