9 Ergebnisse.

Der Gläubiger in der Gesamtvollstreckung
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur -- Kapitel 1: Einführung -- Kapitel 2: Einleitung eines Gesamtvollstreckungsverfahrens und die Anordnung vorläufiger Maßnahmen durch das Gericht -- Kapitel 3: Durchführung des Gesamtvollstreckungsverfahrens -- Kapitel 4: Beendigung des Gesamtvollstreckungsverfahrens -- Kapitel 5: Sonderprobleme des DDR-Rechts und des DDR-Folgerechts -- Kapitel 6: Gebühren, Vergütungen ...

198,00 CHF

Theorie und Praxis der Aktienspekulation
Vorsicht: Dies ist kein Sachbuch, das den Leser blenden will. Im Gegenteil: Hier stellt ein Lehrbuch die provokante Frage, ob die Aktienbörse einem Spielkasino vergleichbar sei. Und wie das einem Lehrbuch geziemt, breitet der Verfasser die gesamte Lehre und aktuellen Bereiche der Praxis der Aktienspekulation unter allen verfügbaren, ernsthaften Ansätzen zu ihrer Erklärung aus.

145,00 CHF

Die Woronescher Hefte
In der Verbannung entstanden Ossip Mandelstams letzte Gedichte: >Die Woronescher Hefte<, einer der Höhepunkte der russischen Lyrik des 20. Jahrunderts. Ossip Mandelstam war im Jahr 1934 verhaftet und verbannt, seine Manuskripte beschlagnahmt worden. In den zwei Jahren der Verbannung, auf die der Tod im Arbeitslager verfolgte, entstanden über hundert Gedichte, das Spätwerk Mandelstams. Sie sind Summe und Vermächtnis, Versammlung des ...

49,50 CHF

AutoCAD LT ¿ Zeichenkurs
Dieses Buch führt in das Arbeiten mit dem Softwarepaket AutoCAD-LT ein. Diese an wenigen Stellen vereinfachte Version von AutoCAD ist unter Windows lauffähig, was beim Aufbau des Buches berücksichtigt ist. Es enthält eine Einführung in die Erstellung technischer Zeichungen. Die Befehle, Funktionen und grundlegenden Vorgehensweisen werden ausführlich behandelt und an praktischen Beispielen veranschaulicht. Es kann vorlesungsbegleitend als Lehrgangsunterlage und zum ...

67,00 CHF

Die Theologischen Fakultäten im Dritten Reich
Frontmatter -- 1. Institutionelle Voraussetzungen. Die Ausgangslage -- 2. Konflikte mit dem Nationalsozialismus vor 1933. Drei Beispiele -- 3. Universitätstheologie und "nationale Erhebung". Das Jahr 1933 im theologischen Diskurs -- 4. "Politische Säuberungen". Auswirkungen des Berufsbeamtengesetzes -- 5. Evangelischer Fakultätentag und Reichskirchenreform -- 6. Der Arierparagraph im theologischen Widerstreit -- 7. Gutachten, Stellungnahmen, Kirchenkampfaktivitäten -- 8. Zwischen deutschchristlichem Anspruch und ...

128,00 CHF

Falkenhayn
Begründet vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. ften der Bundeswehr.

198,00 CHF

Die Arbeiterschaft im 19. und 20. Jahrhundert
Die deutsche Arbeiterschaft hat sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Klasse formiert und einen Kampf zur Durchsetzung politischer und sozialer Ziele geführt. Sie vor allem hat die Weimarer Republik geschaffen, sie hat sie aber nicht verteidigen können. Im »Dritten Reich« wurden die Arbeiter gleichzeitig umworben und entrechtet. In der entstehenden Bundesrepublik schließlich zerschlugen sich Hoffnungen auf Sozialisierungen. ...

128,00 CHF