11 Ergebnisse.

Betriebswirtschaftslehre
Die handlungsorientierte Reihe ist nach dem Rahmenlehrplan für die Fachschule für Wirtschaft konzipiert und vermittelt berufliche Handlungskompetenz. In ihrer Kompendienfunktion dient sie als Wissensspeicher zur Abdeckung der curricularen Vorgaben und bietet eine erwachsenengerechte Didaktik und Methodik. Die Lernfelder werden anhand von Lernsituationen erarbeitet. die betriebswirtschaftlichen Inhalte der zwölf Lernfelder werden durch Lernsituationen mit praxisrelevanten Darstellungen und Beispielen erarbeitet deckt die ...

59,90 CHF

Leistungsanalyse von Produktionssteuerungssystemen
Das Werk befaßt sich mit der quantitativen Analyse ausgewählter Systeme zur Produktionssteuerung. Für Steuerungssysteme, die nach dem Pull-Konzept funktionieren, werden neue Bewertungsansätze aus dem Bereich der Warteschlangentheorie entwickelt. Neue Ergebnisse werden hier insbesondere im Bezug auf verschiedene Abfertigungsstrategien geliefert. Bei Push-Produktionssteuerungssystemen kommt die Simulation als Bewertungsverfahren zum Einsatz. Hier werden neue Ergebnisse für derartige Systeme unter Berücksichtigung stochastischer Umwelteinflüsse präsentiert. ...

73,00 CHF

Die Geldnachfrage in Europa
Mit dem Übergang zu einer gemeinsamen Währung in Europa stellt sich die Frage, ob die Europäische Zentralbank eine Politik der Geldmengensteuerung betreiben kann. Dies erfordert die Existenz einer stabilen Geldnachfragefunktion nach dem Übergang zu einer Europäischen Währungsunion. In diesem Buch werden aggregierte Geldnachfragefunktionen für verschiedene potentielle Teilnehmergruppen der Währungsunion unter Verwendung moderner Zeitreihenverfahren geschätzt und mit Geldnachfragefunktionen auf nationaler Ebene ...

73,00 CHF

Wohnungsprivatisierung in den neuen Ländern
Im Rahmen der Wohnungsprivatisierung nach dem Altschuldenhilfe-Gesetz werden seit Mai 1995 sogenannte mieternahe Privatisierungsformen anerkannt. Dadurch stellt sich u.a. die Frage nach der Vereinbarkeit mieternaher Privatisierungsformen mit der Privatisierungsauflage des Altschuldenhilfe-Gesetzes. Unklar ist vor allem, wie die einzelnen Privatisierungsmodelle inhaltlich ausgestaltet werden müssen, damit sie den Anforderungen der Privatisierungsauflage entsprechen. Die Arbeit greift diese Fragen auf und behandelt erstmals umfassend ...

73,00 CHF

Bewertung von Optionen unter Transaktionskosten
Umfassend wird in diesem Buch über Möglichkeiten und Grenzen einer arbitrageorientierten Bewertung von europäischen Optionen bei Einbeziehung von Transaktionskosten sowohl bei stetigem als auch diskretem Aktienkursverlauf informiert. Neben einer systematischen Aufarbeitung und ganzheitlichen Kritik bekannter Modellansätze steht deren Weiterentwicklung im Vordergrund. Erstmalig werden die Unterschiede von Replikations- und Hedgingstrategien und die resultierende motivationsabhängige Bewertung sowie die Bewertung von in Portfolios ...

73,00 CHF

Die Analyse von Wettbewerbsbeziehungen mit Scannerdaten
Die Analyse von Wettbewerbsbeziehungen mit Scannerdaten stellt ein Programmsystem zur differenzierten Bewertung von (Konsumgüter-)Marken im Wettbewerb dar. Das Buch liefert einen Beitrag zur Methodenentwicklung im Marketing, der zum einen asymetrische Marktanteilsmodelle sowie die Schätzung von Marktanteilselastizitäten und zum anderen Verfahren zur Analyse dreimodaler dreidimensionaler Elastizitätenarrays diskutiert. Zudem wird ein Algorithmus zur Integration von a priori Restriktionen (Constrained TUCKALS3) neu entwickelt, ...

73,00 CHF

Theorie der Pflegeversicherung
Das Buch befaßt sich mit der Analyse von Märkten für freiwillige Pflegeversicherung und den Wirkungen der Einführung einer Pflichtpflegeversicherung. Nach einem umfassenden Überblick zur Theorie der Pflegeversicherung wird in verschiedenen modelltheoretischen Ansätzen aufgezeigt, weshalb die Nachfrage nach Pflegeversicherung typischerweise gering bleibt. Dabei werden familieninterne Einflüsse ebenso berücksichtigt wie die Existenz von moralischem Risiko. Ausführlich wird auch die Wirkung der Einführung ...

73,00 CHF

Makromodellierung parasitärer Substrateffekte von Bipolartransistoren einer BiCMOS-Technologie
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit behandelt die Modellierung und die Erklärung parasitärer Substrateffekte, wie sie bei lateralen Transistorstrukturen auftreten. Der Modellierung von lateralen Transistoren wurde schon einmal Ende der 60er Jahre große Beachtung zuteil. Einhergehend mit den Bestrebungen hin zu immer kleineren Strukturen und einfachen Technologien wurden zahlreiche Untersuchungen zu diesem Thema vorgenommen. Die Abhandlungen zu dieser Zeit beschäftigen sich denn ...

51,90 CHF

Ein Verfahren zur Detektion der Kommutierung von Gleichstrommotoren auf der Basis von Wavelets
Inhaltsangabe:Einleitung: Verfolgt man die Entwicklung der elektronischen Neuerungen in einem KFZ, so lassen sich vor allem im Bereich der Komfortelektronik und bei den Sicherheitsstandards große Entwicklungsfortschritte feststellen. Airbag oder ABS sind wichtige Bestandteile für die Betriebssicherheit des KFZ, ein elektronischer Gashebel oder ein computergesteuertes Automatikgetriebe sinnvolle Ergänzungen für einen LKW. Bei der Entwicklung von komfortableren Bedienelementen spielt außer den Verbesserungen ...

51,90 CHF

Die Gefahrtragung beim Kauf
Der Autor befaßt sich in der vorliegenden Arbeit mit der Problemstellung, ab wann der Käufer das Risiko trägt, den vereinbarten Kaufpreis zahlen zu müssen, obwohl die Ware durch Zufall untergegangen ist oder sich verschlechtert hat. Im geltenden Recht regeln die §§ 446, 447 BGB dieses Problem. Gemäß § 446 BGB geht die Gefahr mit Übergabe der Kaufsache auf den Käufer ...

79,00 CHF

Arbeitsmarkteffekte der Migration und Einwanderungspolitik
Das Buch beschäftigt sich mit der optimalen Ausgestaltung einer ökonomischen Gesichtspunkten folgenden selektiven Einwanderungspolitik. Auf Basis der theoretischen und ökonometrischen Analyse der Arbeitsmarkteffekte der Immigration wird die Selektionswirkung des kanadischen Punktesystems und der Auktionierung von Einwanderungszertifikaten anhand von Simulationen miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen, daß eine Versteigerung von Einwanderungszertifikaten an einheimische Unternehmen die aus ökonomischen Gesichtspunkten beste Option einer selektiven ...

98,00 CHF