17 Ergebnisse.

Verdichtung, Weltverlust und Zeitdruck
Meiner Tochter Mara Esther gewidmet Die vorliegende Untersuchung wurde 1996 als Dissertation im Fach Medi­ enwissenschaft am Fachbereich 3 der Universität Gesamthochschule Siegen angenommen. Mein herzlicher Dank gilt den wissenschaftlichen Betreuern und Gutachtern dieser Arbeit -und hier ganz besonders Prof. Dr. Peter Gen­ dolla, der sich in fachlicher wie menschlicher Hinsicht als ein Betreuer er­ wiesen hat, wie man ihn ...

91,00 CHF

Verortungen
Vorwort Das vorliegende Buch enthiilt eine Sammlung von Aufsiitzen, die in den vergangenen vier Jahren entstanden und hierfiir iiberarbeitet wurden. Diese Aufsiitze widmen sich verschiedenen aktuellen Themen und histori­ schen Entwicklungen der Raumstrukturen. Unter "Raumstrukturen" verstehen wir die Gesamtheit des physischen Raumes in seinen verschie­ denen Auspriigungen und mit seinen einzelnen Elementen, sei es das Innere eines Wohnraumes, seien es ...

79,00 CHF

Bilder der Moderne
Die Gesellschaft ist im Bilde. Ästhetische Erfahrung und soziologische Hermeneutik In den Anfangsgründen der Gesellschaftstheorie nimmt nicht die Kunst, sondern das Recht einen prominenten Platz ein. Gerade weil sich Soziologie um das Problem sozialer Ordnung zentriert und organisiert, gerinnt eine Gesellschaftstheorie, die den primären Integrationsmodus von Recht postuliert, zu einer mehr oder minder impliziten Rechtsanalyse. Dies habe ich in »Gesellschaftstheorie ...

79,00 CHF

Armut und soziale Integration
werden miissen, urn eine beeinfluBbare Instanz sozialer Integration zu ent­ wickeln, die vor dem Hintergrund der schwindenden Integrationskraft des Arbeitsmarktes und entgegen immer feindseligeren Konflikten sozialer Grup­ pen uns immer notwendiger erscheinen. In einer Zeit, in der die Rhetorik tiber den "Umbau des Sozialstaates" aufkam (und immer noch umgeht), womit meist jedoch Sozialabbau gemeint war, sollte und wurde eine Diskussion ...

73,00 CHF

Gewalt als soziales Problem in Schulen
Gewalt als eine zielgerichtete physische oder psychische Schädigung ande­ rer Personen oder Sachen bildet gemeinsam mit weiteren Verhaltensweisen, die gesellschaftlich als nicht opportun, sondern als "abweichend" gelten bzw. als delinquentes Verhalten unter Strafandrohung stehen, ein Syndrom, das nach Auffassung der öffentlichen Meinung heutzutage ein gravierendes gesellschaftliches Problem darstellt. Die allgemeine Kriminalitätsentwick­ lung, durch die ordnungspolitische Diskussionen auf den Plan gerufen ...

73,00 CHF

Metaphern in der Informatik
Der Autor interpretiert die sprachlichen Bilder der Informatik als Metaphern und führt auf der Basis eines neuartigen Metaphernmodells die Leser durch mehrere Teilgebiete der Informatik, um die Facetten metaphorischen Wirkens aufzuzeigen.

73,00 CHF

Über die multi-level Synthese von EXOR-Schaltkreisen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In dieser Arbeit wurde ein neues Verfahren zur Synthese kombinatorischer Schaltkreise auf der Grundlage von OKFDDs vorgestellt. Die durch OKFDDs repräsentierten Funktionen wurden mit Hilfe von Abhängigkeitsmatrizen dargestellt. Die Definition der Abhängigkeiten verlangt eine neue kanonische Darstellung für OKFDDs, quasireduzierte und bezüglich einer BMM -- Reihenfolge partiell quasireduzierte OKFDDs. Deren Kanonizität wurde in dieser Arbeit nachgewiesen. Die einzelnen Abhängigkeitsmatrizen ...

51,90 CHF

Deutschland nach der Wende
Über das "Modell Deutschland" wird seit der Vereinigung, vor allem aber seit dem Vereinigungsprozeß ins Stocken geraten ist, der Standort gefährdet er­ scheint und die Kosten der sozialen Absicherung des weltweiten Strukturwan­ dels kaum noch oder auch nicht mehr zu bezahlen sind, wieder verstärkt disku­ tiert. Der vorliegende Band "Deutschland nach der Wende" bezieht sich auf die­ se Debatte und ...

73,00 CHF

Einführung in das Quartär
Das Wissen über das Eiszeitalter verändert sich rasch. Neue Hinweise liefern u.a. Tiefseesedimente, die Isotopentechnik und die Erkundung heutiger kalter Gebiete der Erde, wobei Eiskernbohrungen in Grönland und der Antarktis für die jüngere Klimageschichte besonders wichtig sind. Eindrucksvoll sind die durch Tiefseebohrungen möglich gewordenen Übersichten, deren Auswertung erst am Anfang steht. Neben einer ausführlichen Einführung in die wissenschaftlichen Grundlagen der ...

73,00 CHF