5 Ergebnisse.

Beschleunigung von Marktprozessen
Unternehmen sehen sich heute einer Dynamisierung der Märkte und einer Verkürzung der Produktlebenszyklen ausgesetzt. Es existieren bisher kaum umfassende Ansätze, die ein Verständnis derbei solchen Beschleunigungsprozessen wirkenden Mechanismen ermöglichen. Kai Gruner entwirft ein Modell zur Erklärung des Zustandekommens von Marktprozessen und deren Geschwindigkeit. Dazu werden die Lebenszyklen aufeinanderfolgender Produktgenerationen betrachtet. Um den Einfluß der Modellparameter sowohl auf die Marktgeschwindigkeit als ...

73,00 CHF

Operatives Produktionsmanagement
Peter S. Nieß beschäftigt sich mit Fragen des Material- und Fertigungsmanagements. Er bedient sich hierbei der Fallstudienmethodik, die sich in der "International Partnership of Business Schools" von Hochschulen in Boston, London, Madrid, Reims und Reutlingen bewährt hat.

73,00 CHF

Erfolgsfaktoren in stagnierenden und schrumpfenden Märkten
Trotz der verbreitenden Stagnation und Schrumpfumg ganzer Branchen existiert in der Betriebswirtschaftslehre nur ein vergleichsweise gering ausgepr¿es Instrumentarium zur Erlangung, Sicherung und Verbesserung der Wettbewerbsf¿gkeit. Vor diesem Hintergrund geht Olaf G¿ttgens der Frage nach, wie sich die Unternehmensf¿hrung in stagnierenden und schrumpfenden M¿ten verhalten soll, wenn sie einerseits die aus dem strukturellen Nachf rager¿ckgang entstehenden Probleme m¿glichst schnell zu kompensieren ...

73,00 CHF