16 Ergebnisse.

Islamische Solidarität
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.

54,50 CHF

Exil und Widerstand
Das 1983 begründete interdisziplinäre Jahrbuch EXILFORSCHUNG widmet sich der Erforschung der Bedingungen, Erscheinungsformen und kulturellen Reflexionen des Exils. Der Begriff, der historisch die Verbannung einzelner meinte, wird programmatisch für die Untersuchung der für das 20. und 21. Jahrhundert charakteristischen Massenvertreibungen verwendet. Damit wird eine Perspektive auf die Besonderheiten der Zwangsmigration, ihrer Erfahrungsdimensionen und kulturellen Artikulationen eingenommen. Das Kernthema Flucht und ...

56,50 CHF

Die Farbe des Regens
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.

54,50 CHF

Entbehrung und Lebenskampf
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.

29,90 CHF

Koronare Herzkrankheit
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Grundlagen der koronaren Herzkrankheit (KHK) -- 1.1 Koronararterien -- 1.2 Pathomorphologie, Pathogenese und Pathophysiologic der Arteriosklerose -- 2. Epidemiologie, Arztpraxis und KHK-Patient -- 2.1 Epidemiologie -- 2.2 Landschaft zwischen Allgemeinarztpraxis und KHK-Patient -- 3. Diagnostik der KHK -- 3.1 Risikofaktoren -- 3.2 Anamnese, körperliche Untersuchung -- 3.3 Symptomatik -- 3.4 Labor -- 3.5 ...

139,00 CHF

Digitale Erzeugung eines Sweepsignals für einen FM-CW-Radar
Inhaltsangabe:Einleitung: Ein FM-CW-Radar arbeitet mit einer speziellen Impulsform, um Informationen über die Entfernung eines reflektierenden Objekts zu erhalten. Bei der auch als Sweep bezeichneten Signalklasse genügt die Momentanfrequenz innerhalb fester Grenzen einer linearen Funktion der Zeit, wobei sich die Richtung des Frequenzanstiegs nach Erreichen einer Eckfrequenz ändert. Im Idealfall ruft die Umkehrung des Sweeps keine Zeitverzögerung hervor. Die Entfernungsinformation liegt ...

51,90 CHF

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung von Telearbeitsplätzen
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Telekommunikation nimmt in der Gesellschaft einen immer bedeutenderen Stellenwert ein. Das hat Auswirkungen auf den privaten Lebensbereich sowie auch auf die Bedeutung im Arbeitsleben. Es gibt heutzutage kaum noch einen Arbeitsplatz, der ohne Telekommunikation auskommt. Das fängt an bei einem einfachen PC mit Schreibprogrammen, modernen Telefonanlagen, Faxgeräten bis hin zu einem voll multimedia fähigen Computer und Videokonferenzen. Infolge ...

51,90 CHF

Die Rolle der Ernährung in der Pathogenese der Arteriosklerose
Inhaltsangabe:Einleitung: Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen in Deutschland an der Spitze der Todesursachenstatistik. Zu den ursächlichen Faktoren zählt vor allem die Arteriosklerose. Darunter versteht man die durch verstärkte Ablagerung von Lipiden in den subendothelialen Raum entstehende Veränderung der Gefäßwand, die in der koronaren Herzkrankheit (KHK) ihre für den Menschen bedeutsamste Manifestation findet. Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand über ...

51,90 CHF

Nichtlineare Regelungen I
In anwendungsnaher Darstellung werden die nichtlinearen Begriffsbildungen und Methoden anschaulich und mit geringem mathematischen Aufwand vorgestellt. Zahlreiche Beispiele illustrieren die Theorie. An 36 Übungsaufgaben mit Lösungen kann der Leser die gewonnenen Kenntnisse auf die Probe stellen.

54,50 CHF