8 Ergebnisse.

Die Therapie der Sakrumfraktur
Frakturen des Os sacrum sind auch heute noch weitgehend vernachlassigte Verletzun­ gen, obwohl das Sakrum im Skelett eine besondere Rolle einnimmt, da es einerseits als Teil des Beckenrings eine wesentliche Bedeutung fUr die Beckenstabilitat hat, anderer­ seits als distaler AbschluB der Wirbelsaule eine direkte Beziehung zu den zentralen Ner­ venbahnen besitzt. Die Diagnostik ist bei den zumeist schwerverletzten Patienten sehr ...

73,00 CHF

Therapie mit hyperbarem Sauerstoff (HBO) in der Traumatologie und Notfallmedizin
Die Beiträge dieses Buches geben einen Überblick über international gewonnene klinische Erfahrungen im Bereich der Behandlung mit hyperbarem Sauerstoff (HBO). Auf der Grundlage der Richtlinien der UHMS (Undersea and Hyperbaric Medical Society) und des ECHM (European Committee of Hyperbaric Medicine) werden alle wichtigen Indikationen in Traumatologie und Notfallmedizin detailliert besprochen und praxisrelevante Verbesserungsvorschläge diskutiert.

73,00 CHF

Vertragsfreiheit und Kräftegleichgewicht
Frontmatter -- I. Die Fragestellung und ihr Anlaß -- II. Die einschlägigen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts -- III. Kritik der Auffassung vom Kräftegleichgewicht als Voraussetzung der Yertragsfreiheit -- IV. Stellungnahme zur Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- V. Fazit

29,90 CHF

Kanalcodierung
Seit der Begriindung der Informations- und Codierungstheorie durch die Ar­ beiten von Claude E. Shannon sind fast fiinf Jahrzehnte vergangen. In diesem Zeitraum hat sich die Kanalcodierung von einer rein theoretischen Disziplin zu einer ausgedehnten anwendungsorientierten Wissenschaft entwickelt. In fast allen modernen und leistungsfahigen Systemen zur Nachrichteniibertragung oder Nachrichtenspeicherung stellt die Kanalcodierung heute einen zentralen und pragenden Baustein dar. Mit ...

145,00 CHF

Biomathematik
Das Buch führt in die Anwendung von grundlegenden mathematischen Methoden ein, die in den Biowissenschaften immer wichtiger werden. Behandelt werden u.a. elementare Techniken zur Auswertung von Beobachtungsdaten, die für die Praxis des Fachgebietes wichtigen Funktionen, Anpassung von Funktionen an Daten sowie Modellbildung mit Differenzen- und Differentialgleichungen. Die Darstellung der Inhalte baut auf der Schulmathematik auf und bleibt auf einem niedrigen ...

51,90 CHF