11 Ergebnisse.

Hörer des Wortes
Hörer des Wortes" ist einer der Buchtitel, die für ein Programm stehen: für die Grundlegung einer Theologie, die den Menschen in seiner Offenheit für eine Sinnzusage aus der Geschichte im menschlichen Wort beschreibt, für eine Offenheit, die darin das Wort der Offenbarung Gottes erkennen kann und es ohne Verfälschung aufzunehmen und zu bewahren vermag. Die Salzburger Vorlesungen Karl Rahners (1937), ...

152,00 CHF

Ein Verfahren zur flexiblen Fertigungsführung eines Fertigungssystems für Kleinserien mit unterschiedlich autonomen Arbeitsstationen
werden /37/. Die meisten eingesetzten PPS-Systeme planen in zu groBen Zyklen und nehmen auf die Erfordemisse der Betriebsebene wenig Riicksicht. So werden KostenstelIen, Kapazitaten, Zeiten und Mengen nur abstrakt und in grober DetaiIlierung verwaltet. Als klein­ ste zu verplanende Zeiteinheit (Zeitraster) wird meist ein Tag vorgegeben.

73,00 CHF

Kommunikation und organisatorischer Wandel
Der Wandel von Organisationen scheitert in der Regel am Widerstand der Mitarbeiter. Die den organisatorischen Ver¿erungsproze¿begleitende unternehmensinterne Kommunikation wird somit zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Niko Mohr entwickelt einen theoretisch fundierten Ansatz f¿r ein effizientes und in den unternehmerischen Ver¿erungsproze¿integriertes Kommunikationsmanagement. Die daraus resultierenden Erkenntnisse werden in einer empirischen Studie ¿berpr¿ft und anhand einer Befragung von Vorst¿en und Betriebsr¿n deutscher und internationaler ...

67,00 CHF

Sozialstruktur und Milieuerfahrungen
Überall ist gegenwärtig vom 'neuen Selbstbewußtsein' der Ostdeutschen die Rede. Gleichzeitig verstellen vorurteilsgeladene Fremdbilder nach wie vor die Verständigung der Deutschen über gemeinsame Reformprojekte. Das Buch gibt auf der Basis der Ungleichheits- und Milieutheorie sowie umfangreicher empirischer Analysen einen Einblick in die innere Logik der Denk- und Verhaltensmuster von Ostdeutschen unterschiedlicher sozialer Herkunft. Es ermöglicht, Tradierungen und Wandel ihrer Sinnwelten ...

73,00 CHF

Neuronale Netze
Neuronale Netze sind in den letzten Jahren Gegenstand intensiver Forschungen gewesen. Dieses Buch verbindet die Darstellung neuester Ergebnisse aus dem Bereich der Lernverfahren mit anwendungsbezogenen Aspekten. Es werden methodische Prinzipien der Erstellung von Softwaresystemen, die auf konnektionistischen Verfahren basieren, herausgearbeitet. Fallbeispiele aus unterschiedlichen Anwendungsdomänen zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Neuronale Netze.

67,00 CHF

Umweltgerechte Energiepolitik
Auf dem 5. Mainzer Umweltsymposium präsentierten Experten aus Wissenschaft und Praxis Ansätze für eine umweltfreundlichere und effizientere Energiepolitik und demonstrierten anhand aktueller Beispiele aus den Vereinigten Staaten und Dänemark, welche Lösungsmöglichkeiten technisch und ökonomisch realisierbar sind.

67,00 CHF

Soziologische Ausflüge
Ein Spieler und ein Surfer, ein Text- und Bildermacher, ein linker Vogel und bunter Hund, ein Prä-Achtundsechziger, der neugierig durch alle Praxen zappt, die er kriegen kann, so wäre in den 70er Jahren dieser Satz noch zwanglos zu einem folgerichtigen Ende gebracht worden: also - ein Soziologe. In den 90ern, eine Welt später, wäre nach dem Vorschlag eines Beitragsautors das ...

67,00 CHF

Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen
Anforderungsgerechte betriebliche Weiterbildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen f¿r das ¿erleben und die Wettbewerbsf¿gkeit von Unternehmen auf dynamischen M¿ten. Auch f¿r die Mitarbeiter ist sie von gro¿r Bedeutung, da sie sich positiv auf ihren Marktwert auswirkt. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussion standen bisher Weiterbildungsinstrumente, -methoden und -konzepte, aber f¿r die Unternehmen spielen auch Kosten- und Finanzierungsfragen eine zentrale Rolle. Basierend ...

73,00 CHF

Innovation mit System
Das Ziel eines Unternehmens besteht nicht in Kostensenkung und Mitarbeiterabbau, sondern in der Versorgung der Märkte mit Gütern und Dienstleistungen. Viele Führungskräfte haben erkannt: Das Unternehmen muß gezielt seine Innovationsfähigkeit stärken, um im zukünftigen Wettbewerb zu bestehen. Gefordert ist deshalb ein systematischer Ansatz des Innovationsmanagements in allen Sektoren. Geschäftsführung, Controlling, Produktentwicklung, Marketing, Verkauf etc. brauchen ein Gedankengerüst und einen methodischen ...

73,00 CHF