24 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Blockfreien-Bewegung seit 1989
Die Autorin analysiert die internationalen Beziehungen und die programmatischen Standortbestimmungen der Blockfreien, insbesondere auf deren Gipfelkonferenzen in Belgrad (1989), Jakarta (1992) und Cartagena (1995).

54,50 CHF

Ungarn in Europa
Ausgehend von der Annahme, daß internationale Regime den Demokratisierungsprozeß beeinflussen, wird der politische Dialog als kommunikatives Element des Assoziationsvertrages zwischen der Europäischen Union und Ungarn analysiert.

67,00 CHF

Qualitätssicherung bei zensierten Daten
Unvollständige Daten sind ein häufiges Problem in der Qualitätssicherung. Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht über statistische Modelle und Methoden, die zur Überprüfung von Hypothesen über im Produktionsprozeß auftretende Parameter geeignet sind.

67,00 CHF

Gerechter Nutzen der Gleichbehandlung
Diese wissenschaftliche Streitschrift begründet ihren prinzipiellen Widerspruch gegenüber jeder sogenannten Werte-Erziehung in der staatlichen Schule. Als Alternative entwirft sie ein methodisch-systematisches Muster ethischen Ur-Teilens.

67,00 CHF

Architektur und Datenmodell eines koordinationsorientierten Controlling-Informationssystems
Das Controlling wird heute als Koordination der Sachfunktionen der Führung, wie Planung, Kontrolle und Informationsversorgung, definiert. In diesem Buch wird, ausgehend von dieser koordinationsorientierten Controlling-Konzeption systematisch eine dafür geeignete Architektur der EDV-Unterstützung hergeleitet. Sie besteht in ihrem Kern aus den Instrumenten der Daten- und Funktionsintegration, die auf die Sachfunktionen der Führung angewandt werden. Aufbauend auf dieser EDV-Architektur entwickelt der Autor ...

73,00 CHF

Innerbetriebliche Verrechnungspreisbildung bei dezentralen Entscheidungsstrukturen
Der Autor beschäftigt sich in diesem Buch mit der Koordination dezentraler Entscheidungen auf der Basis von Verrechnungspreisen im Hinblick auf die Aspekte Zeit und asymmetrische Information. Neben einer Darstellung aller wichtigen Ergebnisse zur klassischen Verrechnungspreisbildung werden für Theorie und Praxis interessante Verallgemeinerungen des Gleichungsverfahrens der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung im Hinblick auf diese Aspekte als theoretisch richtige Verrechnungspreise aus einer übergeordneten ökonomisch ...

73,00 CHF

Lösungsverfahren für das Standardproblem eindimensionalen Zuschneidens
Der Verfasser setzt sich mit dem Standardproblem eindimensionalen Zuschneidens auseinander, und hier im besonderen mit Fragen der Vorteilhaftigkeit und der Beurteilung von Lösungsverfahren sowohl für den relaxierten als auch für den ganzzahligen Fall. Ausgehend von alternativen Möglichkeiten der Modellierung und der Ausnutzung der Äquivalenz zum bekannteren Bin Packing Problem werden mehrere Dekompositionsheuristiken vorgeschlagen, durch deren kombinierten Einsatz es dem Verfasser ...

73,00 CHF

Systemische Auswirkungen der Oberschenkelmarknagelung beim Schwerverletzten
Die vorliegende Monographie behandelt ein in der gesamten Chirurgie aktuelles Thema: Die Reduktion der Systembelastung durch die Optimierung des Operationszeitpunktes und -verfahrens bei Schwerverletzten mit Oberschenkelfraktur. Sie bietet damit einen wichtigen Beitrag zu der aktuellen kontroversen Diskussion um die Verringerung der operativen Belastung bei besonders gefährdeten Patienten ("Borderline Patienten").

73,00 CHF

Bid-Ask-Spreads von Aktienoptionen
Es werden die Risiken eines Market-Makers untersucht, die er beim Stellen seines Bid-Ask-Spreads für Aktienoptionen berücksichtigt. Die Aufgabe eines Market-Makers besteht darin, jederzeit verbindlich Angebots- und Nachfragepreise für Marktteilnehmer zu stellen. Schwerpunktmäßig werden die Informationsrisikokosten eines Market-Makers betrachtet. Es wird ein spieltheoretisches Modell entwickelt, um die Höhe des Bid-Ask-Spreads im Gleichgewicht zu charakterisieren. Ferner werden die Einflußfaktoren wie z.B. die ...

73,00 CHF

Systemmigration
Um den Anforderungen an zukunftsorientierte Informations- und Kommunikations- (IuK-)Systeme gerecht zu werden, ist es erforderlich, eine IuK-Strategie zu formulieren, die klare Aussagen über die IuK-Architektur in einem Unternehmen enthält.

67,00 CHF

Vor der Revolution geflohen
Die Autorin untersucht exemplarische Prosatexte des 18. Jahrhunderts, deren Thema das Exil während der französischen Revolution ist. Dabei werden sowohl die Perspektiven der Betroffenen als auch die der deutschen Beobachter rekonstruiert.

67,00 CHF

Geldnachfragetheoretische Implikationen der Europäischen Währungsunion
Die Europäische Währungsunion rückt näher und mit ihr Fragen der künftigen geldpolitischen Steuerung in Europa. Dieses Buch zeigt, welche Einflüsse die Währungsvereinigung auf die nationalen und die europäischen Geldnachfragefunktionen haben wird. Das theoretische Modell basiert auf einer neuartigen Verknüpfung der Portfoliotheorie mit dem Konzept der Bargeldbeschränkung und erfaßt so die wesentlichen Eigenschaften von Geld in der Volkswirtschaft. Simulationen für Deutschland, ...

73,00 CHF

Täterprofile
Im Unterschied zu bisherigen Untersuchungen, die zumeist auf Aktenanalysen oder schriftlichen Meinungsbefragungen beruhen, baut diese Studie auf mündlichen Interviews mit Personen auf, die entsprechende Gewalttaten verübt haben.

67,00 CHF

Kommunikation in ökologischen Unternehmenskrisen
Die Autorin analysiert Prämissen und Krisenbewältigungspotentiale bei ökologischen Unternehmenskrisen. Bei der Untersuchung des Fallbeispiels erweist sich das Modell der verständigungsorientierten Öffentlichkeitsarbeit geeignet zur Bestimmung kommunikativer Defizite.

60,50 CHF

Politische Responsivität
In welchen Maße vertreten Politiker Bürgerinteressen tatsächlich? Es besteht keine Einigkeit darüber, mit welchen Methoden die Orientierung der Abgeordneten am Wählerwillen adäquat untersucht werden kann.

73,00 CHF

Die Genese der Magnetbahn Transrapid
Warum wurden in Deutschland mit Transrapid und ICE parallel zwei Hochgeschwindigkeitsverkehrsmittel gebaut, die auf das gleiche Verkehrssegment zielen? In dieser Fallstudie wird die Genese der Magnetschwebebahn nachgezeichnet.

73,00 CHF